Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelung von Überschußstrom PV Anlage in Form von Wärme im Pufferspeicher speichern

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Hat wer schon neue Erfahrungen sammeln können? Ich bin bei dem Thema irgendwie immer noch nicht weiter und unschlüssig. Was für einen Heizstab würdet ihr aktuell kaufen?
    Hi Roman, ich habe seit letztem Oktober den ATON Heizstab mit dem Energiezähler von TA am laufen.
    https://www.ta.co.at/x2-energiemanag...-power-to-heat

    Zusätzlich wird unsere Solarthermieanlage von einer UVR16x2 von TA gesteuert.

    Der Heizstab bekommt von "KNX" die Freigabe wenn die Batterie voll ist und die Solarthermie nicht läuft.

    Bin alles in allem total zufrieden damit. Wir haben auch definitv schon Gas damit gespart. Eine Auswertung habe ich aber noch nicht realisiert. Wenn Du magst kannst Du mir gerne schreiben und/oder auch mal vorbeikommen wenn Du mal die Programmierung von TA sehen willst. Ich habe schon einige Anlagen damit realisiert und bin total zufrieden mit deren Lösungen.

    Kommentar


      #62
      Ich bin da eigen.. ich will den Heizstab selber ansteuern können. In Stufen oder 0-10V oder sonst was..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #63
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ich bin da eigen.. ich will den Heizstab selber ansteuern können. In Stufen oder 0-10V oder sonst was..
        Dann Kauf dir den dümmsten regelbaren Heizstab und bastel dir deinen Energiemanager selbst mit HS oder was auch immer. Ist ja nicht so schwer und auch nicht teuer…

        Kommentar


          #64
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          ...Ich bin da eigen.. ich will den Heizstab selber ansteuern können. In Stufen oder 0-10V oder sonst was..
          Ja ok, verstehe ich. Ich fand es eigentlich ganz gut, dass der Heizstab seinen eigenen Energiezähler hat und mit PV komplett unabhängig von KNX oder anderen "Logiken" ist. Ein bischen muss ich ja dann doch an eine Welt nach mir denken und nicht alles "basteln" oder "kompliziert" machen.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Dann Kauf dir den dümmsten regelbaren Heizstab
            Da hatte ich ja auf die Empfehlungen hier aus dem Forum gehofft, welchen Heizstab evtl Jemand schon eingebunden hat.. Aber klar, entschuldige das ich auch einmal etwas Kontraktes frage und so naiv auf Antworten hoffe.
            Das fertige Lösungen von Herstellern funktionieren, davon gehe ich aus, bzw hoffe ich, ja.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #66
              Wie haben dir ja Hersteller genannt und deren Produkte die wir im Einsatz haben. Darunter 2 Österreicher (einer davon entstammt sogar von Loxone)😏

              Kommentar


                #67
                Loxone will hier wahrscheinlich keiner haben

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                  Loxone will hier wahrscheinlich keiner haben
                  Ist ja nur ein ehemaliger Mitarbeiter von Loxone...., Smartfox ist ein wirklich gutes Produkt und lässt sich leicht via Modbus fast überall einbinden.

                  Kommentar


                    #69
                    Ist beim Smartfox zwingend die Steuerung notwendig?
                    Mein Energiemanagement mache ich mir selber über pi4 mit IP-Symcon.

                    Kommentar


                      #70
                      Zwingend erforderlich nicht.., dann hast letztendlich wieder nur einen dummen Heizstab

                      Kommentar


                        #71
                        Ja, ich muss ihn halt irgendwie ansteuern können. Der springende Punkt....
                        Empfehlung?

                        lg

                        Kommentar


                          #72
                          du brauchst halt irgendwas was den PV Überschuss misst und sagt, jetzt Wärme an Puffer oder Boiler abgeben.
                          Ich bin ein Freund von autarken System wie ebend Smartfox oder Aton, die man ggf. in fast alle Systeme einbinden kann, trotzdem autark laufen.
                          Deshalb bei der Energiemanager von TA., Einbindung via Modbus oder Canbus möglich.
                          Bei mir folgt bald die Einbindung in den "Loxone Energiemanager" - wenn mein Sohn mal Zeit sich zu spielen damit...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X