Hab jetzt nur das Problem das die Uhrzeit am Taster zwischen wirklicher Uhrzeit und 00:00 wechselt, irgendwo bekommt die GA aus dem Script die 00:00
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeit/Datum/Tag-Nacht mit Schneider LSS100100 homeLYnk Logic Controller"Wiser for KNX"
Einklappen
X
-
Ich würde mal eine neue KNX Gruppenadresse erstellen.
Dort nur mal einen MDT Glastaster reinlegen.
Dann ein neues zyklisches Script mit dem gleichen LUA Code erstellen welches 1 x pro Minute ausgeführt wird. Logischerweiße mit Ziel der neuen Gruppenadresse.
So schließt du aus, ob da irgend ein unerwartetes Gerät oder Script da reinpfuscht.
Funktioniert es dann?
Ansonsten testen:
- Internet Verbindung dauerhaft vorhanden?
- Was passiert im ETS Grupppenmonitor wenn der W4K die Zeit sendet.
Kommt da im eingestellten Zyklus die richtige Zeit oder 0:00?
- Im W4K unter Objekte, was zeigt die Gruppenadresse an wenn an den Tastern 0:00 kommt? Die richtige Uhrzeit oder 0:00
- Ist in den W4K Einstellungen ein funktionierender Zeitserver hinterlegt?
Ich nutze den NTP von Schneider.
Vom Bauch Gefühl her glaube ich nicht, dass es an dem Script liegt
Kommentar
-
Hab den Skript auf eine neue GA gelegt, aktuell läuft die Uhrzeit problemlos.
die ursprünglich GA bekommt immer noch den Wert 00:00 zugesendet. In der ETS habe ich alle Verknüpfungen aus der ursprünglichen GA gelöscht, wie finde ich heraus was an diese GA noch sendet? Weitere Scripte laufen neben der Uhrzeit nicht
Kommentar
-
Ich würde den Gruppenmonitor starten und die Gruppenadresse über den Monitor auf z. B. 10:00 Uhr setzen.
Sobald diese Gdiesenadresse wieder den Wert 00:00 bekommt müsste doch im Gruppenmonitor ersichtlich sein ob der Wert vom W4K kommt oder von einem KNX Gerät?
Theoretisch könnte es sein, dass diese Gruppenadresse mal für etwas anderes als die Uhrzeit verwendet wurde, du dann die Verknüpfungen gelöscht hast, aber das Gerät der der gelöschten Verbindung nicht neu programmiert hast?!
Wenn du über ALLE KNX Geräte noch einmal das Applikationsprogramm programmierst sollte diese Fehlerquelle ausgeschlossen sein
Kommentar
Kommentar