Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung Display mit Kamera/Klingel Integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vermutlich könnte man auch ein ipad oder ein Android-Tab verwenden, wenn man mit dem Gira X1 arbeiten würde. Die App gib es ja für beide Systeme, und auf seinem Windows-PC könnte es auch laufen. Dann wäre man - hardwareseitig - etwas flexibler.
    Wandhalter gibt es ja dafür auch...

    Kommentar


      #17
      Bei einem Standardtablet hätte ich immer etwas Bauchschmerzen wegen Brandgefahr des Akku wenn der die ganze zeit am Netz hängt..
      oder meinst das ist heutzutage unbegründet?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Schneiderli Beitrag anzeigen
        oder meinst das ist heutzutage unbegründet?
        Willst du dich auf die Meinung eines einzelnen verlassen? Ob’s tatsächlich sicher war, weiß man erst wenn Mans nach 10 Jahren von wand nimmt und in die Tonne tritt weil was neues ansteht. Ich durfte mir hier auch schön anhören „Knall dir ein iPad an die Wabe damit funzt alles super“ und „ich hab aber schon seit X Jahren ein iPad am Dauerstrom und da ist nie was passiert“. Ich persönlich empfinde das als fahrlässig. Letztenendes will ich nicht der eine unter 1.000.000 sein… aber muss jeder selbst wissen.
        P.S. Ich will damit keineswegs die Meinung von irgendjemand herabsetzen.

        Ich warte aufs GVS Smart Touch S7. Soll Q4/2024
        Erscheinen und schaut vielversprechend aus.

        Kommentar


          #19
          Mein FireHD Tablet hängt in Abhängigkeit des Akkustands ca. 1/4 des Tags am Netzteil über eine geschaltete Steckdose. Damit ist zumindest was gegen ein Dauerladen getan.

          Kommentar


            #20
            Also welches Gerät oder System letztendlich zum Einsatz kommen kann, hängt sicher von verschiedenen Faktoren ab. Allerdings war nach meinem Verständnis die Frage nach Visualisierungsmöglichkeiten und Bedienung der Hauptgrund der Anfrage. Die Ausführung per Tab mit unterschiedlichsten Wandhaltern jeder Ausführung und Gestaltung ist natürlich ins Belieben des Nutzers, des finanziellen Rahmens und seiner Anforderungen gestellt.
            Ich hatte eine Anlage betreut, der ein ipad mit up-Montage-Set zum Einsatz kam.
            Durch das Gira X1 war die Bedienung der gesamten Anlage per ipad und natürlich auch per weiterer iPhones völlig unproblematisch.
            zB.:
            https://www.tablethalterung.de/wande...303a4fa0059315
            Zuletzt geändert von sfJH; 13.08.2024, 10:16.

            Kommentar


              #21
              puhh... Brandgefahr ist so ne sache...

              Ist mein Handy besser, welches 50% der Zeit an der Ladebuchse hängt? Laptop? Tablet auf der stoffcouch? Makita Akkuladegerät? Kindle? Taschenlampe?...
              Und ist ein Hersteller wie beispielsweise GVS, Divus, Peak, ... wirklich sicherer als Amazon?

              Also wenn ne halbwegs vernünftige Schutzschaltung verbaut ist, habe ich keine Bedenken (und davon gehe ich bei quasi allen Herstellern aus). Für den Akku ist es nicht gut, wenn dieser dauerhaft bei 100% gelagert wird, das ist klar. Aber das ist mir recht egal, da das Teil ja eh an der Wand bleibt.

              Ansonsten kann man es mit etwas Aufwand ja so wie tobiasr lösen.

              Kommentar


                #22
                Was hat eine Schutzschaltung mit der Brandgefahr durch Akkus zu tun? Wenn der Akku einmal lospfeift juckt den das nicht ob im restlichen Haus die Strom aus ist…

                Es gibt andere Optionen als das mobile Tablet an der Wand. Da muss es doch nicht sein, das man mehr oder weniger direkt missioniert wird. Jeder muss es für such selbst entscheiden.
                ich zieh doch auch nicht durch die modernen Neubausiedlungen, die grauer sind als früher Plattenbausiedlungen, und bekehre die Eigentümer sich durch Streichen ihrer Fassaden zu einer Regenbogenfarbe zu bekennen.

                Kommentar


                  #23
                  Mein Vorschlag wäre abseits der Fertiglösungen ein Einbau-Touchscreen + Mini PC mit Windows.
                  Dann hat man alle Möglichkeiten.
                  Gibt es dann für relativ wenig Geld auch deutlich größer.

                  Ich bin inzwischen zu Home Assistant gewechselt womit alles Umsetzbar ist.

                  Bei erkannter Bewegung der Überwachungskamera lasse ich z. B. das Display einschalten und das Livebild als Popup anzeigen.
                  Zuletzt geändert von 1mannlan; 14.08.2024, 05:45.
                  Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #24
                    Überwachung Kameras im Haus, finde ich immer noch gruselig.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                      Mein Vorschlag wäre abseits der Fertiglösungen ein Einbau-Touchscreen + Mini PC mit Windows.
                      Dann hat man alle Möglichkeiten.
                      Inkl. der Möglichkeit, dass das Nächste Windows Zwangsupdate irgendwas zerschiesst und irgendwas nicht mehr funzt. Daher wäre es ggf. sinnvoll eine IoT Version zu verwenden.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                        Was hat eine Schutzschaltung mit der Brandgefahr durch Akkus zu tun? Wenn der Akku einmal lospfeift juckt den das nicht ob im restlichen Haus die Strom aus ist…

