Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Montage eines Multisensors an der Decke

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Montage eines Multisensors an der Decke

    Ich möchte einen Multisensor im Bad zur Messung der Luftfeuchte und der Temperatur unterbringen. Da hier vermutlich ein ZAS zum Einsatz kommt möchte ich ungern, aus optischen Gründen, den Sensor in einen Berker Sensoreinsatz mit der passenden Abdeckung montieren. Ich dachte eher daran den Sensor an der Decke unter einer 68mm Lautsprecherabdeckung ohne Lautsprecher, zu verstecken. So fällt er vermutlich neben den Einbauspots, dem Einbaulautsprecher und dem PM am wenigsten auf. Hat dies jemand schon so realisiert? Ich bin mir halt nicht so sicher ob in der über Kopf montierten Hohlwanddose ein ausreichender Luftwechsel stattfindet um die Feuchte genau und auch zeitnah zu messen.

    Danke schon mal vor ab.

    Gruß Plusch

    #2
    Auch wenn's nicht die gesuchte Antwort ist:

    Ich habe meinen 1Wire Feuchtesensor (den von HobbyBoards, den von ElabNet gab's damals noch nicht) in dem "formschönen AP-Gehäuse" direkt neben der Türe auf ca. 1.60.
    D.h. dieses Teil (auch wenn die Form i.O. ist, ist's ja Plastic-Fantastic) ist eigentlich genau im Sichtfeld.

    Aber: es fällt nicht auf. Man merkt nicht, dass das da ist. Das Auge blendet das einfach aus...
    (Ein Phänomen über das schon jeder gestolpert ist, der mit etwas Anspruch fotografiert. Denn die Foto-Kamera blendet das nicht aus. Auch nicht die rote Plastiktüte am Strand beim Sonnenuntergang.)

    Messen von Temperatur und Luftfeuchte geht da wunderbar.

    Zurück zur Frage:
    Aus theoretischen Überlegungen (Wärme geht nach oben und staut sich) könnte sein, dass es nur verzögert misst.
    Bzw. Temperaturanstiege schnell detektiert, aber fallende nur sehr träge.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Ich hatte mal einen Multisensor im Bad an der Decke - direkt neben einer Lampe. Temperatur und Feuchte waren immer dann unbrauchbar, wenn das Licht brannte. Die Wärmeentwicklung der Lampe war doch zu hoch.

      Gruß Bernd

      Kommentar


        #4
        Es muss für die Luftfeuchte eine gewisse Zirkulation stattfinden, vor allem wenn man sie "gleich" braucht um z.B. die Lüftung anzufahren - bei Temp zur Regelung träger Heizungssysteme ist das ja eher sekundär ob das 60 oder 900sek dauert..

        Also nen Schlitz in der Abdeckung sollte das Ding schon haben und die unmittelbare Nähe zu anderen Heizungen (Leuchten) ist natürlich zu vermeiden. Bei mir hängt der immernoch AP an der Wand (ich hätte eine UP-Dose dafür hinter der Tür, aber da sitzt der "alte" 0-10V drin, damit ich für euch immer schöne Vergleichsmessungen habe und mir täglich sicher sein kann das alles stimmt )

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hi
          bei mir ist der Multisensor in der Decke in einer Berker-Sensoren-Halterung mit passender Abdeckung.
          Alles ohne Probleme mit schneller Erkennung und brauchbaren Werten.
          (aber auch mit passendem Abstand zum nächsten Einbauspot)

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Schön dass Du gute Erfahrungen damit gemacht hast. Werde es dann auch so versuchen, allerdings
            erstmal mit einer Lautsprecherabdeckung. ich denke die Zirkulation wir damit ähnlich gut funktionien wie mir der Sensorabdeckung. Für den Fall das es nicht geht kann ich ja dann immer noch eine Sensorabdeckung montieren. Abstand zum nächsten Spot sind ca. 80 cm, ich denke das reicht.?

