Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gaszähler auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gaszähler auslesen

    Hallo zusammen,

    ich möchte kontinuierlich die Zählerstände meines Gaszählers auslesen. Dazu habe ich mir den ELV Energy Sensor Gas 2, der eigentlich für das Home Matic System ist zugelegt. Kennt sich vielleicht jemand mit diesem Sensor, hier insbesondere die Kabelbelegung (sechs Draht in Western Stecker) aus. Hat ihn vielleicht jemand als potenzialfreien Impulsgeber an einem Binäreingang im Einsatz? Wer kann mir hier eventuell weiterhelfen oder hat einen anderen Vorschlag wie ich die Zählerdaten nutzbar machen kann.
    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
    Grüsse Thomas

    #2
    LMGTFY
    https://homematic-forum.de/forum/vie...rt=140#p199093

    passt das?
    wenn richtig gesehen musst du nun nur noch 4,4V auftreiben.

    Kommentar


      #3
      Moin,
      was für einen Zähler hast du?

      Ich habe so einen Reedkontakt hier unten in die Mulde von unserem Zähler geklebt und direkt auf einen Binäreingang gelegt. Keine Spannungsversorgung notwendig und kostet 49 Cent.

      Viele Grüße
      Fischi

      Reed.jpg

      Kommentar


        #4
        Habt vielen Dank für Eure Unterstützung. Die Idee mit den REED Kontakten besticht natürlich.
        Danke Thomas

        Kommentar


          #5
          Manche Zähler sind nur noch induktiv auslesbar und benötigen einen speziellen Sensor (Cyble Target), früher um die 60€, nun über 100€. Mit einem Reed kann man da gar nichts machen.
          Also erst klären, was der Zähler unterstützt.

          Kommentar


            #6
            …. Oder 45 ct auf den Kopf hauen

            Kommentar


              #7
              Es ist schon etwas Gefummel, die richtige Position für den Reed zu finden. Und wenn man probiert, wird in dem Moment garantiert kein Gas benötigt.
              Daher einfache Google-Suche des Zählertyps und man weiß Bescheid.

              Ich spreche aus Erfahrung, unser Gaszähler wurde turnusgemäß ausgetauscht, optisch fast identisches Modell. Aber beim Reed tat sich nichts mehr ...
              Der Cyble-Sensor hat eine fest eingebaute 10-Jahres Batterie, ist also auch nichts für ewig.

              Kommentar


                #8
                In dem Zeitraum wird aber sehr wahrscheinlich auch der Gaszähler getauscht.

                Kommentar


                  #9
                  Da tberner so schön nach der Anbindung des ES-GAS-2 von ELV gefragt hat, noch einmal die Frage, ob jemand den Sensor direkt an einem Binäreingang zum Laufen bekommen hat?
                  Angeblich hat mein Gaszähler einen Magneten verbaut, der einen Implus geben kann.
                  Wenn ich im nicht verbauten Zustand einen Magneten an den Sensor halte, bekomme ich auch ein Impuls , aber leider nicht im verbauten Zustand.

                  Da meine Visualisierung IP-Symcon auch entsprechende Energiemonitoring Berichte liefern kann, ist es mir ein dringlicher Wunsch, einen Gas Sensor zum Laufen zu bekommen.

                  Wer kann helfen?

                  Kommentar


                    #10
                    Welchen Zähler und welche Revision des Zählers (bzg. internem Wechsel von Magnet auf andere Technik) hast du genau verbaut?
                    Bessere Antworten wirst du vermutlich im IP-Symcon oder Homematic Forum bekommen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe als Sensor den E-Gas-2 von ELV und versuche damit einenltron G4 RF1 Zähler auszulesen
                      Das Probelem besteht ja nicht auf Seiten der Auswertung sondern der Sensorik und ist damit unabhängig von der verwendeten Software

                      Kommentar


                        #12
                        Den G4 RF1 gibt es in verschiedenen Ausführungen. Entweder mit Dauermagnet für Reedkontakt oder für induktive Messung mit Cyble-Sensor.
                        Letzterer kostete vor dem Krieg um die 60 Euro, nun knapp 90 (neulich noch deutlich über 100). Die festeingebaute Batterie hält 12 Jahre.
                        Mit einem Reed macht man in diesem Fall leider gar nichts.

                        Bei mir wurde der Zähler getauscht, vorher gings einfach mit 50-cent-Reed, nun bräuchte ich den Cyble-Sensor. Da ich aber vorher ungefährt gelernt habe, wie die Gastherme tickt, habe ich mir diese Wucherinvestition bisher gespart.

                        Also erstmal rausfinden, welchen Zähler Du genau hast.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist mein Zähler. Das steht nichts von 'c' oder 'o':

                          Kommentar


                            #14
                            jetzt mit Grafik


                            Gaszähler 2.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              ​Das sieht nach Reed-Kontakt aus. Der induktiv auslesbare Zähler ("c") sieht dagegen so aus: itron_neu_.jpg

                              Es gibt noch ein paar andere Threads zu dem Thema, u.a. diesen.
                              Aus der Erinnerung ist es relativ schwierig, die richtige Position für den Reed zu finden, wenn man einen nackigen nimmt. Ein paar Iterationen von fixieren mit Tesafilm und warten sind da nötig. Wider Erwarten ist der Kontakt nicht mittig zum vermuteten Magneten sondern versetzt. Ein fertiger könnte den Reed evtl. an einer falschen Rolle haben.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X