Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komisches Verhalten MDT LED-Controller. Ursache schwer zu finden.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komisches Verhalten MDT LED-Controller. Ursache schwer zu finden.

    Hi,

    ich habe ein Problem mit meinem Licht, welchem ich nicht richtig auf die Schliche komme und das nervt. Ich hoffe, mir kann dazu noch jemand einen Tipp geben.
    Ich bin in Kontakt mit MDT und habe ein Testprojekt erstellt.
    MDT hätte gerne Logs, aber in diesen ist nichts ersichtlich und wenn, dann deckt es sich nicht mit der Beobachtung. Daher hoffe ich, jemand von Euch kann mir einen Tipp geben.
    Vielleicht hatte das mal jemand etwas ähnliches oder hat eine Ahnung, wie man es provozieren kann. Ich habe schon mit Impuls (Edomi) versucht zwei Szenen sehr kurz hintereinander zu senden, um zu schauen, ob sich etwas "verschluckt" und ein Telegramm nicht ankommt, aber da lief alles perfekt.

    Es gibt unterschiedliche Fehlerbilder. Alle haben gemeinsam, dass es eigentlich alles funktioniert, teils wochenlang (als ich es loggen wollte), teils nur Stunden und auf einmal etwas schief läuft. Die Lichter schalten ab und an falsch und das lässt sich teils nicht einmal im Log nachverfolgen. Manchmal lief der der Gruppenmonitor und immer loggt Edomi mit.


    Beispiel 1:
    Flur. Zwei TW-Kanäle, gleiche GA für Szenensteuerung, gleiche Einstellung. Es sind nur zwei, damit nicht alle 11 Spots an einem TW-Kanal hängen. Ich sehe aus dem Wohnzimmer, das 1 TW-Kanal aus ist und der andere leuchtet bei ca. 5% Helligkeit Kaltweiß, also sehr blau. Ich gehe in den Flur und beide gehen auf 100% an, mit passender Lichtfarbe. Im Log war das Licht aber angeblich aus und ging auf 255/100% an, als Präsenz erkannt wurde.

    Beispiel 2:
    Ich betrete den Windfang und das Licht (1 TW Stripe) dimmt auf <5% Helligkeit und ist warmweiß. Gehe ich weg, lasse es ausschalten und betrete ihn wieder, startet HCL normal.
    Im Kellerflur (1 Stripe) ebenso passiert, aber <5% Helligkeit und Kaltweiß

    Beispiel 3:
    Kinderzimmer hat 3 TW Kanäle. 2x Spot und eimal Stripe. Auch hier, alles auf einer GA für die Szenen. Ich betrete den Raum und vorher waren die Lampen aus. Alle drei TW-Kanäle beginnen zu leuchten und werden heller. Sie dimmen in 2s auf 100%. Mittendrin in den 2s schaltet ein Kanal schlagartig auf <5% Helligkeit und leuchtet/glimmt warmweiß. Raum verlassen, warten bis ausgeschaltet ist und wieder betreten führt zum normalen Schalten.

    Beispiel 4:
    Küche. Auch hier zwei TW-Kanäle für Spots. Hier treten Probleme häufiger auf, allerdings schaltet das Licht auch mit am häufigsten. Gerne schaltet nur ein Kanal viel zu dunkel in einer falschen Lichttemperatur und der andere bleibt aus, aber hier kommt es auch mal vor, dass man auf einmal im Dunkeln steht. Lichter leuchten, auf einmal alles aus. Im Log sieht man aber, dass Präsenz rechtzeitig kam, damit es angeschaltet bleiben müsste und laut Log wurde es gar nicht ausgeschaltet, sondern leuchtet noch. Es geht dann erst wieder an, wenn man die Küche für die >Nachlaufzeit verlässt und wieder betritt. Oft kann man HCL anschalten (Spots einzeln am Taster, den wir nur verwenden, wenn das auf einmal trotz eindeutiger Präsenz ausgeschaltet wurde). Dann schaltet es nach der Nachlaufzeit auch aus, wenn keine Bewegung ist. Beim letzten Mal hingegen schaltete es direkt aus, wenn man manuell schalten wollte. Man drückte auf den Taster, es ging an und sofort wieder aus.


    Was ist bei allen gemeinsam? Wenn ein Problem auftritt, trifft es meist nur einen der Kanäle (Ausnahme Küche, da wurde schon öfter beides ausgeschaltet) und dieser leuchtet dann in absolut falscher Farbtemperatur und viel zu dunkel (definitiv >10%).



