Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit AMI-416.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit AMI-416.02

    Ich habe zwei bezüglich der Strommessung mehr oder weniger identisch konfigurierte AMI. Der eine liefert mir - wie programmiert - den kWh-Verbrauch, der zweite bleibt beständig bei 0 kWh (obgleich die Pumpe größer ist und länger läuft).
    Programmierung anbei.
    Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte???

    Auf 11/1/7 bekomme ich Werte, auf 11/1/10 bleibt die 0!
    Angehängte Dateien

    #2
    Meine spontane Idee lautet "die Lastüberschreitung aktivieren" - für die größere Pumpe - und das KO mit GA verbunden beobachten

    Kommentar


      #3
      Du schaltest die Pumpe auch mit dem Aktor EIN/AUS oder ist er einfach nur zum Messen zwischen geklemmt? Wenn nur zum Messen zwischengeklemmt, sicher das der Aktorkanal auch im Strompfad sitzt?

      Unabhängig vom Aktorthema solltest Deine GA mal einheitlicher benennen und eine Struktur in den GA kann auch helfen.
      Zuletzt geändert von gbglace; 24.07.2022, 18:37.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die Pumpe wird mit dem Aktor geschaltet.
        GA sind in der Tat nicht so "ordentlich".
        Habe ich vom Elektriker mal so vor > 15 Jahren übernommen und dann halt immer mal wieder etwas angestückelt.
        Komplett neue Struktur wäre sich nice-to-have, aber auch viel Arbeit.
        Ändert auch zunächst einmal nichts an dem Problem:
        Die Leistung einer Pumpe wird gemessen, die der anderen (anderer Aktor) offenbar nicht.
        Wo ist der Fehler??

        Kommentar


          #5
          Linienkoppler im Spiel, der die GA blockiert?

          Kommentar


            #6
            Kein Linienkoppler, die beiden AMI sitzen in der gleichen UV nebeneinander.

            Kommentar


              #7
              Sonst noch jemand eine Idee?
              Eventuell hjk ?

              Kommentar


                #8
                Stromwerte und Betriebsstundenzähler kommen richtig?
                Alle grünen Haken zeigt die ETS bei dem Gerät an?
                Wie alt ist der Aktor, bzw.welche Rev hat er?
                Alle 10min kommt ein Telegramm mit 0?
                Wieviel Leistung hat die Pumpe?
                Was passiert, wenn du auf Wh umstellst?

                Kommentar


                  #9
                  Ups! Das ging jetzt schneller als erwartet. Bin noch bei der Arbeit, aber werden die fehlenden Informationen nachher nachtragen.

                  1. Alle grünen Haken da.
                  2. Aktor ist zwei Jahre lang eingebaut und ca. 2.5 Jahre schon bei mir.
                  3. Ja, alle 10min kommt ein Telegramm mit 0 kWh.
                  4. Pumpe hat 0,8 kWh, an dem Kanal hängen noch zwei Dosier-Meßanlagen (für Chlor und pH). Deren Leistungsaufnahme sollte minimal sein.
                  5. Habe ich noch nicht gemacht, werde ich nachher einmal probieren.

                  Hintergrund: Habe schon länger die Strommessung für die Solarpumpe (mit einem anderen Aktor laufen). Am Wochenende wollte ich dann auch die Betriebsstunden und Strommessung für den besagten Aktor einrichten. Bekomme aber halt keine Werte. Revisionsstand von beiden Aktoren ist gleich (Rev. 2.1).

                  Macht es Sinn einfach einmal den Strom für den Aktor (220 V und Busleitung) wegzunehmen?
                  Habe die Applikation schon mehrfach übertragen.
                  Gruß Matthias

                  Kommentar


                    #10
                    Die Rev müsste R5.x sein.
                    Eine Netztrennung hilft nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      So weitere Informationen:
                      Habe auf Wh umgestellt: Dann kam nach entsprechender Laufzeit (s. Foto) die Übertragung von 1kWh. Habe dann bei laufendem Gruppenmonitor wieder auf kWh umgestellt. Nächste Meldungen waren wieder 0. Allerdings ist die Pumpe jetzt auch aus. Werde berichten, ob sich das Morgen dann auf mehr summiert.
                      Alle anderen Informationen anbei als Bildschirmfoto. Hoffe es hilft.
                      PA 1.1.92 ist der AMI der funktioniert,
                      PA 1.1.54 ist der AMI der bislang keine kWh zurückmeldet.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Welche Rev haben die Geräte denn? Steht am Ende der Bestellnummer, ist aber abgeschnitten in den Bildern.

                        Kommentar


                          #13
                          Besser?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            R5.1 und R5.2.
                            R5.1 ist aus 2017, ich glaube, da gab es mal ein Problem. Kontaktier mal den Support mit Hinweis auf den Thread. Wahrscheinlich bekommst du das Update auf Kulanz.
                            Der Aktor muss aber eingeschickt werden.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Info. Da muss ich mal sehen, ob ich noch einen baugleichen rumliegen habe.
                              Kann im Sommer den Pool nicht ohne Steuerung lassen.
                              Oder halt erst im Herbst ausbauen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X