            Plusch


            Sent from my iPad using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
              Berker-Sensoren-Halterung mit passender Abdeckung
              Wie genau sieht dies aus? Und: hast du dafür konkrete Artikelnummern zu Hand?

              Danke
              Micha

              Kommentar


                #8
                Hi
                Artikelnummern habe ich nicht zur Hand - bitte mal selber suchen und im Notfall nochmal fragen.
                Aber ein paar Bilder hab ich gemacht - auf dem letzten sieht man den Belüftungsschlutz.

                (die Bilder sind alle auf dem Kopf...)

                Gruß
                Thorsten
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich hole den Thread nochmal kurz hoch, weil ich zur Position in unserem neuen Bad auch mal kurz Eure Meinung hören wollte.

                  Angedacht hatte ich den Sensor auch mittig in die Decke zu setzen, meint Ihr das das mit der rechtzeitigen Erkennung der Luftfeuchtigkeit beim Duschen reichen sollte ?

                  Danke und Gruß

                  Daniel
                  Angehängte Dateien
                  Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
                    Angedacht hatte ich den Sensor auch mittig in die Decke zu setzen, meint Ihr das das mit der rechtzeitigen Erkennung der Luftfeuchtigkeit beim Duschen reichen sollte ?
                    Nach meinen Erfahrungen reicht das auf jeden Fall. Der Feuchtesensor bekommt das auf jeden Fall mit!!
                    Ich habe sogar neuerdings nur noch einen Feuchtefühler in der Abluft. Also weit weg vom Duschgeschehen im Keller. Selbst da wird jedes Duschen mit messbarer Feuchteerhöhung korrekt erkannt. Damit spare ich mir dann die Unterbringung an "unschönen Orten" im Bad.

                    Gruß Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Das reicht auf jeden Fall, meiner ist hinter der Tür (ich hab zu Testzwecken zwei, einen ggü der Dusche, keine 30sek differenz..)

                      Makki

                      P.S.: den Plan darf ich meiner besseren Hälfte nicht zeigen (Badplanerin) sonst bekomm ich nen Eimer voll, der einzige Kommentar war "Der HHK neben der Toilette geht garnicht, da bieseln die Männer immer die Handtücher voll"
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        da bieseln die Männer immer die Handtücher voll"
                        schon witzig, dass ein Feuchtefühlerthreat zu Makkis Stehpinklerselbstouting führt

                        Kommentar


                          #13
                          Halt!

                          Ich habe ein Urinal - und ja, ich bin ein Mann, ich kann das so

                          Gegen den Willen von
                          - Bauträger: [wer braucht sowas -> AW: "ja ich in meinem Haus" !?!]
                          - Archi [geht nicht! -> "ich": muss! ist mir wurscht wie - er "aber dann geht die Tür nach aussen auf] - ich: na und, ich will das eben.. Punkt.
                          - WAF: (der geringste Widerstand), ok, es hat einen unnützen Deckel bekommen, damit kann ich aber leben

                          Yes, we can

                          Das witzige daran ist, von meiner Freundin weiss ich das das viele Männer wollen (was ja auch nachvollziehbar ist, weil halt brutal praktisch und stehbiesler eh verpöhnt) aber nicht bekommen weil "ihr" das nutzlos 10cm grössere Handwaschbecken wichtiger ist..
                          Da denk ich mir: bevor ich mich 30J zum pinkeln hinsetzte: ab und an darf man nicht nur Eier haben sondern diese auch in die Hand nehmen!
                          Induktions-Kochfeld oder die teure Fliese gegen Urinal, ganz einfach

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Eben, wenn die Mädels sich ein Bidet leisten können, warum sollen wir uns dann kein Urinal gönnen. Jedem das seine.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              stehbiesler eh verpöhnt) aber nicht bekommen weil "ihr" das nutzlos 10cm grössere Handwaschbecken wichtiger ist..
                              Notfalls damit drohen, das evtl. das große Handwaschbecken als Pissoir missbraucht wird. :-)
                              Gruß
                              Karsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X