Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bus - Netzteil Störung - seit 3 Tagen geht nichts mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Klar, ich habe ja auch nur behauptet, das er von KNX keine Ahnung hat…
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #32
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Aber keine Angst, der Eli hat bestimmt auch alle Schleifenimpedanzen berechnet und kann das per Meßprotokoll nachweisen das alles stimmt...

      sogar wenn er das könnte gibt es die theoretische möglichkeit, dass er bei knx nicht so der hirsch ist 🦌

      oder um es mit anderen worten zu sagen, ich habe einige gute elis kennengelernt, die mit knx nichts am hut haben (aber auch dazu stehen). umgekehrt mache ich keinem eli konkurrenz...
      Zuletzt geändert von concept; 05.08.2022, 00:39.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        "...Schuster bleib bei deinen Leisten"
        Ein Eli, wie ihr so schön sagt, ist nun mal kein Elektroniker. Und die Meisten haben auch nur Zusatzkurse für KNX um das bereit zu stellen. Es ist ja auch kein Wunder, wenn man sich die Ausbildung anschaut. Ich hab 30 Jahre Elektronikerfahrung und das ist nun mal was anderes als ein Eli. Ich ziehe aber meinen Hut vor denen, die müssen schon so einiges Wissen in der Hausinstallation angefangen von der VDE0100 usw. Wenn dann KNX nicht das liebste Gebiet eines Eli's ist, hab ich Verständnis.
        Das nur so als Einführung...

        Wenn ich das Thema mit der Busspannung lese und höre erst hat es geklappt und nun nicht mehr, stellt sich mir die 1. Frage: Wie alt ist die Anlage und wie lange hat sie so durchgehalten?
        In der Elektronik hab ich immer wieder die Erfahrung gemacht, gerade bei Netzteilen sind Kondensatoren verbaut und die altern je nach Betriebsort. Wenn es also sehr trocken und vielleicht auch warm ist, kann es schon mal sein, das ein Netzteil aussteigt. Das Gemeine daran, misst man mit einem hochohmigen Messgerät, ist alles in Ordnung und man sucht sich dumm und dämlich. Unter Last bricht dann die Spannung ein und es kommt zu den komischsten Fehlern.
        Also nur mal mit im Hinterkopf behalten, dass die Busspannungsquelle auch eine Ursache sein kann. Wenn es nach Tausch wieder läuft ist alles fein und wenn man nichts anderes verändert hat würde ich da mit der Suche anfangen.
        Eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwer - soll auch nur als Denkanstoß dienen.
        Grüße

        Kommentar


          #34
          Eieieiei.. *tiefseufz*
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Hallo auch..

            Zitat von Hogan Beitrag anzeigen
            Ich hatte dieses Problem in der Vergangenheit schon 2 mal, nur hat es sich dann immer von selbst erledigt was jetzt scheinbar nicht der Fall ist.
            Zitat von Hogan Beitrag anzeigen
            Bisher hatte sich das immer nach 6-12 Stunden erledigt und die Taster funktionierten plötzlich wieder, jetzt sitze ich seit 3 Tagen "im Dunkeln".
            Es hat doch nach langer Hitzeperiode vor ein paar Tagen angefangen stark zu regnen. Bei Euch auch? Beides hört sich nach einem "Feuchtigkeitsthema" an.
            • Ich hatte das schon mal bei einem Projekt. "Kurzschluss auf der Busleitung erledigte sich nach ein paar Stunden von selbst wieder".
            • Ergebnis war dann eine abgeschnittene und nicht isolierte Busleitung im Keller UND eine zum Garten.
            • Also gleich zwei Leitungen.
            • Fotos hab ich irgendwo auf dem Server.
            • Kabel einfach abgeschnitten schön mit Isolierband umwickelt.
            • Wenn es regnete UND/ODER feucht war, gab es Kurzschluss.
            • War es dann trocken, löste sich der Kurzschluss von selbst.

