Moin!
Nach dem Einzug war ich froh, daß alles soweit lief und warm war. Das habe ich erreicht, indem ich alle Heizkreise immer auf AUF hatte. Unser TGA-Planer hat die Heizkreise gut ausgelegt - es war überall einigermaßen gleich warm (ca. 21°C). Ich habe mich schon gefragt, wieso ich so viel in eine Einzelraumregelung investiert habe...
Doch nun möchte ich die Komponenten richtig einstellen. Leider erreiche ich vor Weihnachten (oder sogar in diesem Jahr) meinen Planer nicht mehr und wollte hier mal fragen, ob mir jemand bei den Parametern etwas helfen kann. Ich habe Bedenken, daß ich Fehler erst in ein, zwei Tagen merke, wenn ein Raum ausgekühlt ist und mich meine Gäste anmaulen...
Ich habe in allen Räumen Gira TS3. Im Verteiler finden sich zwei MDT Heizungsaktoren, die an Stellantriebe angeschlossen sind, die mit 230V betrieben sind und nur AUF/ZU können.
(Die Wärme wird durch eine Gastherme zur Verfügung gestellt.)
Ich habe folgendermaße Einstellungen gewählt:
Regler Allgemein: Heizen, PWM, Fußbodenheizung (5K/240min).
Stellgrößen- und Status-Ausgabe: automatisches Senden bei Änderung um 3%, Zykluszeit der schaltenden Stellgröße 15 min, Zykluszeit für automatisches Senden 10 min, Ausgabe der Stellgröße bestromt=offen
Passen diese Einstellungen, vor allem die Zeiten?
Ist der Regler des Gira TS eher träge oder neigt er zum Schwingen? (falls jemand da Erfahrungen hat...)
Ich danke Euch schon mal vorab für Euren Input und wünsche Euch allen frohe Weihnachten!
Jet A1
Nach dem Einzug war ich froh, daß alles soweit lief und warm war. Das habe ich erreicht, indem ich alle Heizkreise immer auf AUF hatte. Unser TGA-Planer hat die Heizkreise gut ausgelegt - es war überall einigermaßen gleich warm (ca. 21°C). Ich habe mich schon gefragt, wieso ich so viel in eine Einzelraumregelung investiert habe...
Doch nun möchte ich die Komponenten richtig einstellen. Leider erreiche ich vor Weihnachten (oder sogar in diesem Jahr) meinen Planer nicht mehr und wollte hier mal fragen, ob mir jemand bei den Parametern etwas helfen kann. Ich habe Bedenken, daß ich Fehler erst in ein, zwei Tagen merke, wenn ein Raum ausgekühlt ist und mich meine Gäste anmaulen...
Ich habe in allen Räumen Gira TS3. Im Verteiler finden sich zwei MDT Heizungsaktoren, die an Stellantriebe angeschlossen sind, die mit 230V betrieben sind und nur AUF/ZU können.
(Die Wärme wird durch eine Gastherme zur Verfügung gestellt.)
Ich habe folgendermaße Einstellungen gewählt:
Regler Allgemein: Heizen, PWM, Fußbodenheizung (5K/240min).
Stellgrößen- und Status-Ausgabe: automatisches Senden bei Änderung um 3%, Zykluszeit der schaltenden Stellgröße 15 min, Zykluszeit für automatisches Senden 10 min, Ausgabe der Stellgröße bestromt=offen
Passen diese Einstellungen, vor allem die Zeiten?
Ist der Regler des Gira TS eher träge oder neigt er zum Schwingen? (falls jemand da Erfahrungen hat...)
Ich danke Euch schon mal vorab für Euren Input und wünsche Euch allen frohe Weihnachten!
Jet A1
Kommentar