Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Schaltaktor 2316 spinnt auf einem Kanal in einer bestimmten Konstellation

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Schaltaktor 2316 spinnt auf einem Kanal in einer bestimmten Konstellation

    Hallo,

    eventuell kennt jemand dieses Phänomen mit einem

    Jung Schaltaktor 2316 (16Fach). Die letzten beide Kanäle sind als Jalousie konfiguriert.
    Dieses Rollo funktioniert auch zu 99%. Nur wenn der HS bei Beschattung das Rollo auf 65% fährt (noch ist alles schick)
    und dann irgendwann es wieder auf 0% fahren will, bleibt es bei 65%. Aber die aktiven Statusobjekte melden
    völlig korrekt Rollo fährt, Rollo hat 0% errreicht, Rollo nun bei 0% (Busmonitor getrackt). Aber es steht bei 65%.
    Einziger Ausweg nun, es manuell auf 100% zu fahren und dann wieder auf 0%. Es ist jeden Tag reproduzierbar.

    Meine Versuche:
    - Neue Applikation gesucht gibt es nicht.
    - Applikation entladen und neu eingespielt (nicht partiell)
    - einfach mal einen belanglosen Wert geändert und programmiert für den Kanal.
    - Konfiguration doppelt geprüft, ist wie alle anderen Rollos identisch. Auf dem Aktor sind weitere Kanäle als Rollos die laufen alle perfekt.
    - Busmonitor gesnifft keine Überlast keine falschen Pakete und wie oben beschrieben, der Status stimmt auf die Sekunde (Bewegung und Position).

    Die Hardware kann meines Erachtens nicht defekt sein. Die FW mhhh da ist alles möglich aber nur für einen Kanal ?!

    Hat jemand eine Idee oder Tipps was ich noch probieren könnte ? Hier geht es auch um den Ehrgeiz dem Fehler auf die Schliche zu kommen :-)
    EIn Workaround nehme ich aber auch gern ohne RootCause.

    Grüße aus Berlin
  • Als Antwort markiert von snoopier am 08.08.2022, 14:17.

    So ich mache hier zu und bedanke mich für den Support. Eventuell mache einen neuen Thread auf.
    Der Fehler liegt nicht beim Aktor, sondern beim Rolladenmotor anscheinend. Denn im Fehlerfall,
    wenn der Rolladen hochfahren soll und es nicht tut, schaltet der Aktor die 230V sauber durch.
    Somit ist der Rolladen defekt oder ich habe ein Problem mit Endlagen :-(

    Grüße

    Kommentar


      #2
      Was passiert, wenn du mit der ETS den Kanal auf 0% fahren willst? Was passiert, wenn du auf einen anderen Wert fahren willst. Was passiert, enn du anstatt 0% hochfahren sendest. Sollte eines der Wege gehen, kannst du ja auch schon an einem Workaround basteln
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #3
        Vielen Dank für Deine Tipps und Anregungen.

        Habe eben mal sowohl den Qclient als auch die ETS genommen und getestet.
        Der Fehler ist zu 100% reproduzierbar und es ist ein Muster entstanden.
        Wenn ich das Rollo von 0% auf einen Wert 1-99% fahre, kann ich es nur noch weiter nach unten fahren aber nie mehr höher/hoch.
        Sowohl mit PosKO als auch Langezeit geht es nicht. Erst wenn es bei 100% geschlossen ist geht 0% oder Langzeit hoch wieder.
        Wiederhole mich die Statusmeldungen sind aber immer korrekt, sowohl wann und wie lange das Rollo fährt als auch die Endposition.

        Ich warte mal noch ob noch weitere Tipps kommen, eventuell kann ich sonst als Workaround zwei Einzelkanäle von diesem Aktor gegen die beiden Rollokanäle
        tauschen (ohne zuviel neu zu verkabeln). Vielleicht ist der Bug nur auf den beiden letzten Kanälen.

        Grüße Dennis

        Kommentar


          #4
          So ich mache hier zu und bedanke mich für den Support. Eventuell mache einen neuen Thread auf.
          Der Fehler liegt nicht beim Aktor, sondern beim Rolladenmotor anscheinend. Denn im Fehlerfall,
          wenn der Rolladen hochfahren soll und es nicht tut, schaltet der Aktor die 230V sauber durch.
          Somit ist der Rolladen defekt oder ich habe ein Problem mit Endlagen :-(

          Grüße

          Kommentar


            #5
            ergänzend hier noch. Ich habe Rollos mit elektronischen Endlagen, daher kann hier nichts falsch sein. In einem anderen Thread schreibt jemand, man solle mal den Rolladen auf 100% fahren und dann 30min Stromlos schalten. Erschließt sich mir nicht :-) aber ich habe es getan und siehe da es geht wieder.

            Kommentar

            Lädt...
            X