Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate und Roomba (581)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hmm, ja ich sagte ja, deutlich unterdokumentiert..
    apt-get update; apt-get install bluez bluetooth
    brauchen wir natürlich auch noch vorher

    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    Nach /usr/bin/ ?
    Nominell richtig wäre in diesem Fall /usr/local/bin
    Dann wirds beim (unwahrscheinlichen) dist-upgrade nicht weggeputzt.. Aber ansich für die Funktion ist es egal.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      So, die nächsten Hürden scheinen genommen zu sein, Verbindung steht via rfcomm1 und einige roombacmd-Commands funktionieren, sprich die Verbindung steht.
      Ich dokumentiere das noch im Detail, daher erst einmal ein kurzes Feedback: passkey-agent war nur ein Teil, sorgt eben dafür, daß der Pairing-Code übermittelt wird. Die Bindung an den Roomba habe ich mit "rfcomm connect <port> MAC-Adresse" durchgeführt.... Ging dann auch nach dem 115'ten Versuch

      Allerdings funktioneren die Fahrkommandos nicht, also -f oder -b. -C zeigt einiges, ebenso kann man -d in den Docking-Modus umschalten, allerdings muß sich dazu der Roomba schon in Fahrt befinden.

      @Makki: Wie befürchtet kommen nun einige Detailfragen:
      1. Verwendest Du das roombacmd nur zum auslesen oder auch zum Starten? Die angegebenen -f usw. Parameter werden zwar akzeptiert, interessieren aber irgendwie nicht.
      2. Das Mapping via rfcomm klappt zwar, wie und ob das aber langfristig geht, ??? Richtiger Ansatz?
      3. Irgendwie hat der BT-Stick in Kombination mit der USB-Verlängerung Probleme, sprich läuft nicht. Ist einerseits optisch zu erkennen, da das blaue Licht am BT nicht leuchtet(an der Verlängerung ist es an). Am WG-USB-Hub klappt es. Fehlermeldungen lt. DMESG:
      Entweder "device descriptor read/64, error -32" oder "device not accepting address 9, error -32".
      >> Hat sich erledigt. War ein Faulty-Patchkabel , läuft. Frage 3 damit gelöst.
      4. Die roombacmd wirft beim Aufruf mit dem -h Parameter für die Hilfe einen Segfault... Ist das bei Dir auch so?

      Sorry wenn da jetzt ganz blöde Fragen dabei sind, aber im Moment bin ich da etwas ratlos und auch Onkel Google hilft mir im Moment da nicht weiter... Vielen Dank schon mal für Deine Unterstützung.... Oliver

      Update zu 3:
      Kann das an der Länge des Kabelweges liegen? Wenn ich die Verlängerung nur mit einem 1 Meter Patchkabel "simuliere" funktioniert es, habe ich eben mal ausprobiert....

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
        So, die nächsten Hürden scheinen genommen zu sein, Verbindung steht via rfcomm1 und einige roombacmd-Commands funktionieren, sprich die Verbindung steht.
        Gut, auch dieses Detail hatte ich unterschlagen

        Allerdings funktioneren die Fahrkommandos nicht
        Das ist volle Absicht ! In meinem kompilat sind diese umfassend auskommentiert, weil soweit ich weiss dann die Absturz-Sensoren usw. deaktiviert sind. Das soll - egal was passiert - nicht möglich sein, ich brauch ja kein RC-Auto sondern einen Robby der saubermacht, das Dock sucht & sagt wie es ihm geht - gut ists

        1. Verwendest Du das roombacmd nur zum auslesen oder auch zum Starten?
        clean, dock und das auslesen sollte gehen bzw. tut es bei mir, der Rest: s.o.

        2. Das Mapping via rfcomm klappt zwar, wie und ob das aber langfristig geht, ??? Richtiger Ansatz?
        Sollte schon passen, mal meine:

        Code:
        wiregate1:~# cat /etc/bluetooth/rfcomm.conf 
        rfcomm0 {
        bind yes;
        device 00:12:6F:03:6E:AF;
        channel 1;
        comment "Roomba EG";
        }
        
        rfcomm1 {
        bind yes;
        device 00:12:6F:09:84:28;
        channel 1;
        comment "Roomba OG";
        }
        3. Irgendwie hat der BT-Stick in Kombination mit der USB-Verlängerung Probleme,
        Bei mir hängen beide an einer Cat-Verlängerung, nur fürs Protokoll, das sind meist Kabel oder Power-geschichten..

        4. Die roombacmd wirft beim Aufruf mit dem -h Parameter für die Hilfe einen Segfault... Ist das bei Dir auch so?
        Ja, Ack, scheint so, sorry, böser Quickhack, hab das halt seinerzeit zwischen Tagesschau&Wetterkarte soweit hingefummelt das es für meine Zwecke ging, fertig

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          .. ich brauch ja kein RC-Auto sondern einen Robby der saubermacht, das Dock sucht & sagt wie es ihm geht - gut ists
          100% ack
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          clean, dock und das auslesen sollte gehen bzw. tut es bei mir, der Rest: s.o.
          Und genau beim essentiell ersten (Clean) stehe ich aufm Schlauch... Welcher Parameter ist es???? Hab das Alphabet schon einmal runter

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Sollte schon passen, mal meine:
          Dito. Wie sieht das bei Dir mit den Reconnects aus nach einem Reboot usw.?

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Bei mir hängen beide an einer Cat-Verlängerung, nur fürs Protokoll, das sind meist Kabel oder Power-geschichten..
          Yep. Hatte ich dann ja im Update noch korrigiert. Hätte das sch... Kabel danach am liebsten 3x überfahren und danach angezündet...

