Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bus - Netzteil Störung - seit 3 Tagen geht nichts mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bus - Netzteil Störung - seit 3 Tagen geht nichts mehr

    Moin Zusammen,

    bin neu hier und bin mit meinem Latein am Ende. Wir haben diverse Aktoren von MDT an denen so das ganze Haus hängt. Ich hatte dieses Problem in der Vergangenheit schon 2 mal, nur hat es sich dann immer von selbst erledigt was jetzt scheinbar nicht der Fall ist.

    Der KNX Bus wird scheinbar nicht mehr mit Strom versorgt es funktioniert kein Schalter, nichts über die Visualisierung oder ähnliches.
    Das MDT Netzteil (STV-0320.02 - 320 mA) blinkt fröhlich vor sich hin. Die "Run" und |>|max LED leuchten gleichzeitig auf und auf den Reset erfolgt keine wirkliche Reaktion.

    Das Problem tritt auf wenn die Aktorik stromlos war, also z.B. der FI an dem der Bus hängt rausgenommen wurde. Bisher hatte sich das immer nach 6-12 Stunden erledigt und die Taster funktionierten plötzlich wieder, jetzt sitze ich seit 3 Tagen "im Dunkeln".

    Kann mir irgendjmd helfen?

    Gruß Michael

    #2
    KNX SV Netzteil kaputt….?! Wieso rufst du nicht einen örtlichen Elektriker an. Ferndiagnose ist immer schwer.
    Zuletzt geändert von Lennox; 04.08.2022, 05:53.

    Kommentar


      #3
      Ein neues Netzteil (640 mA) hab ich jetzt schon einmal bestellt in der Hoffnung das sich das damit erledigt, komisch ist ja nur das es die ganze Zeit funktionierte.
      Beim örtlichen Elektriker hat sich leider rausgestellt das dieser keine Ahnung davon hat was er tut, allein für das Programmieren der richtigen LED auf einem Taster hat er einen halben Tag gebraucht (und dann war die Farbe immer noch falsch).
      Jemand anderes kurzfristig zu bekommen ist hier auf dem Land relativ schwer, daher habe ich parallel hier nochmal nachgefragt.

      Kommentar


        #4
        Was macht denn das Netzteil, wenn du die Busklemme abziehst? Blinkt es immer noch?

        Kommentar


          #5
          Die I Max LED deutet auf deutliche Überlast oder Kurzschluss hin.
          Also Stecker abziehen und Spannung messen.
          Dann abschätzen, wieviele Geräte angeschlossen sind. Bei deutlich mehr als 32 ist das Netzteil unterdimensioniert.
          Da es vorher viele Stunden gedauert hat, bis die Anlage lief, scheint die Ursache eine deutliche Überlast oder ein defektes Gerät zu sein.

          Kommentar


            #6
            Mir fallen spontan folgende Möglichkeiten ein:
            - Netzteil defekt
            - Verdrahtungsfehler (z.B. wird durch einen eigentlich unbenutzten Kanal die Busleitung kurzgeschlossen)
            - Defektes Gerät (alle Stränge am Verteiler nacheinander abklemmen, irgendwann könnte es von selber wieder hochfahren)
            - zuviele Geräte (die kann man zählen), ggf. auch viele Geräte mit erhöhtem Busstrom (MDT Glastaster)

            Kommentar


              #7
              Noch eine kleine Ergänzung, die Stromaufnahme der Glastaster variiert recht stark über die Umgebungshelligkeit, wenn das Display aktiv ist und die Helligkeitsregelung aktiviert ist. Bei einigen -aktiven- Glastastern kommt da eine recht gut messbare Variation der Stromaufnahme heraus.

              Vielleicht hilft das, die mögliche Fehlerursache mit einzugrenzen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Antworten.
                Borsti ich hatte die Busklemme jetzt mal abgenommen, dann wechselt das Netzteil sofort auf Grün, also normaler Betrieb.

                Dann hab ich jetzt mal jeden einzelnen Aktor von der Busleitung getrennt ob es evtl. an einem der Aktoren liegt, hier trat allerdings keine Änderung ein. In Summe hängen 11 Aktoren in unterschiedlichen Ausführungen dran.
                hjk meinst du Geräte im in der Zählweise wie Sie in der ETS herangezogen wird. Ich weiß nur das die die ETS Lite mit 20 Geräten zu klein ist und wir irgendwann mal auf einen Wert zwischen 50 und 60 gekommen sind so das die ETS Home gerade so gereicht hätte. Der Elektriker hatte damals aber dann schon von dem 160 mA Netzteil auf das 320 mA gewechselt, zählen sollte er ja können.