            Wie findet man das raus?
            1. In der Elektroverteilung hat es einen "Klemmenpunkt" für die Busleitung. Schön wäre es dort einen Wago-Klemmenverteiler zu haben.
            2. Man klemmt alle Leitungen ab, die "ins Haus" gehen, also von der Verteilung weg.
            3. Dann schaltet man die KNX Spannungsverteilung ein. Leuchtet alles "grün" in der Verteilung, macht man weiter.
            4. Denn dann klemmt man eine Busleitung nach der anderen wieder an.
            5. Bis es irgenwann mal "rot" leuchtet.
            6. Zur Verifikation klemmt man dann nochmal alle ab und klemmt nur das Kabel wieder an, das zu "rot" führte.
            7. Wenn das Kabel wieder "rot" leuchtet, dann hat man den Übeltäter.
            8. Dann klemmt man alle Kabel an, bis auf den "Übeltäter". So hat man zumindest sonst überall wieder KNX Funktion.
            9. Nun schaut man im Haus, welche Taster/Sensoren nicht mehr funktionieren.
            10. Hat man Glück fällt dem Hausherren ein, wo die Leitung hingeht: Garage, Keller, Garten, Dachboden.. eventuell irgendwas "für später Geplantes".
            11. Nun muss man nur noch die Dose finden, wo das Kabel abgeschnitten drinliegt.
            Es kann aber auch sein, dass einer der Taster/Sensoren defekt ist. Dann klemmt man die Taster alle ab. Bis die Leitung wieder funktioniert.

            Zum Thema: Mehr KNX Geräte, als die Spannungsversorgung aushält:
            • Wie findet man heraus, wieviele Geräte die Linie hat? Man schaut ins ETS-Programm.
            • Wie findet man heraus, welche Spannungsversorgung angeschlossen ist? Man liest das Etikett.
            • Nach Schulungsunterlagen sind bis 16 Geräte für 160mA / 32 Geräte für 320mA / 64 Geräte für 640mA zulässig.
            • Die Spannungsversorgungen können aber nach KNX Handbuch mehr. Das sollte man aber nicht ausprobieren. In professionellen Anlagen stellt es einen Mangel dar, wenn in einem Liniensegment mehr Geräte angeschlossen sind, als die Spannungsversorgung Nennstrom bringt.
            Natürlich ist es nicht schlecht sich jetzt mal eine neue Spannungsversorgung zu kaufen. Sicher ist sicher. Aber man könnte schon mal ausprobieren, ob die in der Verteilung befindliche überhaupt "tut".
            1. Einfach mal die Busklemme ziehen am Gerät.
            2. Brennt die Rote LED immer noch? Dann ist etwas nicht gut mit dem Teil.
            3. Brennt sie "Grün", dann geht man nach der Anleitung "Wie findet man das raus?" oben vor.
            Sonntägliche Grüsse
            PeterPan
            Zuletzt geändert von PeterPan; 07.08.2022, 16:15.
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #36
              Zitat von Hogan Beitrag anzeigen
              Danke für eure Antworten.
              Borsti ich hatte die Busklemme jetzt mal abgenommen, dann wechselt das Netzteil sofort auf Grün, also normaler Betrieb.

              Dann hab ich jetzt mal jeden einzelnen Aktor von der Busleitung getrennt ob es evtl. an einem der Aktoren liegt, hier trat allerdings keine Änderung ein. In Summe hängen 11 Aktoren in unterschiedlichen Ausführungen dran.
              Ich würde hier stark auf Kurzschluss oder ggf, Kriechstrom in der Busleitung tippen. Je nach Aufbau mal den Bus unterbrechen, um die Stelle einzugrenzen.
              Gruß
              Georg

              Kommentar


                #37
                Zitat von Hogan Beitrag anzeigen
                Moin Zusammen,

                bin neu hier und bin mit meinem Latein am Ende. Wir haben diverse Aktoren von MDT an denen so das ganze Haus hängt. Ich hatte dieses Problem in der Vergangenheit schon 2 mal, nur hat es sich dann immer von selbst erledigt was jetzt scheinbar nicht der Fall ist.

                Der KNX Bus wird scheinbar nicht mehr mit Strom versorgt es funktioniert kein Schalter, nichts über die Visualisierung oder ähnliches.


                Kann mir irgendjmd helfen?

                Gruß Michael
                Moin,

                von wo in der Rhön bist du denn? Vielleicht kann ich mir das mal anschauen. Bin aus Gersfeld.