                        Es gibt andere Optionen als das mobile Tablet an der Wand. Da muss es doch nicht sein, das man mehr oder weniger direkt missioniert wird. Jeder muss es für such selbst entscheiden.
                        ich zieh doch auch nicht durch die modernen Neubausiedlungen, die grauer sind als früher Plattenbausiedlungen, und bekehre die Eigentümer sich durch Streichen ihrer Fassaden zu einer Regenbogenfarbe zu bekennen.
                        es geht um die interne Batterieschutzschaltung. i.e. darum, dass der akku nicht überladen wird, nicht tiefen entladen (wobei das kein Brandrisiko ist). Letztlich gibt es 3 Hauptgefahren beim Akku (mechanische Belastung mal ausgeschlossen):
                        Zu schnelle Entladung (wobei das wenig mit Aufladen / dauerhaft am Strom zu tun hat)
                        Zu schnelle Aufladung (hier bin ich unsicher ob es direkt was mit Brandrisiko zu tun hat, oder nur indirekt der 3. Punkt relevant ist)
                        Zu "weit" aufladen. Wenn die Ladeschlussspannung nicht eingehalten wird und der Laderegler zu viel Spannung an die Zelle anlegt, wird diese überladen und geht durch. Das ist eine tatsächliche Gefahr. Sowas wird aber durch eine Schutzschaltung verhindert. Dass diese natürlich auch ausfallen könnte ist klar. Aber das meinte ich, mit so vielen anderen elektrischen Geräten, die man so im Haus hat.

                        Und verstehe nicht was dich gebissen hat, dass du denkst, dass dich jemand "direkt missionieren will".


                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Überwachung Kameras im Haus, finde ich immer noch gruselig.
                          Ich hatte es nicht extra erwähnt, aber es handelt sich natürlich um eine Kamera im Außenbereich, sodass ich innen gleich sehe wer vor der Tür steht.

                          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                          Inkl. der Möglichkeit, dass das Nächste Windows Zwangsupdate irgendwas zerschiesst und irgendwas nicht mehr funzt. Daher wäre es ggf. sinnvoll eine IoT Version zu verwenden.
                          Man kann natürlich auch eine Linux Distribution, oder direkt ein Android Tablet nehmen, denn die Anzeige läuft ja einfach nur über einen Webbrowser.
                          Der Dedizierte PC (mit Windows) hat halt den Vorteil, dass man zu Wartungszwecken einfach drauf kommt, man mehr Möglichkeiten als mit Android hat und das Display vom PC unabhängig ist somit auch die Hardware deutlich nachhaltiger ist. Aber man kann natürlich auch ein Ubuntu installieren, wofür es dann mit Agenten für Homeassistant oder ggf. andere Software wieder schwierig wird.

                          Somit hat man nicht das Problem eines lahmen alten Android 10" Tablets mit Android 8, was schon bei Auslieferung veraltet war.
                          Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            #28
                            Kann von den PEAKNX Panels bis jetzt nur Gutes berichten. Die Integration der Türstation ist sehr gut gelöst!
                            Von der Hardware gefällt mir das neue Control12 gut und ist sehr schnell!
                            Zuletzt geändert von Farin; 20.08.2024, 22:34.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                              Youvi ist nur am abstürzen… so ein zentrales Panel mit türkommunikation muss 100 Prozent zuverlässig sein. Da ist die peaklösung leider weit weg. Hab das bei zwei Kunden verbaut und es werden auch die einzigen bleiben.
                              Weil ich eben diesen Thread gelesen haben, möchte ich kurz darauf eingehen und ich kann den Frust auf jeden Fall nachvollziehen! Der Integrator muss am Schluss immer beim Kunden auf der Matte stehen und sich für die Software rechtfertigen!

                              Hier ein Link zu unserem Entwicklungsthread wo wir heute wieder ein großes Update mit dem Fokus "Stabilisierung" für den Endkunden bereitgestellt haben. Wir haben aktuell etwas zu kämpfen, dass wir so viele Kameras und Türstationen gleichzeitig unterstützen möchten. Dies ist aber aktuell gerade bei den Kameras fast unmöglich, da die Optimierung von einer Kamera wieder Auswirkungen auf andere Kameras nach sich zieht.
                              Hier werden wir uns künftig etwas beschränken, jedoch weiterhin für viele Fremdhersteller offen sein und die getesteten Fremdsysteme sind immer auf unserer HP nachzulesen.
                              https://www.peaknx.com/de/knx-visualisierung-mit-youvi

                              Entwicklungsthread:
                              https://knx-user-forum.de/forum/supp...13#post1975413
                              Zuletzt geändert von gerald090; 26.08.2024, 21:28.
                              lg Gerry
                              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen

                                Hier ein Link zu unserem Entwicklungsthread wo wir heute wieder ein großes Update mit dem Fokus "Stabilisierung" für den Endkunden bereitgestellt haben.

                                Entwicklungsthread:
                                https://knx-user-forum.de/forum/supp...13#post1975413
                                Ja diese Software wurde durch euch letzte Woche schon installiert, hat dann 4 Tage gehalten dann ist es wieder abgestürzt, so schnell ist der Kunde dann vergrault wenn das Problem auch nach dem 8. Update durch den Hersteller nicht behoben wird, ich habe auch das Gefühl das nur im Trüben gefischt wird und dem Hersteller die Ursache des Problems überhaupt nicht bekannt ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X