Vielleicht noch zur Erklärung:
- Die *.rrd sind nur die Datenarchive, die werden ständig aktualisiert.
- Die Grafiken werden nur "on-the-fly" beim Abruf durch einen Browser erstellt, weil das sehr resourcenintensiv ist und ja auch völliger Quatsch wäre ständig 1000 Grafiken zu erstellen, die sich in diesem Moment evtl. keiner ansieht.
Der Klebstoff dazwischen ist ein Webserver+ genanntes CGI (Perl,PHP,C,whatever-Programm) oder wie in der CometVisu eben der Browser am Client (dort werden nur die Werte übertragen und mit flot am Client gemalt)
Für weiterführendes müsste man also wissen was auf dem Server möglich ist (Perl,PHP,.... es gibt für wirklich alles mind. 10 verschiedene Tools/Frontends um aus RRD's Grafiken zu machen..)
Der andere Ansatz, die Grafiken auf dem WG zu erstellen und zu übertragen ginge zwar technisch auch sehr leicht, ist aber eben o.g. mumpitz: man erstellt 99% dicke Grafikdateien, die sich evtl. nie jemand ansieht..
Makki
- Die *.rrd sind nur die Datenarchive, die werden ständig aktualisiert.
- Die Grafiken werden nur "on-the-fly" beim Abruf durch einen Browser erstellt, weil das sehr resourcenintensiv ist und ja auch völliger Quatsch wäre ständig 1000 Grafiken zu erstellen, die sich in diesem Moment evtl. keiner ansieht.
Der Klebstoff dazwischen ist ein Webserver+ genanntes CGI (Perl,PHP,C,whatever-Programm) oder wie in der CometVisu eben der Browser am Client (dort werden nur die Werte übertragen und mit flot am Client gemalt)
Für weiterführendes müsste man also wissen was auf dem Server möglich ist (Perl,PHP,.... es gibt für wirklich alles mind. 10 verschiedene Tools/Frontends um aus RRD's Grafiken zu machen..)
Der andere Ansatz, die Grafiken auf dem WG zu erstellen und zu übertragen ginge zwar technisch auch sehr leicht, ist aber eben o.g. mumpitz: man erstellt 99% dicke Grafikdateien, die sich evtl. nie jemand ansieht..
Makki
Kommentar