                Gruß Alex

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                  Ich würde hier stark auf Kurzschluss oder ggf, Kriechstrom in der Busleitung tippen. Je nach Aufbau mal den Bus unterbrechen, um die Stelle einzugrenzen.

                  was da so alles an (unqualifizierten) vermutungen kommt ist verwunderlich. die spannungsversorgung wird einfach zu knapp sein oder am abnippeln... schauen wir mal was der te schreibt, wenn er die neue sv eingebaut hat...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    was da so alles an (unqualifizierten) vermutungen kommt ist verwunderlich. die spannungsversorgung wird einfach zu knapp sein oder am abnippeln... schauen wir mal was der te schreibt, wenn er die neue sv eingebaut hat...
                    Es hat ja niemand gesagt, dass es nicht das Netzteil sein kann. Aber wenn Du "qualifiziert" ein Busproblem ausschliessen kannst .....

                    hjk , klayman PeterPan: Wie könnt Ihr nur solche Vermutungen anstellen und den armen Kollegen Hogan so in die Irre führen und evtl. andere Fehlermöglichkeiten in Betracht ziehen?
                    Gruß
                    Georg

                    Kommentar


                      #40
                      Also bei dem was der TE hier so berichtet hat, ist es zwar nicht ausgeschlossen das es tiefere Ursachen in der SV gibt. Aber ich bin da eher für den offensichtlichen Fehler. Und der liegt einfach an der falschen Dimensionierung der SV und der Tatsache das da irgendwer wohl öfters der Meinung ist es sei gesund da immer mal den FI auszulösen. Ich denke beides zusammen ist auch nicht förderlich für die Lebensdauer der SV.

                      Das so mancher Kondensator das harte Strom an/aus nicht mag mit zunehmenden Alter ist ja bekannt. Aber dann ist die SV meist einfach aus. Hier tut sie ja, nur der Bus und die angeschlossenen Geräte sind einfach zu viel für das Teil. Denn auch ein reboot über 6-12h was dem TE fast noch normal erschien ist nicht akzeptabel.

                      Insofern eine größere SV mit Diagnosefunktion denke ich behebt das Problem und gibt dem TE Informationen an die Hand bei weiter wachsender Anlage frühzeitig genug vernünftig zu reagieren. Und die Anlage sollte 230V seitig so umgebaut werden, dass da nicht immer mal wieder der FI ausgelöst / als Schalter missbraucht wird.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Was war's denn nun? Wai-Ting?
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                          hjk , klayman PeterPan: Wie könnt Ihr nur solche Vermutungen anstellen und den armen Kollegen Hogan so in die Irre führen und evtl. andere Fehlermöglichkeiten in Betracht ziehen?

                          georg, wenn du besser lesen würdest, dann würdest du erkennen, dass zumindest hjk inhaltlich das selbe meint wie ich. auch das posting von klayman ist durchaus fundiert! bleibst dann nur noch du und der peter...

                          und warum der te nichts mehr schreibt ist auch seltsam...
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            und warum der te nichts mehr schreibt ist auch seltsam...
                            Wieso, wir können uns doch auch selber beschäftigen und brauchen nur mal gelegentlich einen kleinen Anstoß
                            Aber das Ergebnis würde mich schon interessieren.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen


                              georg, wenn du besser lesen würdest, dann würdest du erkennen, dass zumindest hjk inhaltlich das selbe meint wie ich. auch das posting von klayman ist durchaus fundiert! bleibst dann nur noch du und der peter....
                              Eine Meinung nicht ausreichend begründet zu haben ist was anderes als "unqualifiziert". Und ich finde auch nicht, das Peter hier unqualifizierte Vermutungen geäußert hat, ehr aus seiner (umfangreichen) Erfahrung zusätzliche Aspekte mit eingebracht.

