Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
also mein Sommer - Antrieb hat einen eingebauten Schalter für auf oder zu ( parametrierbar ) und außerdem noch einen Ausgang für "tor läuft" mit 24 V.
Habe die abgefragt, Rest mit Reedkontakt. Läuft super!
Hi keckie
ist das ein 230V Antrieb?
Wenn ja kannst Du Ihn mit einem Griesser MSX2 z.B. ansteuern.
Hast dan folgende Eigenschaften:
- 5 * 1 Bit Status Rückmeldungen wie
- Motor oder Kabel defekt
- obere Endlage errreicht
- untere Endlage erreicht
- Aktor defekt und viele weitere
- Dazu kannst du noch die Ist Position echt zurückgegeben.
Der Aktor hat eine Endlagenerkennung, daher weiss er wirklich wo der Motor steht.
Gugst Du hier
Ich würde davon abraten, die Steuerung des Antriebs z.B. durch einen Rolladenaktor zu ersetzen. Einerseits hat der Rolladenaktor lt. Datenblatt herstellerseitig keine Freigabe für die Nutzung an einem Garagentorantrieb, andererseits gibt es für Torantriebe Normen und Vorschriften deren Einhaltung man kaum noch nachweisen kann wenn man daran rumbastelt - z.B. indem man die herstellerseitige Steuerung durch etwas anderes ersetzt.
Was man an einem Torantrieb an Informationen braucht kann man i.d.R. (bei entsprechender Auswahl des Antriebs, der Markt ist gross genug) an den Schnittstellen abgreifen die der Hersteller an die Steuerung gebaut hat, und / oder man baut sich einen REED ans Garagentor, geht komplett am Antrieb vorbei.
Die Ist-Position des Garagentors ist denkbar uninteressant - bei Betätigung hat man ja Sicht aufs Tor, und wenn man vergisst das das Tor offen ist reicht in einer Visu die Info dass das Tor offen ist, ob das Tor 100% oder 83,5% offen ist ist denkbar uninteressant.
Last but not least bringt auch die Information "Kabel oder Motor kaputt" herzlich wenig weil man es unmittelbar sieht dass das Tor sich nicht bewegt.
ich habe einen Hörmann Supramatic Antrieb, der hat eine Rückmeldung "zu".
Und auch Beschaltungen für auf/zu extern. Darf aber nur ausgelöst werden wenn das Tor im Blick ist.
Ich kann mich Markus nur anschliessen grade große Antriebe haben eine enorme Kraft. Schon mal den Arm, Bein oder ganzes Kind gesehen, dass unter so einm Tor eingeklemmt wurde?
ich ergänze Deine Ausführungen wie folgt:
Die Hörmann Supramatic Antriebe (Standard), unterschiedlich nach Lastklasse reagieren alle sofort auf Hindernisse. Im Klartext die gehen sofort beim ruinterfahren und auftreffen in Fahrt auf ein Hinderniss (Widerstand) wieder nach oben. Schutz von Leib und Leben.
Um den neuen Suprmatic gezielt rauf und runter zu fahren bedarf eines separaten Relais, welches neben dem Motor gesetzt wird. Nur dann ist dieser Betrieb u.a. durch externen Schalter überhaupt möglich. Gerne Telefonnummer von Hörmann.
Um sicher zu gehen empfehle ich eine Lichtschranke des Herstellers einzubringen, da damit auch Gefahren bei nicht direkter Sicht ausgeschlossen werden können.
Bezüglich Endlage empfehle ich einen Maschinenschalter, welcher wirklich sicher signalisiert, dass das Tor zu ist. Dieser Schalter kann auch über Binärkontakt in eine Alarmanlage integriert werden.
Im Forum nutzt jemand die EIB-Funktechnik zum Öffnen und Schließen des Tores und setzt damit zeitgleich die aktive Alarmanlage außerkraft.
Die Hörmann Supramatic Antriebe (Standard), unterschiedlich nach Lastklasse reagieren alle sofort auf Hindernisse. Im Klartext die gehen sofort beim ruinterfahren und auftreffen in Fahrt auf ein Hinderniss (Widerstand) wieder nach oben. Schutz von Leib und Leben.
Hierzu möchte ich noch kurz, ergänzen dass dies durch eine Lernfahrt möglich ist die der Motor nach der Installation durchführt. Er kennt also genau die Kräft die für das Tor nötig sind, an dem er angebracht ist.
Sind vergleichbar mit Höhrmann - nur etwas preiswerter (natürlich inkl. aller Sicherheitsfeatures wie z.B. Stop und zurückfahren bei Hinderniss). Von Pfullendorfer gibt es u.a Lichtschranken, Schaltleisten und natürlich einen Relaissatz für potentialfreien Kontakt zum Anschluss an EIB (Tor ist zu/Tor ist auf/3 Minuten Licht) zum nachrüsten.
also mein Sommer - Antrieb hat einen eingebauten Schalter für auf oder zu ( parametrierbar ) und außerdem noch einen Ausgang für "tor läuft" mit 24 V.
Habe die abgefragt, Rest mit Reedkontakt. Läuft super!
Hallo!
habe einen Sommer DUO, der hat direkt einen 24V Kontakt für Endlage zu erreicht, geht direkt auf einen BA. Möchte ich nicht mehr missen...
Vielen Dank !!!
Ich denke vielleicht währe das für einen Torhersteller eine
Marktlücke, einen Antrieb mit direkter Schnittstelle zu EIB herzustellen.
Hallo!
Nein, sehe ich nicht..
Ich habe einen 24V Binäreingagskanal und einen Aktorkanal benötigt, um mein Tor an den Bus zu bekommen. Mit einer zweikanal Tasterschnittstelle sollte es eigentlich auch funktionieren..
Somit kann ich von der Haustür mit einem Tasterdruck (1 Sekunde Treppenlichtfunktion) das Tor fahren und habe daneben auf der LED Anzeige den Torzustand. Wozu dann noch eine teure EIB Einbindung?
Investiert bei Toren, die automatisch betrieben werden lieber in redundante Sicherheitseinrichtungen wie z.B. eine Schließkantensicherung. Dann könnt ihr eure Tore mit ruhigerem Gewissen ohne direkten Sichtkontakt fahren lassen.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
also mein Sommer - Antrieb hat einen eingebauten Schalter für auf oder zu ( parametrierbar ) und außerdem noch einen Ausgang für "tor läuft" mit 24 V.
Habe die abgefragt, Rest mit Reedkontakt. Läuft super!
Ich habe auch einen Sommer (DuoVision 650). Ich sehe da nur einen parametrierbaren Ausgang für das Warnlicht:
DIP-Schalter 4 OFFangeschlossenes Warnlicht blinkt (Steuerung erzeugt blinken) ON Torzustandsanzeige •leuchtet, wenn das Tor nicht geschlossen ist •aus, wenn Tor geschlossen ist
Das heisst: Entweder - Oder, Position und "tor läuft" geht nicht gleichzeitig. Ist das bei deinem Antrieb anders?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar