Hi,
ich habe ein Problem mit meinem Licht, welchem ich nicht richtig auf die Schliche komme und das nervt. Ich hoffe, mir kann dazu noch jemand einen Tipp geben.
Ich bin in Kontakt mit MDT und habe ein Testprojekt erstellt.
MDT hätte gerne Logs, aber in diesen ist nichts ersichtlich und wenn, dann deckt es sich nicht mit der Beobachtung. Daher hoffe ich, jemand von Euch kann mir einen Tipp geben.
Vielleicht hatte das mal jemand etwas ähnliches oder hat eine Ahnung, wie man es provozieren kann. Ich habe schon mit Impuls (Edomi) versucht zwei Szenen sehr kurz hintereinander zu senden, um zu schauen, ob sich etwas "verschluckt" und ein Telegramm nicht ankommt, aber da lief alles perfekt.
Es gibt unterschiedliche Fehlerbilder. Alle haben gemeinsam, dass es eigentlich alles funktioniert, teils wochenlang (als ich es loggen wollte), teils nur Stunden und auf einmal etwas schief läuft. Die Lichter schalten ab und an falsch und das lässt sich teils nicht einmal im Log nachverfolgen. Manchmal lief der der Gruppenmonitor und immer loggt Edomi mit.
Beispiel 1:
Flur. Zwei TW-Kanäle, gleiche GA für Szenensteuerung, gleiche Einstellung. Es sind nur zwei, damit nicht alle 11 Spots an einem TW-Kanal hängen. Ich sehe aus dem Wohnzimmer, das 1 TW-Kanal aus ist und der andere leuchtet bei ca. 5% Helligkeit Kaltweiß, also sehr blau. Ich gehe in den Flur und beide gehen auf 100% an, mit passender Lichtfarbe. Im Log war das Licht aber angeblich aus und ging auf 255/100% an, als Präsenz erkannt wurde.
Beispiel 2:
Ich betrete den Windfang und das Licht (1 TW Stripe) dimmt auf <5% Helligkeit und ist warmweiß. Gehe ich weg, lasse es ausschalten und betrete ihn wieder, startet HCL normal.
Im Kellerflur (1 Stripe) ebenso passiert, aber <5% Helligkeit und Kaltweiß
Beispiel 3:
Kinderzimmer hat 3 TW Kanäle. 2x Spot und eimal Stripe. Auch hier, alles auf einer GA für die Szenen. Ich betrete den Raum und vorher waren die Lampen aus. Alle drei TW-Kanäle beginnen zu leuchten und werden heller. Sie dimmen in 2s auf 100%. Mittendrin in den 2s schaltet ein Kanal schlagartig auf <5% Helligkeit und leuchtet/glimmt warmweiß. Raum verlassen, warten bis ausgeschaltet ist und wieder betreten führt zum normalen Schalten.
Beispiel 4:
Küche. Auch hier zwei TW-Kanäle für Spots. Hier treten Probleme häufiger auf, allerdings schaltet das Licht auch mit am häufigsten. Gerne schaltet nur ein Kanal viel zu dunkel in einer falschen Lichttemperatur und der andere bleibt aus, aber hier kommt es auch mal vor, dass man auf einmal im Dunkeln steht. Lichter leuchten, auf einmal alles aus. Im Log sieht man aber, dass Präsenz rechtzeitig kam, damit es angeschaltet bleiben müsste und laut Log wurde es gar nicht ausgeschaltet, sondern leuchtet noch. Es geht dann erst wieder an, wenn man die Küche für die >Nachlaufzeit verlässt und wieder betritt. Oft kann man HCL anschalten (Spots einzeln am Taster, den wir nur verwenden, wenn das auf einmal trotz eindeutiger Präsenz ausgeschaltet wurde). Dann schaltet es nach der Nachlaufzeit auch aus, wenn keine Bewegung ist. Beim letzten Mal hingegen schaltete es direkt aus, wenn man manuell schalten wollte. Man drückte auf den Taster, es ging an und sofort wieder aus.
Was ist bei allen gemeinsam? Wenn ein Problem auftritt, trifft es meist nur einen der Kanäle (Ausnahme Küche, da wurde schon öfter beides ausgeschaltet) und dieser leuchtet dann in absolut falscher Farbtemperatur und viel zu dunkel (definitiv >10%).
Logs:
Die Logs sind die Schwierigkeit. Ich habe schon etliche Logs gesichtet und mir immer schnell das von Edomi gesichert, damit ich weiß, wo ich suchen muss.
Folgendes sagen die Logs:
Wenn gewünscht, suche ich eine paar Logs raus. Ich weiß nur nicht, ob das ziehlführend ist, da die Einträge nicht mit den Beobachtungen übereinstimmen und ich darin alles erklären muss.
Hier noch ein paar Fakten:
Gesteuert wird das ganze durch PM's, aber nicht überall gleich:
Die Steuerung erfolgt also immer von anderen Geräten, teils direkt, teils mit Master/Slave, wobei der Master nicht im Raum ist oder im Flur mit Master/Slave und bei allen kam es bisher zu Problemen.
Hat jemand mal etwas ähnliches gehabt oder hat einen Tipp, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann?
Viele Grüße
Nils
ich habe ein Problem mit meinem Licht, welchem ich nicht richtig auf die Schliche komme und das nervt. Ich hoffe, mir kann dazu noch jemand einen Tipp geben.
Ich bin in Kontakt mit MDT und habe ein Testprojekt erstellt.
MDT hätte gerne Logs, aber in diesen ist nichts ersichtlich und wenn, dann deckt es sich nicht mit der Beobachtung. Daher hoffe ich, jemand von Euch kann mir einen Tipp geben.
Vielleicht hatte das mal jemand etwas ähnliches oder hat eine Ahnung, wie man es provozieren kann. Ich habe schon mit Impuls (Edomi) versucht zwei Szenen sehr kurz hintereinander zu senden, um zu schauen, ob sich etwas "verschluckt" und ein Telegramm nicht ankommt, aber da lief alles perfekt.
Es gibt unterschiedliche Fehlerbilder. Alle haben gemeinsam, dass es eigentlich alles funktioniert, teils wochenlang (als ich es loggen wollte), teils nur Stunden und auf einmal etwas schief läuft. Die Lichter schalten ab und an falsch und das lässt sich teils nicht einmal im Log nachverfolgen. Manchmal lief der der Gruppenmonitor und immer loggt Edomi mit.
Beispiel 1:
Flur. Zwei TW-Kanäle, gleiche GA für Szenensteuerung, gleiche Einstellung. Es sind nur zwei, damit nicht alle 11 Spots an einem TW-Kanal hängen. Ich sehe aus dem Wohnzimmer, das 1 TW-Kanal aus ist und der andere leuchtet bei ca. 5% Helligkeit Kaltweiß, also sehr blau. Ich gehe in den Flur und beide gehen auf 100% an, mit passender Lichtfarbe. Im Log war das Licht aber angeblich aus und ging auf 255/100% an, als Präsenz erkannt wurde.
Beispiel 2:
Ich betrete den Windfang und das Licht (1 TW Stripe) dimmt auf <5% Helligkeit und ist warmweiß. Gehe ich weg, lasse es ausschalten und betrete ihn wieder, startet HCL normal.
Im Kellerflur (1 Stripe) ebenso passiert, aber <5% Helligkeit und Kaltweiß
Beispiel 3:
Kinderzimmer hat 3 TW Kanäle. 2x Spot und eimal Stripe. Auch hier, alles auf einer GA für die Szenen. Ich betrete den Raum und vorher waren die Lampen aus. Alle drei TW-Kanäle beginnen zu leuchten und werden heller. Sie dimmen in 2s auf 100%. Mittendrin in den 2s schaltet ein Kanal schlagartig auf <5% Helligkeit und leuchtet/glimmt warmweiß. Raum verlassen, warten bis ausgeschaltet ist und wieder betreten führt zum normalen Schalten.
Beispiel 4:
Küche. Auch hier zwei TW-Kanäle für Spots. Hier treten Probleme häufiger auf, allerdings schaltet das Licht auch mit am häufigsten. Gerne schaltet nur ein Kanal viel zu dunkel in einer falschen Lichttemperatur und der andere bleibt aus, aber hier kommt es auch mal vor, dass man auf einmal im Dunkeln steht. Lichter leuchten, auf einmal alles aus. Im Log sieht man aber, dass Präsenz rechtzeitig kam, damit es angeschaltet bleiben müsste und laut Log wurde es gar nicht ausgeschaltet, sondern leuchtet noch. Es geht dann erst wieder an, wenn man die Küche für die >Nachlaufzeit verlässt und wieder betritt. Oft kann man HCL anschalten (Spots einzeln am Taster, den wir nur verwenden, wenn das auf einmal trotz eindeutiger Präsenz ausgeschaltet wurde). Dann schaltet es nach der Nachlaufzeit auch aus, wenn keine Bewegung ist. Beim letzten Mal hingegen schaltete es direkt aus, wenn man manuell schalten wollte. Man drückte auf den Taster, es ging an und sofort wieder aus.