                              Ich denke, wir sind uns einig, daß es zumindest zeitweise zu einer Überlast der SV kommt, was durch die blinkede LED dokumentiert wird. Dieser Fehler taucht öfters auf und zwar nicht erst seit kurzem sondern immer wieder. Dies kann mehrere Ursachen haben:
                              • Netzteil zu klein dimensioniert, es kommt zu Lastschwankungen z.B. durch Beleuchtung der Aktoren. In jedem Fall eine Möglichkeit.
                              • Netzteil bringt durch Alterung weniger Leistung. Möglich, aber warum ist die Überlast auf einmal bzw. regelmäßig nach einigen Stunden (der wie jetzt Tagen) weg? Erholt sich die SV wieder?
                              • Es kann aber auch sein, dass auf dem Bus die Last schwankt, Unterschiedliche Ursachen möglich, wir wissen ja nicht genau, was überhaupt auf dem Bus läuft. Allerdings können wie ein anwachsen der Geräte wohl ausschließen, da der TE keine ETS hat.
                              • Auch ein Kurzschluß auf dem Bus ist eine Möglichkeit.
                                Zitat von Hogan Beitrag anzeigen
                                ich hatte die Busklemme jetzt mal abgenommen, dann wechselt das Netzteil sofort auf Grün, also normaler Betrieb.
                                Allerdings scheint dieser, wenn es einen gibt, nicht permanent aufzutreten sondern
                                • Beim Einschalten (Mögliche Ursache: Höhere Last beim hochfahren), allerdings dauert die Überlast dafür zu lange (mehrere Stunden)
                                • Ein Kurzschluß könnte aber auch z.B. durch Feuchtigkeit o.ä. verursacht sein
                                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                  Ich hatte das schon mal bei einem Projekt. "Kurzschluss auf der Busleitung erledigte sich nach ein paar Stunden von selbst wieder".Ergebnis war dann eine abgeschnittene und nicht isolierte Busleitung im Keller UND eine zum Garten.
                                  . Hier sollte zumindest überprüft und ggf. als Fehlerursache ausgeschaltet werden um sicherzustellen, dass es nach einem zunächst erfolgreichen Tausch der SV nicht in Zukunft wieder zu . Liegt die Busleitung ggf. in einem Bereich, wo es zu Feuchtgkeit kommen kann (z.B.) Außerhalb des Hauses, Bad ....?
                                  Zitat von Hogan Beitrag anzeigen
                                  FunFact, nach 3 Tagen ist der BUS gerade wieder gestartet und funktioniert wieder (ohne das ich was gemacht habe)
                              • Der TE schreibt, das Problem taucht auf, "nachdem der FI an dem der Bus hängt, rausgenommen wurde". Unklar ist hier auch, ob es hier zu Problemen der Elektrik kommt oder ob er in aus anderen Gründen "rausgenommen" hat.
                              • Auch eine Kombination verschiedener Ursachen ist durchaus möglich, immerhin haben wir hier offensichtlich schon öfters ein Problem mit der Last vorliegen.
                              Alles in allem:
                              • Ich unterstelle allen, die sich hier äussern nur die besten Absichten, nämlich helfen zu wollen. da kommt es manchmal auch zu Vermutungen. Wenn die nicht ausreichend begründet werden, einfach ignorieren anstatt draufhaun
                              • Unqualifizierte Äüßerungen? Lass uns auf nicht ausreichend begründet einigen, die Zeit habe ich tatsächlich nicht investiert, ia Culpa. Aber den Schuh können sich auch andere anziehen, wenn sie auch nur Ihre Schlussfolgerungen zum Besten geben oder mal schnell einen Eli aufgrund von Spekulationen verurteilen.
                              • Einiges an Spekulation aufgrund mangelnder Information, der TE sollte sich tatsächich mehr beteiligen, wenn er um Hilfe bittet.
                              • Aus meiner Sicht hier ausreichend debattiert,dass können wir woanders fortsetzen (und ich habe da auch schon eine Idee, wo )!
                              Gruß
                              Georg

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Hogan Beitrag anzeigen
                                Ich werd jetzt erst mal das Netzteil austauschen und dann ja sehen ob der BUS direkt hochfährt oder nicht. FunFact, nach 3 Tagen ist der BUS gerade wieder gestartet und funktioniert wieder (ohne das ich was gemacht habe)
                                Das hab ich übersehen. Der Fall scheint ja schon auf Seite 1 für's Erste erledigt zu sein.

                                Servus.. PeterPan
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X