Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schematische Darstellung DALI, 1-Wire etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schematische Darstellung DALI, 1-Wire etc.

    Hi zusammen!

    Mit unserem Eli befinde ich mich gerade in der Abstimmung der Leitungsverlegung und des Verteileraufbaus. Da er bspw. mit DALI und 1-Wire noch keine Erfahrung hat, grundsätzlich sehr aufgeschlossen ist aber auch wenig Zeit hat, möchte ich ihm beim Wissensaufbau helfen. Da ich über die SuFu die gewünschten Themen nicht kompakt zusammengestellt gefunden habe, erstelle ich gerade selber Diagramme.

    Die Diagramme möchte ich in diesem Thread zur Diskussion stellen und das abgestimmte Ergebnis gerne dem Lexikon zuführen.

    Zum Start hänge ich ein Diagramm zu DALI an. Ich freue mich auf jegliche Rückmeldungen.

    Besten Gruß,
    Timo
    Angehängte Dateien

    #2
    1-Wire Diagramm

    Weiter geht's mit einem 1-Wire Diagramm.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      RWM Diagramm

      ... Rauchwarnmelder
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Timo,

        wenn Du bei dem DALI Bild noch zwischen dem Hilfsschalter und LSS bzw. dem RCD eine gestrichelte Linie machst, weiß man auch, dass der Hilfsschalten an diesen gekoppelt ist.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Noch was: Man könnte bei dem Bild auf die Idee kommen, man kann dann immer nur ein DALI EVG anschliessen. Ich würde noch eins in der mitte platzieren, was sich die 230+DALI von einem der anderen EVGs holt.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            DALI Diagramm, v2

            Danke Tbi.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              DALI Diagramm, v3

              Oh ja, nochmals danke Tbi.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ja, ist gut. Ich würde persönlich dem DALI Gateway auch noch einen eigenen LSS spendieren (Platz ist ja da). So kann man das auch einzeln mal schalten. Ist nicht zwingend so zu machen, wäre aber "best practice" ;-)

                Gruß Tbi

                Kommentar


                  #9
                  Hi Tbi!

                  Würdest du dem DALI Gateway einen dezidierten LSS geben oder würdest du es an einen LSS hängen, der auch weitere KNX Komponenten im Verteiler stützt? Oder würdest du gar jegliche KNX Komponenten im Verteiler, die 230V brauchen, jeweils mit einem eigenen LSS versehen -- also 1-1 Zuordnung? Wenn ja, warum?

                  Gruß,
                  Timo

                  Kommentar


                    #10
                    Elektrotechnisch ist es nicht notwendig. Jedoch zu Wartungszwecken, oder um mal einen Power-Reset zu machen ist es schon gut.

                    So kann man z.B. eine Anlage schrittweise in Betrieb nehmen, wenn mal ein Problem ist. Also, z.B. die BUS Linien oder Segment einzeln. Und das DALI Gateway eben auch einzeln. Wenn man den Platz hat und die 3 EURO für einen LSS übrig hat, freut man sich später, weil es eben dann ggf. leichter ist.

                    Es kann ja auch ruhig für den Elektriker Smart sein

                    Als Bewohner hast Du den Vorteil, dass alles andere eben noch geht falls das DATI-Gateway kaputt ist und du es vom Netz nehmen must.

                    Den LSS kann dann auch deine Oma ausschalten

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      DALI Diagramm, v4

                      LSS für DALI Gateway erst mal eingebaut -- ich bin noch auf die Hintergründe gespannt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok, verstanden. Dann lass ich ihn in der Planung drin.

                        Kommentar


                          #13
                          DALI Diagramm, v5

                          ... übersichtlichere Darstellung
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Diagramm Heizung, v1

                            Geplant sind MDT Heizungsaktoren, 230V Stellantriebe, GIRA TS3 Komfort.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              zu DALI

                              Eigentlich alles OK, wenn da nicht "Bäder" stehen würde.

                              Da Problem ist die DALI Leitung im Bad. Wie ist sie hier zu behandeln?

                              Sie ist nicht SELV, also muß sie eigentlich über einen FI gehen.

                              Ein andere Vorschlag ist die EVG ganz aus dem Bad raus zu halten. Dann ist kein DALI selbst im Bad, sondern nur die 12V.

                              DALI selbst hat keine 230V, aber die Leitungen dürfen so nah an den 230V Leitungen verlegt werden, sodass sie wie 230V Leitungen zu behandeln sind. Denn im Fehlerfall, könnten sie ja 230 V führen.

                              Ich glaube das Sauberste ist, die EVGs außerhalb des Bades zu zeichnen. Sicher ist sicher.

                              Sonst eben hier genau nachlesen: Räume mit Badewannen und Duschen

                              weiter unten steht was zu Betriebsmitteln, das EVG wäre so was.

                              Es gibt demnach mehrere Möglichkeiten.

                              Gruß Tbi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X