Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL: Automatische Beschattung auf Schaltuhr und manuelle Eingriffe abstimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die 100% war auf Rollläden bezogen.
    Das Texband ist für das volle Gewicht ausgelegt, sonst dürfte man nicht nach oben fahren.

    Kommentar


      #17
      sti87 Ist es nicht eher so, dass je weiter die Jalousie unten ist, desto mehr Lamellen hängen auf der Kordel und entsprechend weniger am Texband? Ganz oben liegt quasi alles auf, inkl. Kordeln und hängt damit am Texband, oder? IMO muss so ne Jalousie das abkönnen.

      Kommentar


        #18
        hjk Dass man bei Rollos üblicherweise keine 100% nimmt, kommt daher, dass sonst die Hinterlüftung fehlen würde und das bei Hitzestau schlecht für die Lebensdauer des Panzers ist, richtig?

        Kommentar


          #19
          Eher weil es zu dunkel ist und kein Licht mehr reinkommt?

          Kommentar


            #20
            trollvottel

            Das ist eine spannende Ansicht. Ich habe gerade wegen der Hitze die Rollläden auf 100% gefahren, weil ich gemerkt habe, dass sie tatsächlich recht viel Hitze abhalten (wenngleich sie nicht Hundertprozent dicht abschließen), die dann gar nicht bis zum Fenster kommt.

            Kommentar


              #21
              Also unser Haushersteller hat das so im "Handbuch" stehen, dass dann die Hinterlüftung fehlt und das schlecht für den Panzer ist. Wir haben allerdings Alu-Panzer und ich kann da keinen Zusammenhang erkennen, bei Kunststoff-Panzer halte ich das aber für schlüssig.

              Kommentar


                #22
                Korrekt, das Texband ist für das gesamte Gewicht ausgelegt. Ich war der Annahme, dass bei heruntergefahrener Jalousie das Gewicht aber auf den Kordeln sein sollte um das Texband zu entlasten.

                Je mehr ich darüber nachdenke macht das keinen Sinn. Denn bei hochgefahrener Jalousie hängt das Gewicht ausschliesslich am Texband. Übersehe ich etwas?

                Ich stelle daher in Frage ob unsere unteren Endlagen korrekt eingestellt sind, da das gesamte Gewicht auf der Kordel ist und das Texband entspannt ist. Haben in 2 Jahren auch schon die erste Schlaufenkordel wo ausgerissen ist.

                Wo hängt bei Euch die Last an der unteren Endlage?

                Danke 🙏🏻

                Kommentar


                  #23
                  Das statische Gewicht ist wahrscheinlich nicht der lebensbegrenzende Faktor, sondern eher das "Falten/Knicken" beim hoch- und runter-fahren bzw. "Scheuern" durch Windbewegungen. Also am Besten immer oben lassen und gar nicht benutzen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                    Das statische Gewicht ist wahrscheinlich nicht der lebensbegrenzende Faktor, sondern eher das "Falten/Knicken" beim hoch- und runter-fahren
                    Also die "Leitern" falten sich, aber bei mir ist noch nie eine Leiter kaputt gegangen! Die Texbänder hingegen werden aufgerollt, aber es gibt immer Berührungen mit den Lamellen - und das scheuert und franst über die Jahre den Rand aus! Dann verfangen sich Fasern auf der Aufwickelspule und irgendwann einmal reisst das Band oder der Raffstore läuft schief!

                    Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
                    Wo hängt bei Euch die Last an der unteren Endlage?
                    An der Leiter! Lediglich die unterste Lamelle mit der Aufnehmung für die Bänder hängt noch am Texband.

                    Gruß
                    GKap
                    Zuletzt geändert von GKap; 13.07.2022, 06:29.

                    Kommentar


                      #25
                      Moin!

                      Nochmal ein Nachbrenner zum Thema automatische Beschattung und manuelle Eingriffe, verbunden mit einem Feature-Wunsch, den hjk vielleicht weitergeben kann:

                      Ausgangssituation: Meine Raffstore sind im Sommer dauerhaft heruntergefahren und zwar auf 100% mit waagerechten Lamellen. Abends werden die Lamellen über eine Zeitschaltuhr geschlossen und morgens wieder geöffnet. Aus dieser Position startet auch die automatische Beschattung.

                      Meine Raffstore sind jederzeit manuell steuerbar. Dazu nutze ich die Standardjalousiesteuerung auf den MDT Glastastern. Bei manuellen Eingriffen greift die erweiterte Sperre, die absolute Eingriffe (also Automatik und Zeitschaltuhren) blockiert.

                      Nun möchte ich, dass die Sperre bei einer Abfahrt und Erreichen der 100%-Position wieder gelöst wird. Also das gleiche Verhalten, wie es jetzt schon bei Erreichen der 0% Position umsetzbar ist. Nur eben anders herum. Aktuell realisiere ich das mit der Universallogik, die Fahrtrichtung und Position ausliest. Da das recht aufwändig ist, wäre es toll, wenn der Aktor das auch intern könnte. Ich denke das wäre nicht schwer zu realisieren.

                      Grüße,
                      Sebastian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X