Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ende Waschmaschine mit Pushover versenden

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das habe ich heute Morgen auf die Schnelle noch gefunden:

    Miele Hausgeräte: Backofen/Backofen mit Mikrowelle ab H 6XXX (B, BP, BM, BPX, BMX), Dampfgarer/Dampfgarer mit Mikrowelle/Dampfgarer mit Backofen ab DG 6XXX, DGM 6XXX und DGC 6XXX, Kaffeevollautomat ab CVA 6XXX, Geschirrspüler ab G 6XXX, Trockner ab T1, Waschmaschine ab W1, Waschtrockner ab WT 1

    Aber am Besten rufst Du mit der Seriennummer bei Miele an. In einer Wohnung wollten wir das Modul ebenfalls nachrüsten aber dort ging es in einer W1 nicht, da diese genau vor Umrüstung mit Modulschacht war.

    Kommentar


      #17
      Nachtrag:
      Nach einem Monat in Betrieb ist heute nach mehreren Inbtriebnahmen folgendes passiert.

      Die Gruppenadresse für die Alarmmeldung ging nach dem Neustart auf "Dauerfeuer"
      Es half nur noch die Logik wieder in den Entwurf zu schieben.

      Seltsamerweise war dies auch bei meiner Logik für die Fensterlüftung der Fall. Der Logikbaustein für die Auswertung und Umsetzung des Binären Fensterkontakts in Prozent ging ebenfalls auf "Dauerfeuer".
      Die übrigen 5 Logiken der übrigen Fenster mit dem gleichen Aufbau tun aber ganz normal ihren Dienst.
      Hat jemand eine Idee?

      Kommentar


        #18
        Wenn die Telegramminhalte des "Dauerfeuers" immer gleich ist, hilft ein LBS / Ausgangsfunktion "Send-by-change". Sonst ist eine genauere Analyse nötig. Als erstes schaue ich in diesem Fall auf eine "Mitkopplung" über den Status im X1-Datenpunkt.

        Kommentar


          #19
          Das war auch meine Vermutung. Die Umstellung auf Send by Change hatte nichts gebracht.

          Nach dem ich nach der Inbetriebnahme mit Send by Change wieder in den Busmonitor gesehen habe, lag immer noch "Dauerfeuer" an.
          Hab dann die Logikbausteine wieder in Entwurf verschoben und erneut eine Inbetriebnahme gemacht.
          Das Dauerfeuer blieb jedoch bestehen, obwohl die entsprechenden Logikbausteine bereits nicht mehr aktiv waren.
          Erst nach einem Neustart des X1 ging es wieder.
          Muss mir jetzt die X1 logfiles anschauen.
          KNX-Paul: Weist du wo ich hinschauen muss? Hab bisher noch nicht mit dem Logfile arbeiten müssen.
          Gibt es hier vielleicht einen Thread mit einer Erläuterung? Über SuFu konnte ich nichts brauchbares finden.

          Kommentar


            #20
            Unter "Dauerfeuer" habe ich KNX-Telegramme auf der TP Seite verstanden. Da sehe ich im Gruppenmonitor die Quell-Adresse (= wer sendet) und den Telegrammwert, beispielsweise 'Ein' und 'Aus'. Mit genauerer Analyse meine ich Nachdenken, wie und warum diese Telegramme entstehen. Ein typischer Grund ist ein Senden auf eine GA, ein Inverter sendet auf eine zweite GA und diese zweite GA ist der Status-Wert der ersten GA, die über ein Visu-Element den invertierten Wert auf die erste GA überträgt.

            Kommentar


              #21
              Mittlerweile habe ich den Fehler gefunden.
              Die Logik der Fensterlüftung hat versucht ein Prozentsignal auf einen Binärausgang zu senden.

              Offensichtlich wurden bei den Ausgängen die Zuordnungen zu den Gruppenadressen vertauscht. Normalerweise hätte ich gesagt, dass hier das Problem vor dem PC saß, da aber an diesen Logiken nicht gearbeitet wurde erscheint mir das nicht wahrscheinlich.



              Kommentar

              Lädt...
              X