Hallo,
ich arbeite an einer Installation, bei der von MDT die Jalousieaktoren JAL-0810.02 und die Wetterstation SCN-WS3HW.01 zum Einsatz kommt. Es sind Raffstoren verbaut.
Nun geht es um die automatische Verschattung.
Es scheint, dass die Fassadensteuerung der Wetterstation in Konkurenz zur automatischen Beschattung der Aktoren steht bzw redundant ist?
Gewünscht ist, dass bei einem Ostfenster die Jalousie während des (möglichen) direkten Sonneneinfalls geschlossen ist, damit bestimmte Gegenstände nicht ausbleichen (also runter nach Sonnenaufgang, und hoch wenn die Sonne im Süden steht. Unabhängig von Raumtemperatur und Helligkeit).
Da reicht wohl nur die automatische Beschattung im JAL, mit einem ausreichend großen Azimut Winkel (30 bis 170)? Und wenn die Sonne über die 170 Grad hinweg in den Süden gedreht ist, dann hört die automatische Beschattung auf und fährt hoch oder macht die Lamellen waagerecht.
2022-07-24_21h37_54.png
Noch grundsätzlich:
Die Wetterstation selbst macht keine Lamellennachführung? Das kann nur die JAL? Die JAL hat nur einen globalen Helligkeitseingang und nicht Ost, Süd und West? Vielleicht klärt sich das noch, wenn ich es dann mal programmiert und ausprobiert habe. Aber mir scheint da fehlt das i-Tüpfelchen.
ich arbeite an einer Installation, bei der von MDT die Jalousieaktoren JAL-0810.02 und die Wetterstation SCN-WS3HW.01 zum Einsatz kommt. Es sind Raffstoren verbaut.
Nun geht es um die automatische Verschattung.
Es scheint, dass die Fassadensteuerung der Wetterstation in Konkurenz zur automatischen Beschattung der Aktoren steht bzw redundant ist?
Gewünscht ist, dass bei einem Ostfenster die Jalousie während des (möglichen) direkten Sonneneinfalls geschlossen ist, damit bestimmte Gegenstände nicht ausbleichen (also runter nach Sonnenaufgang, und hoch wenn die Sonne im Süden steht. Unabhängig von Raumtemperatur und Helligkeit).
Da reicht wohl nur die automatische Beschattung im JAL, mit einem ausreichend großen Azimut Winkel (30 bis 170)? Und wenn die Sonne über die 170 Grad hinweg in den Süden gedreht ist, dann hört die automatische Beschattung auf und fährt hoch oder macht die Lamellen waagerecht.
2022-07-24_21h37_54.png
Noch grundsätzlich:
Die Wetterstation selbst macht keine Lamellennachführung? Das kann nur die JAL? Die JAL hat nur einen globalen Helligkeitseingang und nicht Ost, Süd und West? Vielleicht klärt sich das noch, wenn ich es dann mal programmiert und ausprobiert habe. Aber mir scheint da fehlt das i-Tüpfelchen.
Kommentar