Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling braucht Hilfe bei Elektroplanung/ EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zuerst einmal Danke für die vielen Antworten.

    Bezüglich meines ersten Plans hätte ich noch ein paar Fragen:

    1. Habe ich bezüglich der Anzahl und Platzierung der Dosen irgenwo Fehler?
    2. Reichen die LAN Anschlüsse im EG?
    3. Reichen die Steckdosen?
    4. Würdet ihr im Bereich der Küche hinter den Geräten jeweils eine LAN Dose setzen?
    5.Reichen die Dosen im Bereich des Fernsehers.
    6. Würdet ihr eine LAN Dose im Bereich des Außensitzplatzes setzen.
    7. Würdet ihr grundsätzlich etwas ändern wollen an meinem Plan. Bin für Verbesserungsvorschläge dankbar

    Gruss und allen Schöne Weihnachten
    Brazzo

    Kommentar


      #17
      Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
      Also wenn ich das richtig vertanden habe kommts auf den Binäreingang an.
      Ich denke das ist auch eine Glaubensfrage
      Wenn du Zeit hast, lies dir mal diesen Thread durch, da wird das Thema zentral oder dezentral für Fensterkontakte recht gut diskutiert. Für welche Variante du dich letztlich entscheidest bleibt bei dir.
      Ich persönlich werde versuchen die Leitungslängen zwischen FK und Binäreinang so kurz als möglich aber so lange als nötig zu halten.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
        Könnte ich die Kabel so verlegen oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag?

        Habe ich zuviel REED Kontakte an den Fenstern geplant.
        Also wenn ich das richtig vertanden habe kommts auf den Binäreingang an.
        Gruss
        brazzo
        Reedkontakte + Fenster
        1. zuviel Reed Kontakte kannst nur du beantworten
        1.1 wenn die Fenster kein kippen können brauchst du nur einen Reed pro Fenster
        2. Ja es kommt auf den Bin#reingang an!
        2.2 je nach Installation bringen einige Geräte schon Binäreingänge mit!
        2.3 z. B. der Wiregate Multisensor dadurch werden die Wege dann kürzer

        meine Empfehlung verdrahte die Reeds in Sternverkabelung und verwende dafür eine Leitung die die gleiche Eingenschaft hat wie KNX - grün. (Sufu im Forum) = > Vorteil keine eigenen Kabelwege, da direkt neben dem 230V Leitungen verlegt werden kann.

        Wenn du eine Sammelleitung machst hast du viel mehr Klemmstellen als nötig!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #19
          Reedkontakte + Fenster
          1. zuviel Reed Kontakte kannst nur du beantworten
          1.1 wenn die Fenster kein kippen können brauchst du nur einen Reed pro Fenster
          2. Ja es kommt auf den Bin#reingang an!
          2.2 je nach Installation bringen einige Geräte schon Binäreingänge mit!
          2.3 z. B. der Wiregate Multisensor dadurch werden die Wege dann kürzer

          Zitat von bjo Beitrag anzeigen
          meine Empfehlung verdrahte die Reeds in Sternverkabelung und verwende dafür eine Leitung die die gleiche Eingenschaft hat wie KNX - grün. (Sufu im Forum) = > Vorteil keine eigenen Kabelwege, da direkt neben dem 230V Leitungen verlegt werden kann.

          Wenn du eine Sammelleitung machst hast du viel mehr Klemmstellen als nötig!
          Ok, wenn ich dass richtig verstanden habe läuft das so. Z.B. Habe ich an einem Fester (2Flüglig) 2 REED Kontakte dann fahre ich mit zwei Kabel (2x2x0,6) in die EV im Keller. Der Nachteil wäre dass ich mehr Hohlrohre auf dem Rohfußboden liegen habe.

          Mein Eli hat nur einen EV im Technikraum geplant. Alle Leitungen würden vom DG über einen Steigschacht und im Technikraum über eine Kabelpritsche zum EV gehen.

          1. Ist es sinnvoll bei einem EFH Etagenverteiler zu montieren oder kann ich auch alles ins UG in den Technikraum ziehen. Uns gefallen die Verteilerkästen im Flur nicht.

          2. Habt ihr auch soviel Steckdosen im Bereich des Fernsehers. Habt ihr mir noch Verbesserungsvorschläge bezüglich meines 1. Plans.

