Moin zusammen,
ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt meinen gordischen Knoten lösen.
IST-Zustand:
Vorhanden ist hier ein Schiebetor mit Marantec Antrieb Control x.82 das momentan nur mit den 2 Fernbedienungen in Funktion Auf/Stopp/Zu läuft.
Das Schiebetor hat zusätzlich noch eine Lichtschranke verbaut.
Soll-Zustand:
Ich möchte zusätzlich zu den Fernbedienungen mittels Tastendruck auf einem Gira TS Komfort die Funktion Auf/Stopp/Zu an meiner Haustür umsetzen.
Ich dachte nach studieren der Anleitung wäre das relativ einfach umsetzbar, da die Steuerung vom Schiebetor auch einen XB99 Anschluss hat der genau dafür gedacht ist. Also Kabel zum Schiebetor gezogen an Klemme B9 und Klemme 8 angeschlossen für die Impulsfunktion und auf der anderen Seite das Kabel am MDT Binäreingang potenzialfrei angeschlossen. So weit so gut, dachte ich, Gruppenadresse auf den Taster und den Kanal vom Binäreingang gelegt, den Kanal als "schalten" parametriert und ... nichts passiert.
In der Anleitung steht explizit, der Anschluss XB99 darf nur mit potenzialfreien Kontakten angeschlossen werden, da ansonsten die Steuerung zerstört wird.
Wo ist mein Gedankenfehler?
ich stehe gerade mächtig auf dem Schlauch und hoffe ihr könnt meinen gordischen Knoten lösen.
IST-Zustand:
Vorhanden ist hier ein Schiebetor mit Marantec Antrieb Control x.82 das momentan nur mit den 2 Fernbedienungen in Funktion Auf/Stopp/Zu läuft.
Das Schiebetor hat zusätzlich noch eine Lichtschranke verbaut.
Soll-Zustand:
Ich möchte zusätzlich zu den Fernbedienungen mittels Tastendruck auf einem Gira TS Komfort die Funktion Auf/Stopp/Zu an meiner Haustür umsetzen.
Ich dachte nach studieren der Anleitung wäre das relativ einfach umsetzbar, da die Steuerung vom Schiebetor auch einen XB99 Anschluss hat der genau dafür gedacht ist. Also Kabel zum Schiebetor gezogen an Klemme B9 und Klemme 8 angeschlossen für die Impulsfunktion und auf der anderen Seite das Kabel am MDT Binäreingang potenzialfrei angeschlossen. So weit so gut, dachte ich, Gruppenadresse auf den Taster und den Kanal vom Binäreingang gelegt, den Kanal als "schalten" parametriert und ... nichts passiert.
In der Anleitung steht explizit, der Anschluss XB99 darf nur mit potenzialfreien Kontakten angeschlossen werden, da ansonsten die Steuerung zerstört wird.
Wo ist mein Gedankenfehler?
Kommentar