                Der von dir angesprochene Verdrahtungsfehler tobiasr, bezieht sich dieser auf die BUS Verdrahtung oder kann es auch ein Problem mit der normalen Elektrik sein, ich habe nämlich eine Außenleuchte die seit geraumer Zeit nicht mehr funktioniert die über den Bus zumindest geschalten werden soll.

                Wenn ich ausreichend Geräte (in meinem Fall Aktoren) von der Busspannung trenne, sollte doch die Chance bestehen das der BUS wieder startet. Das Netzteil kann ja bis zu 640 mA als "Spitze" liefern, also alles abziehen und nach und nach alle Geräte wieder mit aufnehmen? Neues Netzteil einbauen sobald da.

                Kommentar


                  #9
                  Wie viele Geräte hängen den jetzt am Bus? mehr als 30 Geräte?
                  Dann ist das NT eh zu klein. Hoffentlich hast du ein 640mA NT bestellt...

                  Kommentar


                    #10
                    Und am besten mit Diagnose. Dann muss man weniger raten.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja ich habe jetzt das 640 mA Netzteil bestellt, es hängen definitiv mehr als 30 Geräte dran. SvenB Leider ohne Diagnose. Das könnte ich ja dann noch nachordern und nochmal austauschen. Für die Diagnose brauche ich aber sicher auch die ETS oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hogan Beitrag anzeigen
                        Für die Diagnose brauche ich aber sicher auch die ETS oder?
                        Zumindest um die Gruppenadressen mit den Diagnosedatenpunkten zu verknüpfen damit diese dann irgendwo ausgegeben werden können....

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn man eine Liste der verbauten Geräte hat (z.B. in der ETS oder auch auf Papier) kann man sich daran den Busstrom auch ausrechnen. Ich habe durchaus auch gewachsene Anlagen mit ca. 45 Geräten an einer 320mA SV. Aber die meisten davon haben laut Datenblatt nur 5mA, sind also weiterhin nur ca. 250mA.

                          Ob du den Stromfresser 'Glastaster' montiert hast, wissen wir immernoch nicht.

                          Die Diagnosefunktion ist bei einer korrekt ausgelegten und nicht ständig erweiterten Installation im Normalfall nicht notwendig.

                          Ich sprach von einem Fehler in der Busverdrahtung. Manch ein schlauer SI kam schon auf die Idee, den Bus aus der Ferne über ein Relais kurzzuschließen (Letzte Hilfe im Fehlerfall aus der Ferne). Wenn dieses Relais jetzt aber einen Fehler (Programm oder Hardware) hat, ist der Bus immer kurzgeschlossen.

                          Zu deiner Außenlampe: Ist sie immer an oder immer aus? Hörst du (oder eine zweite Person) das Relais im Verteiler, wenn der Taster dafür bedient wird?

                          Kommentar


                            #14
                            tobiasr, sry den Glastaster habe ich nicht, nur ein paar 8 Fach Taster als größte Variante. Ich habe dem Elektriker beim Bus Thema die Hand gehalten, denke sowas haben wir da nicht mit drin.
                            Die Außenlampe ist immer aus, BUS hängt ein Bewegungsmelder der Schaltet auch (hängen noch 2 weitere Leuchten dran).

                            Ich werd jetzt erst mal das Netzteil austauschen und dann ja sehen ob der BUS direkt hochfährt oder nicht. FunFact, nach 3 Tagen ist der BUS gerade wieder gestartet und funktioniert wieder (ohne das ich was gemacht habe)

                            Ihr habt mir auf jeden Fall sehr geholfen, ich denke ich bin auf der richtigen Fährte zur Lösung meines Problems, bzw. das alles ein bisschen besser zu verstehen.

                            Eine Frage noch zum neuen Netzteil, brauche ich die ETS das das Netzteil funktioniert oder sollte das jetzt auch ohne funktionieren?

                            Gruß Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hogan Beitrag anzeigen

                              Eine Frage noch zum neuen Netzteil, brauche ich die ETS das das Netzteil funktioniert oder sollte das jetzt auch ohne funktionieren?

                              Gruß Michael
                              Das Netzteil sollte nach dem Austausch ohne Programmierung funktionieren und zumindest den Bus mit Strom versorgen.
                              Natürlich nur wenn der Bus keinen Fehler (Kurzschluss" hat.



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X