          Gruss
          brazzo

          Kommentar


            #20
            Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
            1. Ist es sinnvoll bei einem EFH Etagenverteiler zu montieren oder kann ich auch alles ins UG in den Technikraum ziehen. Uns gefallen die Verteilerkästen im Flur nicht.
            Gruss
            brazzo
            Ja, verkürzt viele Leitungswege und im Fehlerfall erspart es einem die Rennerrei

            Es gibt Etagenverteiler die können hinter einem schönen Bild verschwinden
            :-)
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              darf ich da grade mal einhaken:

              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
              1.1 wenn die Fenster kein kippen können brauchst du nur einen Reed pro Fenster
              Wir wollen nur einen Reed auch für Dreh-Kippfenster einsetzen, das sollte doch auch gehen? Dann können wir zwar nicht zwischen ganz offen und gekippt unterscheiden, aber für Heizung runterregeln sollte das doch reichen?

              Viele Grüße

              Dirk

              Ps: Ich bin noch mehr Neuling als Brazzo und werde unser Vielleicht-KNX-Projekt in den nächsten Tagen auch vorstellen und weitere neugierige Fragen stellen
              Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
                Ps: Ich bin noch mehr Neuling als Brazzo und werde unser Vielleicht-KNX-Projekt in den nächsten Tagen auch vorstellen und weitere neugierige Fragen stellen
                Super, dann bin ich ja nicht allein. So hab ich mir das auch gedacht. Ein Reed-Kontakt pro Fensterflügel. Gekippt oder offen muss ich nicht unterscheiden können. Ich hätte gern nur, dass mir angezeigt ob das Fenster offen ist. Weiter sollte dann auch die Heizung runterfahren. Evtl. möchte ich den Kontakt für eine spätere Alarmanlage nutzen.

                Gruss
                Brazzo

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
                  Von E-Dose zu E-Dose wollte ich ein J-y st y 10x2x0 6 zur EV ziehen.
                  Das habe ich auch so gemacht und es funktioniert auch gut. Das Ende der Leitung habe dann in meinen Signalverteilerschrank geführt und dort auf LSA+ Leisten gelegt. Von dort geht es dann auf den 32fach-Binäreingang.

                  Beim nächsten Haus :-) würde ich es aber anders machen und die Ringe kleiner gestalten und mit mehreren Abgängen in die Verteilung führen. Du musst nämlich in jeder Dose die Leitungsenden (und das sind immerhin in jeder Dose 40 Adern) verbinden und isolieren. Das geht zwar, wenn du tiefe Dosen verwendest, nervt aber auf die Dauer und kostet auch seine Zeit.

                  Und immer schön an die Doku denken und dabei möglichst penibel sein. Sonst blickst du bald nicht mehr durch

                  Weihnachtliche Grüße

                  Frank

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen Andre,

                    bitte bei allen Planungen und Betrachtungen daran denken, dass
                    • der Appetit mit dem Essen kommt, das soll bedeuten, anfangs - während der Planung - erscheint einem die neue mögliche Funktionsvielfalt eines Smart-Homes als extrem fortschrittlich und von der Fülle her erschlagend. Bereits nach wenigen Monaten / Jahren fängt man jedoch an, einfach weil auch der Horizont geweitet ist und der Appetit entstanden ist, von mehr und smarteren Funktionen zu träumen.
                    • man 20 bis 40 Jahre in dem Haus wohnt, Kompromisse in der Planung werden später immer bedauert.
                    • man sich aber auch nicht zu viel auf einmal aufladen soll, Beachtung von Nachrüstbarkeit und späteren Erweiterungen in der Planung ist sehr sinnreich. Hierfür also entsprechend JEDE Menge Leerrohre und VIEL Platz in der Verteilung vorsehen.