Was ist bei allen gemeinsam? Wenn ein Problem auftritt, trifft es meist nur einen der Kanäle (Ausnahme Küche, da wurde schon öfter beides ausgeschaltet) und dieser leuchtet dann in absolut falscher Farbtemperatur und viel zu dunkel (definitiv >10%).
Logs:
Die Logs sind die Schwierigkeit. Ich habe schon etliche Logs gesichtet und mir immer schnell das von Edomi gesichert, damit ich weiß, wo ich suchen muss.
Folgendes sagen die Logs:
- Entweder kommt gar keine Statusänderung. Licht an, alles im Log. Ein Teil des Lichtes schaltet "falsch", kein Eintrag
- Oder es steht im Log. Licht an, alles im Log. Ein Teil des Lichtes schaltet "falsch", Eintrag, dass das Licht dunkler ist mit anderer Lichttemperatur, kein vorhergehendes Ereignis, welches dazu geführt haben könnte.
- Es kommt auch vor, dass im Log steht, dass HCL abgeschaltet wurde, das Licht aber in falsche Farbtemperatur und Helligkeit weiter leuchtet.
Wenn gewünscht, suche ich eine paar Logs raus. Ich weiß nur nicht, ob das ziehlführend ist, da die Einträge nicht mit den Beobachtungen übereinstimmen und ich darin alles erklären muss.
Hier noch ein paar Fakten:
- Nutze 12 LED-Controller MDT AKD-0424R2.02
- Applikation ist auf allen 2.5
- Firmware bei 10 St. ist die 5.7, bei 2 St. die 5.8 (wurde damit ausgeliefert)
- Ein Controller, geliefert mit 5.8 war auf einmal entladen und im Bootloader Modus auf einer falschen PA. Da 5.7 die neuste Version ist, die man bekommt, hat dieser nun auch 5.7
- Controller sind zu unterschiedlichen Zeiten im Zeitraum von 1,5 - 2 Jahren gekauft worden
- Netzteile: Enertex LED PowerSupply 160-24
- nicht parallel verwendet
- Ein Netzteil versorgt mehrere TW-Kanäle, so dass die Summer unter 160W bleibt.
- Beide TW-Kanäle eines Controllers werden vom selben Netzteil versorgt
- Spannungsversorgung des Controllers erfolgt vom selben Netzteil, welches die beiden TW-Kanäle versorgt
- Leuchtmittel: Entweder TW Spots oder TW Stripes
- Stripes: CONSTALED 30022, 31366
- Spots: 31346, 31362
- Sortenrein
. Spots an Controllern nicht gemischt. Im Raum sind immer die gleichen Spots verbaut.
- Ansteuerung
- Bei allen mit HCL
- Über Szenen
- Szene 1 ist immer (bei allen) "ausschalten" und Szene 2 ist "HCL starten
- Helligkeitsunabhängig
- Raumweise gibt es eine Gruppenadresse für Szene der Lichter.
Gesteuert wird das ganze durch PM's, aber nicht überall gleich:
- Kinderzimmer:
- MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55T.G2 als Master (in einem anderen Raum)
- Steinel True Presence Multi als Slave
- Küche:
- MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.03 als Master (in einem anderen Raum)
- Steinel True Presence Multi als Slave
- Bad
- MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.03 als Master (in einem anderen Raum)
- Steinel True Presence Multi als Slave
- Schlafzimmer
- MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.02 als Master (in einem anderen Raum)
- Steinel True Presence als Slave
- Windfang
- MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.03
- Flur
- MDT SCN-G360K3.03 als Master
- Busch Jaeger 6131/30 als Slave
- Flur Keller
- MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55T.G2
Die Steuerung erfolgt also immer von anderen Geräten, teils direkt, teils mit Master/Slave, wobei der Master nicht im Raum ist oder im Flur mit Master/Slave und bei allen kam es bisher zu Problemen.
Hat jemand mal etwas ähnliches gehabt oder hat einen Tipp, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann?
Viele Grüße
Nils
Kommentar