Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple HomePod als Gong benutzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Er hat aber immer noch keine Kamera, und auch kein Gerät, wo das Bild dargestellt werden könnte! Irgendwie geht das alles am Thema vorbei!

    MarcusF war da am nächsten dran, ist nur die Frage, ob der TE sich die ganze Bastelei mit einem Raspi zutraut / möchte. Ansonsten bleibt nur eine komerzielle Version der KNX Homebridge. Das würde aber sicher den preislichen Rahmen für einmal klingeln am Homepod sprengen.

    Man muss auch eine Klingel nicht als Klingel definieren, sondern als Switch, dann spart man sich den ganzen FFMPEG overhead.
    Zuletzt geändert von vento66; 24.07.2022, 07:16.

    Kommentar


      #17
      Alternativ (aber auch ohne X1/S1) ist iobroker mit KNX-Modul und HomeKit-Modul.

      -> Klingel auf KNX
      -> Iobroker registriert mittels KNX-Modul die Klingel
      -> kleine Logik /NodeRed / etc. leitet das an HomeKit weiter
      -> deine Apple-Geräte machen das, was du in der HomeKit-App vorgibst (Lied, pushnachricht etc)

      Schöner Nebeneffekt: über HomeKit kannst du dann auch dem KNX mitteilen, wenn kein Applegerät mehr im Haus ist.

      Ja, ist auch nicht mit X1/S1 aber es wurde ja schon gesagt, dass die das sowieso nicht können.

      Kommentar


        #18
        Und wenn wir den Weg abkürzen, und nur eine KNX Homebridge einsetzen? Spart das ganze gewurschtl mit iobroker / node red / homeAssistant / IPsymcon (wo sind denn eigentlich die beiden Verfechter / Verkäufer ).
        KNX Homebridge gibt es von kostenlos, für den geneigten Bastler, uber kostenpflichtig für den weniger versierten Bastler, bis teuer für den "Nicht Bastler".

        Wollt ihr dem TE jetzt echt zumuten sich in 3 Systeme einzuarbeiten, damit es klingelt?
        Zuletzt geändert von vento66; 24.07.2022, 08:07.

        Kommentar


          #19
          Haha danke für die Antworten, ich war auch der Meinung das es mit Gira alleine nicht getan ist, mich hat nur die Aussage von dem Gira aussendienstler und parallel dazu die Aussage von einem Busch&Jäger KNXler verwirrt welche beide meinten ich bräuchte nur die beiden Gira Bauteile in Verbindung und dann wäre es ohne weiteres möglich. Leider waren diese kurz angebunden und konnten mir nur sagen das es ohne weitere Bauteile möglich sei. Werde ich wohl morgen nochmal genauer nachhaken. Meines Erachtens unterstützen die Geräte nur den Google und Alexa Artist, aber Siri war mir neu. Dann werde ich mich wohl auf die homebridge Variante einlassen. Mein Problem ist es das ich keinerlei gong besitze, auch kein vorhandenes Kabel, lediglich den klingeltaster draußen der bei mir in der Verteilung ankommt. Was das Thema X1 angeht bin ich leider noch recht unerfahren. Die Möglichkeit mein Handy über die Gira App klingeln zu lassen, ist das denn zumindest mit dem X1 einfach machbar? Die Variante kenne ich bisher nur in Verbindung mit der Gira Sprechanlage

          Kommentar

          Lädt...
          X