                    Auf die Reed-Kontakte übertragen bedeutet dies folgendes
                    :
                    1. Nur eine Überwachung ob Fenster offen oder nicht ist, kann auf Dauer zu kurz gedacht sein. Insbesondere für die Funktionalität als Alarmanlage. Denn ein Fenster kann geschlossen sein aber nicht verschlossen. Soll heißen der Drehgriff steht auf Kipp oder Schwenk, das Fenster ist jedoch geschlossen. Nun reicht ein einzelner Windstoß und dass zuvor - beim Verlassen des Hauses - als geschlossen angezeigte Fenster steht nun offen.
                    2. Mit der Zeit mag man durchaus zwischen gekippt und Schwenk unterscheiden, z.B. möchte man bei Kipp nicht, dass der Rolladen automatisch fährt, bei Schwenk aber schon. Wenn man das nun nicht unterscheiden kann....?
                    3. Bitte ganz genau darüber Nachdenken - und wirklich im Detail - welche Logiken das Haus künftig kennen und beachten soll. Gerade Logiken sind von vorhandener Sensorik / Aktorik abhängig, was nicht berücksichtigt und verbaut wurde, geht auch nicht.

                    Es ist übrigens hier schon so ziemlich jedes Thema behandelt worden, bitte massiv die Suchfunktion benutzen, auch wenn es bedeutet wochenlang zu lesen. Es lohnt sich, wirklich.


                    Und bitte: Nochmal die Forenregeln durchlesen, Vollzitate ("Full Quotes") sind nicht erlaubt und auch völlig unnötig. Die Admins entfernen diese dann von Hand und erteilen Ermahnungen und diese Arbeit kann man Ihnen doch ersparen, darum bitte ich Dich ganz herzlich, Deinen obigen Beitrag zu ändern und die Full-Quote des Beitrages davor herauszunehmen. Merci


                    glg


                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Und bitte: Nochmal die Forenregeln durchlesen, Vollzitate ("Full Quotes") sind nicht erlaubt und auch völlig unnötig. Die Admins entfernen diese dann von Hand und erteilen Ermahnungen und diese Arbeit kann man Ihnen doch ersparen, darum bitte ich Dich ganz herzlich, Deinen obigen Beitrag zu ändern und die Full-Quote des Beitrages davor herauszunehmen. Merci

                      Ok Sorry, habs geändert hoffe das es jetzt so passt.

                      Kommentar


                        #26
                        Also du meinst mit dem durchschleifen das würde gehen.
                        Der Nachteil viele Klemmstellen und viele Adern zum isolieren.

                        1. Soll ich dann jedes Fenster einzeln zum EV ziehen und wenn ja für zwei Kontake jeweils ein 2x2x0,6?

                        2. Die Fenter sind schon leider verbaut. Kann man dann überhaupt noch alle Kontakte setzen.? Ich wollte die Kontakte in den oberen Rahmen bohren und die Kabel über den Rolladenkasten in eine Hohlrohr ziehen.

                        3.Oder wäre es besser gleich die Griffe zu tauschen. Da kann man doch dann alles abfangen.

                        4. Gibt es bereits schöne dezente Griffe?.

                        Gruss
                        brazzo

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn ich später mal evtl. Küchengeräte abfragen möchte, was benötige ich für eine Anschluss hinter den Geräten. In meinem Plan habe ich mal CAt eingezeichnet. Würdet ihr es anders mache.

                          1. Netzwerk also Cat 7
                          2. KNX
                          3. 1-wire

                          Gruss
                          brazzo

                          Kommentar


                            #28
                            2 - 3 x Netzwerk
                            1x EIB
                            1x 1-Wire

                            Und zusätzlich 1x 10x2x0,6 Signalleitung

                            Dann hast du alle Optionen offen. Und immer bedenken: in der Bauphase sind die Kosten für ein paar Meter Leitung zu vernachlässigen. Später Leitungen nachlegen ist immer das größere Problem

                            Gruß, Frank

                            P.S. ... Ich habe bei mir schon genug Leitungen nachgelegt und weiß wovon ich rede ;-)

                            Kommentar


                              #29
                              ich habe in jedes Fensterleibung eine Steckdose eingebaut in ein Kaiser-elektronicdose, hier sind auch die Rollomotoren angeklemmt. Praktisch für Weihnachtsbeleuchtung usw

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                                2 - 3 x Netzwerk
                                1x EIB
                                1x 1-Wire

                                Und zusätzlich 1x 10x2x0,6 Signalleitung
                                Also ich hab mir gedacht hinter jedem Gerät eine Netzwerkdose. Das mit EIB und 1-Wire sowie mit der Signalleitung müsst ihr mir nochmal erklären wie ich das ausführen soll.

                                Gruss
                                brazzo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X