Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Verbindung zu "Sub"-Linien von Hauptlinie via KNXnet/IP Tunneling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Verbindung zu "Sub"-Linien von Hauptlinie via KNXnet/IP Tunneling


    Hallo zusammen,

    Bisher habe ich immer nur über USB-Schnittstellen auf meine betreuten KNX-Installationen zugegriffen. Nun habe ich im neusten Projekt das erste Mal ein Controlpro von PEAKnx mit der hauseigenen Visualisierung YOUVI im Einsatz. Auf diesem ist ein KNXnet/IP Router installiert, welcher auch das Tunneling zur Programmierung von BUS-Teilnehmern unterstützt. Nun zu meinem Linienaufbau:

    1.0 (Hauptlinie)
    |- 1.0.1 Controlpro (mit USB BUS-Ankoppler)
    |- 1.0.2 KNXnet/IP-Router (aus YOUVI-Software des Controlpro)
    |- 1.0.3 MDT USB-Interface
    |- 1.0.4... Weitere Geräte (wie bspw. SmartMeter etc.)
    |
    |--- 1.1.0 Linienkoppler (Enertex TP Secure Coupler) --> zur Inbetriebnahme erstmal auf Durchzug geschaltet
    | |- 1.1.1 Spannungsversorgung (Enertex KNX Dual Power Supply 1280) --> Versorgt die Hauptlinie und die Linie 1.1
    | |- 1.1.2 ... Sämtliche Geräte im EG
    |
    |--- 1.2.0 Linienkoppler (Enertex TP Secure Coupler) --> zur Inbetriebnahme erstmal auf Durchzug geschaltet
    | |- 1.2.1 Spannungsversorgung (Enertex KNX Dual Power Supply 1280) --> Versorgt die Linie 1.2 und die Linie 1.3
    | |- 1.2.2 ... Sämtliche Geräte im OG
    |
    |--- 1.3.0 Linienkoppler (Enertex TP Secure Coupler) --> zur Inbetriebnahme erstmal auf Durchzug geschaltet
    | |- 1.3.1 Sämtliche Geräte im Außenbereich



    Über das MDT USB-Interface kann ich wie erwartet alle Geräte auf jeder Linie erreichen (zur Erinnerung: die Linienkoppler lassen aktuell noch sämtlichen Traffic durch). Im integrierten BUS-Monitor der YOUVI auf dem Controlpro kann ich ebenfalls sämtlichen Traffic auf allen Linien sehen.

    So und nun zu meinem Problem:
    Wenn ich nun versuche über die ETS5 die Geräte auf der Hauptlinie 1.0.x zu erreichen funktioniert das ohne Probleme. Nur leider erreiche ich keine Teilnehmer auf den anderen Linien! Die Schnittstelle in der ETS ist mit der physikalischen Adressen des KNXnet/IP-Router der YOUVI-Software des Controlpro konfiguriert (1.0.2). Ich habe auch bereits eine andere freie PA auf der Hauptlinie 1.0.x ausprobiert (war mir nicht sicher, ob die dieselbe PA haben müssen). Leider alles ohne Erfolg.

    Bestimmt habe ich hier einen Denkfehler und mache irgendwas Fundamentales falsch...
    Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    LG
    Zuletzt geändert von Tech4Life; 22.06.2022, 09:10.

    #2
    Ein KNX-IP-Router ist zugleich ein Medienkoppler und ein Linienkoppler und jene Geräte haben nur eine gültige PA, x.y.0 alles andere ist falsch.
    Tunneladressen (PA) sind quasi Teilnehmer auf der Ziel-TP-Linie und haben daher immer eine PA der Linie ungleich 0 als letzte Stelle.

    Also mit der PA 1.0.2 passt was nicht Name oder Typ.

    GA ungleich PA

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich meinte natürlich auch PA ! Sorry, habe im Eifer des Gefechts GA geschrieben. Habe ich gerade in meinem Originalbeitrag korrigiert.

      Da ich den KNXnet/IP Router eigentlich nur zum Tunneling sprich zum Programmieren der Geräte über die ETS aus dem Netzwerk verwenden möchte und nicht als Linienkoppler, dachte ich, dass es so funktioniert....
      Wie müsste es denn richtig lauten?

      Kommentar


        #4
        steht in [#1] : Der KNXnet/IP Router braucht die PA = 1.0.0

        Kommentar


          #5
          Einer der Tunnel dann gern 1.0.2.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Antworten. Das Problem ist, dass ich dem "KNX TP USB-Interface" vom Controlpro Panel (PEAKnx) nicht die Adresse 1.0.0 zuweisen kann. Dies verbietet mir die ETS. Ebenfalls muss sich das Gerät auf einer TP-Linie befinden, da es sich ja - wie der Name schon sagt - um ein TP-USB Interface handelt. Der IP-Router an sich befindet sich als reine Software auf dem Controlpro, welches eben mit dem TP USB-Interface an die Hauptlinie 1.0 angeschlossen ist (PA 1.0.1).

            Stehe irgendwie auf dem Schlauch...

            Kommentar


              #7
              Dann bin ich da raus, mangels HW in meiner Anlage.

              Da Du nicht das PEAKNX Supportforum genutzt hast sondern im allgemeinen KNX-Forum hier gelandet bist, pingen wir gerald090 mal an ob er dann hier nicht auch einen Hinweis für Dich hat.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Tut mir Leid, dass ich nicht das PEAKnx Forum benutzt habe...dachte, dass es vielleicht ein allgemeines Anliegen ist.
                Aber trotzdem vielen Dank!

                Kommentar


                  #9
                  Also eine USB Schnittstelle kann nie X.X.0 haben.
                  Du hast die Peaknx Software extern laufen und nicht im Panel? Melde dich im Peaknx Bereich. Normalerweise geht das, was du möchtest
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Genau, deshalb hat die USB-Schnittstelle bei mir ja auch die 1.0.1 bekommen:

                    Zitat von Tech4Life Beitrag anzeigen
                    1.0 (Hauptlinie)
                    |- 1.0.1 Controlpro (mit USB BUS-Ankoppler)
                    Die Visu (YOUVI) von PEAKnx inkl. BUS-Monitor und KNXnet/IP-Router laufen auf dem Panel...

                    Mit dem PEAKnx Support hatte ich tatsächlich schon mehrfach telefoniert. Die haben mir auch eine neue Firmware auf den USB BUS-Ankoppler geflasht, allerdings ohne Erfolg 😕

                    Habe das Thema jetzt nochmal im offiziellen PEAKnx-Forenbereich angesprochen:

                    https://knx-user-forum.de/forum/supp...-am-controlpro

                    VG
                    Jan
                    Zuletzt geändert von Tech4Life; 22.06.2022, 09:11.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X