Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeit/Datum/Tag-Nacht mit Schneider LSS100100 homeLYnk Logic Controller"Wiser for KNX"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeit/Datum/Tag-Nacht mit Schneider LSS100100 homeLYnk Logic Controller"Wiser for KNX"


    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu in der KNX Welt, habe nun meine erste Hürde und bitte um Hilfe. Die meisten Grundfunktionen laufen und das Haus "funktioniert".

    Zeit/Datum/Tag-Nacht sollen nun mit dem Schneider LSS100100 ausgesendet werden. Alle Recherchen im Forum und beim Hersteller haben leider zu keinem Erfolg geführt.

    Versuche mit dem „FbEditor“ ein Skript zu bauen sind leider gescheitert, zumindest sehe ich auf dem Bus keine Aktivität und auch die „Scriptlogs“ bleiben leer.

    Kann mit bitte jemand helfen, vielen Dank.


    Gruß,
    Markus

    #2
    Bitteschon: Als Zyklisches Skript erstellen mit 60sek. Standby

    Code:
    -- get current data as table
    now = os.date('*t')
    -- system week day starts from sunday, convert it to knx format
    wday = now.wday == 1 and 7 or now.wday - 1
    -- time table
    time = {
    day = wday,
    hour = now.hour,
    minute = now.min,
    second = now.sec,
    }
    -- date table
    date = {
    day = now.day,
    month = now.month,
    year = now.year,
    }
    -- write to bus
    grp.write('1/1/2', time, dt.time)
    grp.write('1/1/1', date, dt.date)
    Gruppenadressen musst du anpassen an deine gegebenheiten.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, leider funktioniert es nicht. Im "Scriptlogs" müsste es doch sichtbar sein, oder nicht?

      Kommentar


        #4
        Im reiter Objekte muss es sichtbar sein. Dort sind ja alle deine GA eingetragen. Die für Zeit und Datum müssen da auch rein.

        Alle Objekte sind dort Live, auch deine Zeit und dein Datum.

        Nutzt du TPUART oder rein per KNX/IP ? evtl Filtertabellen ? Welche Firmware ?

        Kommentar


          #5
          Habe nun folgendes Update:
          - Zeit und Datum funktionieren nun "Zyklisch", der Fehler war anscheinend die fehlende Internetverbindung. Hatte Zeit/Datum nur händisch eingetragen, weshalb dann keine zyklischen Skripte funktionieren verstehe ich nicht.
          - Tag/Nacht funktioniert auch mit folgendem Skript, aber leider nur zum Zeitpunkt der Umschaltung. Habe es zwar "zyklisch" eingestellt, wird aber nur nach einer Änderung des Sonnenstandes ausgesendet und nicht alle 60s, hat hier jemand eine Lösung?
          Code:
          require('custom.fbeditor20.Time')
          
          functions_Time_json_fbe_sunrise_input_1 = 49.297646
          functions_Time_json_fbe_sunrise_input_2 = 8.646964
          functions_Time_json_fbe_sunrise_input_3 = 0
          out = fbe_sunrise(functions_Time_json_fbe_sunrise_input_1, functions_Time_json_fbe_sunrise_input_2, functions_Time_json_fbe_sunrise_input_3, 'fb__New_diagram__fbe_sunrise__id')
          if out ~= nil then
          grp.write('0/0/4', out)
          end
          - Wofür ist der Reiter "Skriptlogs", ich hätte hier ebenfalls die Informationen der zyklischen Skripte erwartet?
          - Ich arbeite ausschließlich über den LSS100100 im Bus und habe die FW 2.7.0

          Vielen Dank für eure bisherige Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            unter Skripte => Zeitgesteuert ein Skript anlegen und bei Minuten/Stunden/Tage/Monate etc. einen "*" eintragen.
            Das Skript bitte mit diesen Inhalt befüllen:

            Code:
            -- Diese Funktion sendet die Systemzeit und Datum von homeLYnk auf den Bus
            -- Ideal ist ein Aufruf über ein Residentskipt oder zeitgesteuertes Skript
            -- Über den Delay kann in Verbindung mit einem Residentskript auch eine
            -- lange Wiederholungsrate eingestellt werden.
            -- **********************************************************
            
            
            
            -- obtaining actual data
            now = os.date('*t')
            -- monday to sunday format
            wday = now.wday == 1 and 7 or now.wday -1
            time = {
            day = wday,
            hour = now.hour,
            minute = now.min,
            second = now.sec,
            }
            date = {
            day = now.day,
            month = now.month,
            year = now.year,
            }
              -- auf Bus schreiben
            grp.update('32/1/10',time,dt.time)
            grp.update('32/1/9',date,dt.date)
            Natürlich die Gruppenadressen noch anpassen ;-)

            schöne Grüße
            Michael


            PS: Wichtig natürlich, dass unter Werkzeuge => Uhrzeit/Datum auch die richtige Zeit eingestellt wurde!

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe den Skript wie beschrieben eingetragen.
              Aktualisierung Datum funktioniert ( 3 bit Date )
              Aktualisierung Zeit funktioniert teilweise, bekomme die Uhrzeit und Tag angezeigt danach steht wieder 0:00:00 als Eintrag ( 3 bit Zeit / Tag )
              an was liegt das?

              Versuche mit dieser Aktion die Uhrzeit auf die MDT Glastaster zu bekommen, leider aktuell ohne Erfolg.

              Grüße

              Kommentar


                #8
                Hast du auch ein zeitgesteuertes Skript genommen welches sich alle ... Minuten selbst ausführt?

                Du kannst den Lua-Code ja unter zeitgesteuert, ereignisbasiert und allgemein einfügen...

                Kommentar


                  #9
                  Ja, läuft Zyklisch, gelegentlich bekomme ich den Wert 00:00:00 angezeigt.
                  Zuletzt geändert von Jimi; 06.02.2023, 21:31.

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es einen Lösungsvorschlag?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe eine Anlage bei einem Kunden laufen wo genau deine Konstellation sauber läuft.
                      Poste hier mal Screenshots von: Lua Script, den beiden Gruppenadressen unter Objekte wo man auch den Datenpunttyp sieht, den ETS Parametern vom Glastaster und den Kommunikationsobjekten wo man auch den Datentyp sieht.

                      Wenn du das hier rein stellst prüfe ich was bei dir unterschiedlich ist zu meinen Parametern

                      Kommentar


                        #12
                        Unbenannt3.jpg Unbenannt4.jpg Unbenannt1.jpg Unbenannt2.jpg

                        Kommentar


                          #13
                          Robert86424 brauchst du noch mehr Daten?

                          Kommentar


                            #14
                            Versuche mal in Zeile 26 des Lua Scrips folgendes hinzuzufügen:
                            grp.write("6/2/1", time, dt.time)

                            Kommentar


                              #15
                              Perfekt, Zeile hinzugefügt und es geht.
                              Vielen Dank Robert86424

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X