Hallo,
leider OT, weil ohne KNX, aber immerhin - es geht um Komfort
:
Bis vor Kurzem war die Stadt so freundlich und hat mir den Hauseingang meines Hauses (Altbau und leider noch nicht an KNX angeschlossen) mit dem Licht einer Straßenlaterne versorgt. Jetzt ist die abgebaut und es ist duster
!
Ich bin in meinem Anbau schon ein wenig vom Bus verwöhnt und würde gerne auch im konventionellen Bereich für die neu zu installierende Außenlampe ein wenig Komfort haben. Seit 30 Jahren liegt da auch schon eine Leitung von einem (blinden) Schalter im Treppenhaus zu einer sinnvollen Stelle für eine Außenlampe.
Was ich will, ist eine Außenlampe, die bei Dämmerung einschaltet (muß nicht exakt bei einem Lichtwert sein) und zu einer festen Uhrzeit ausschaltet (eventuell am Wochenende etwas später). Zudem muß diese Lampe auch per Hand bedient werden können. Leider steht mir als "Einbauraum" für den Schalter / Timer nur eine UP-Dose (auch nur 38 mm tief) zur Verfügung.
Ich habe mich umgesehen, da ich im konventionellen Bereich vor allem BJ habe - dort gibt es den Timer 6455 - mit der Astro-Funktion könnte ich abends ca. bei Dämmerung einschalten und ab z.B. 23:30 Uhr die Außenlampe wieder abschalten. Wäre also schon mal super.
Leider kam ich aus den Anleitungen der BJ-Seiten nicht ganz zurecht. Da sich viele von Euch auch im konventionellen Bereich gut auskennen - hier meine Fragen:
- Passen der 6455 und der notwenige Relais-Einsatz (6401 U-102) zusammen in eine (flache) UP-Dose? (also wird der Timer auf den Relais-Aufsatz gesteckt)?
- Gibt es weitere (kostengünsige) Möglichkeiten, meine Zeitschaltuhr zu realisieren (ggf. auch mit dem Schalterprogramm eines anderen Herstellers)? - Es ist kein EIB, Powernet, Funk etc. vorhanden und auch keine Ader von der Verteilung zum Schalter frei.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Stefan
leider OT, weil ohne KNX, aber immerhin - es geht um Komfort

Bis vor Kurzem war die Stadt so freundlich und hat mir den Hauseingang meines Hauses (Altbau und leider noch nicht an KNX angeschlossen) mit dem Licht einer Straßenlaterne versorgt. Jetzt ist die abgebaut und es ist duster

Ich bin in meinem Anbau schon ein wenig vom Bus verwöhnt und würde gerne auch im konventionellen Bereich für die neu zu installierende Außenlampe ein wenig Komfort haben. Seit 30 Jahren liegt da auch schon eine Leitung von einem (blinden) Schalter im Treppenhaus zu einer sinnvollen Stelle für eine Außenlampe.
Was ich will, ist eine Außenlampe, die bei Dämmerung einschaltet (muß nicht exakt bei einem Lichtwert sein) und zu einer festen Uhrzeit ausschaltet (eventuell am Wochenende etwas später). Zudem muß diese Lampe auch per Hand bedient werden können. Leider steht mir als "Einbauraum" für den Schalter / Timer nur eine UP-Dose (auch nur 38 mm tief) zur Verfügung.
Ich habe mich umgesehen, da ich im konventionellen Bereich vor allem BJ habe - dort gibt es den Timer 6455 - mit der Astro-Funktion könnte ich abends ca. bei Dämmerung einschalten und ab z.B. 23:30 Uhr die Außenlampe wieder abschalten. Wäre also schon mal super.
Leider kam ich aus den Anleitungen der BJ-Seiten nicht ganz zurecht. Da sich viele von Euch auch im konventionellen Bereich gut auskennen - hier meine Fragen:
- Passen der 6455 und der notwenige Relais-Einsatz (6401 U-102) zusammen in eine (flache) UP-Dose? (also wird der Timer auf den Relais-Aufsatz gesteckt)?
- Gibt es weitere (kostengünsige) Möglichkeiten, meine Zeitschaltuhr zu realisieren (ggf. auch mit dem Schalterprogramm eines anderen Herstellers)? - Es ist kein EIB, Powernet, Funk etc. vorhanden und auch keine Ader von der Verteilung zum Schalter frei.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Stefan
Kommentar