          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Ja, Ack, scheint so, sorry, böser Quickhack, hab das halt seinerzeit zwischen Tagesschau&Wetterkarte soweit hingefummelt das es für meine Zwecke ging, fertig
          Passt scho. Wennst mir etzt noch das mit dem Clean-Parameter verrätst, dann bin ich erst mal wieder ruhig bis zur nächsten Frage a la "wie spreche ich roombacmd in nem Plugin" an... Aber da schau ich mir erst mal Deinen Roombagraph an...

          Viele Grüße,
          Oliver

          Kommentar


            #20
            Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
            Und genau beim essentiell ersten (Clean) stehe ich aufm Schlauch... Welcher Parameter ist es???? Hab das Alphabet schon einmal runter
            -c sollte es sein, geht bei mir

            Dito. Wie sieht das bei Dir mit den Reconnects aus nach einem Reboot usw.?
            Kein problem, die Verbindung wird eh jedesmal frisch aufgemacht (deswegen ist es auch so elends langsam..)


            bis zur nächsten Frage a la "wie spreche ich roombacmd in nem Plugin" an...
            if (<was-will-ich>) {
            my $dummy = `/root/roombacmd -p /dev/rfcomm0 -c`;
            }
            Fertisch Aber wiegesagt, ausgereift ist es nicht, es geht nur irgendwie..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              -c sollte es sein, geht bei mir
              Mist, da tut sich gar nix bei -c. Bei -C kommen die Params.....
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              my $dummy = `/root/roombacmd -p /dev/rfcomm0 -c`;
              OK, doch so schwer, ähh., einfach.....
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Fertisch Aber wiegesagt, ausgereift ist es nicht, es geht nur irgendwie..
              Sehe das erst mal so als Grundgerüst an, danach schwirren mir schon einige Dinge im Kopf herum, wie das dann smarter werden kann. Aber erst mal muß ich das Ding zum saugen bringen... Das "Ab in's Körbchen" ist ja ganz nett, aber noch net so richtig smart
              So long, Oliver

              Kommentar


                #22
                Kommando zurück! Warum auch immer. Hab gerade beim ausloggen nochmals den command abgesetzt und..... ES GEHT... Hab grad 200 Puls, fast....
                THX!

                Keine Ahnung warum es jetzt klappt.... Muß ich morgen nochmal checken... Blick auf die Uhr: Es ist nach 3.... So ähnlich ist's mir auch beim Commandline-Testen gegangen.... Nach 3 und plötzlich läuft die Kiste los! Ich brech weg...

                Kommentar


                  #23
                  Das liegt vermutlich an der magischen compile-time, die war da vermutlich auch nach 3, nix für Vormittags-Schattenparker
                  Im Ernst, nochmal: das ist ein buggy-quickhack, ich bin schon froh das es mit dem 581 überhaupt was tut da es nur mitm 520 getestet..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Besteht hier noch Interesse an der Roomba-Anbindung?
                    Ich hab freundlicherweise Olivers BT-Adapter geliehen bekommen und ein rudimentäres WireGate-Plugin erstellt sowie die roombacmd wieder mit vollen Features ausgestattet. Nachdem das jetzt halbwegs funktioniert hab ich mir mal die Bauteile für nen eigenen Adapter bestellt.

                    In der Visu kann ich jetzt dem Roomba sagen clean, dock und vorher auch einen einen Fahrbefehl geben (z.B. 3 Sekunden Rückwärts, 1 Sekunde drehen, dann 4 Sekunden vorwärts und jetzt saubermachen).

                    Die Aufzeichnung der Roomba-Daten (Spannung, Strom etc.) erfolgt wie gewohnt in RRDs.

                    Wer hat denn jetzt noch einen Roomba und gibt es irgendwelche "Feature-Wünsche" ?

                    Grüße
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Besteht hier noch Interesse an der Roomba-Anbindung?

                      Wer hat denn jetzt noch einen Roomba und gibt es irgendwelche "Feature-Wünsche" ?
                      Ja, ich, hier!!!!

                      Ich hätte aber gern eine WLAN Anbindung, da ich nicht noch ein Bluetooth Netz aufbauen möchte.

                      Gibt eigentlich eine Anleitung zum Einbauen eines W-LAN seriell Adapters in den Roomba? Mit dem Kästchen oben drauf, kommt er nämlich nicht unters Sofa...

                      Danke
                      Sascha

                      Kommentar


                        #26
                        Mein Roomba wartet immer noch auf Anbindung

                        Das WLAN Modul ist eingebaut. Jetzt muss ich noch die LAN/Seriell Verbindung einrichten und das ganze warscheinlich auf einen WG-Soket verbinden, in der Hoffnung, dass ich das mit der Roombacmd zum laufen bekomme.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Sascha

                          Ja die gibt es -> Hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...obot-hs-4.html

                          Habe ich so umgesetzt
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Wiregate und Roomba (581)

                            Das Protokoll, und damit das Plugin, bliebe ja identisch. Sonst müsste man den roombacmd weglassen/ersetzen und alles in Perl nachbilden. Da geht der Spaßfaktor dann runter, ist aber nicht unmöglich.

                            Baustelle 2.0
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #29
                              Welche WLAN-Adapter benutzt ihr denn?
                              Ich hab heute noch mal ein paar Sachen verfeinert und suche jemanden zum testen .
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,
                                hab das heute zufällig gefunden, taugt das auf den ersten Blick was?

                                Roomba Wi-fi Remote

                                WLAN würde ich den BT Lösungen vorziehen.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X