    Logs:
    Die Logs sind die Schwierigkeit. Ich habe schon etliche Logs gesichtet und mir immer schnell das von Edomi gesichert, damit ich weiß, wo ich suchen muss.
    Folgendes sagen die Logs:
    • Entweder kommt gar keine Statusänderung. Licht an, alles im Log. Ein Teil des Lichtes schaltet "falsch", kein Eintrag
    • Oder es steht im Log. Licht an, alles im Log. Ein Teil des Lichtes schaltet "falsch", Eintrag, dass das Licht dunkler ist mit anderer Lichttemperatur, kein vorhergehendes Ereignis, welches dazu geführt haben könnte.
    • Es kommt auch vor, dass im Log steht, dass HCL abgeschaltet wurde, das Licht aber in falsche Farbtemperatur und Helligkeit weiter leuchtet.
    Auch wenn im Log der tatsächliche Fehler steht (Licht 10/255), Farbtemperatur 5700K... ist kein Ereignis davor, was es ausgelöst hat. Als ob das intern im Controller passiert und manchmal schickt dieser dann den Status und manchmal nicht.

    Wenn gewünscht, suche ich eine paar Logs raus. Ich weiß nur nicht, ob das ziehlführend ist, da die Einträge nicht mit den Beobachtungen übereinstimmen und ich darin alles erklären muss.



    Hier noch ein paar Fakten:
    • Nutze 12 LED-Controller MDT AKD-0424R2.02
      • Applikation ist auf allen 2.5
      • Firmware bei 10 St. ist die 5.7, bei 2 St. die 5.8 (wurde damit ausgeliefert)
      • Ein Controller, geliefert mit 5.8 war auf einmal entladen und im Bootloader Modus auf einer falschen PA. Da 5.7 die neuste Version ist, die man bekommt, hat dieser nun auch 5.7
      • Controller sind zu unterschiedlichen Zeiten im Zeitraum von 1,5 - 2 Jahren gekauft worden
    • Netzteile: Enertex LED PowerSupply 160-24
      • nicht parallel verwendet
      • Ein Netzteil versorgt mehrere TW-Kanäle, so dass die Summer unter 160W bleibt.
      • Beide TW-Kanäle eines Controllers werden vom selben Netzteil versorgt
        • Spannungsversorgung des Controllers erfolgt vom selben Netzteil, welches die beiden TW-Kanäle versorgt
    • Leuchtmittel: Entweder TW Spots oder TW Stripes
      • Stripes: CONSTALED 30022, 31366
      • Spots: 31346, 31362
      • Sortenrein . Spots an Controllern nicht gemischt. Im Raum sind immer die gleichen Spots verbaut.
    • Ansteuerung
      • Bei allen mit HCL
      • Über Szenen
        • Szene 1 ist immer (bei allen) "ausschalten" und Szene 2 ist "HCL starten
      • Helligkeitsunabhängig
      • Raumweise gibt es eine Gruppenadresse für Szene der Lichter.

    Gesteuert wird das ganze durch PM's, aber nicht überall gleich:
    • Kinderzimmer:
      • MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55T.G2 als Master (in einem anderen Raum)
      • Steinel True Presence Multi als Slave
    • Küche:
      • MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.03 als Master (in einem anderen Raum)
      • Steinel True Presence Multi als Slave
    • Bad
      • MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.03 als Master (in einem anderen Raum)
      • Steinel True Presence Multi als Slave
    • Schlafzimmer
      • MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.02 als Master (in einem anderen Raum)
      • Steinel True Presence als Slave
    • Windfang
      • MDT Glaspräsenzmelder SCN-G360K3.03
    • Flur
      • MDT SCN-G360K3.03 als Master
      • Busch Jaeger 6131/30 als Slave
    • Flur Keller
      • MDT Bewegungsmelder SCN-BWM55T.G2

    Die Steuerung erfolgt also immer von anderen Geräten, teils direkt, teils mit Master/Slave, wobei der Master nicht im Raum ist oder im Flur mit Master/Slave und bei allen kam es bisher zu Problemen.


    Hat jemand mal etwas ähnliches gehabt oder hat einen Tipp, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann?


    Viele Grüße
    Nils

    #2
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    gleiche GA für Szenensteuerung,
    Bedeutet was? Bei Szenensteuerung ist es recht egal welche GA verwendet wird es ist wichtig das die gleiche Szenennnummer am KO ankommt. Und dann natürlich das beide Kanäle je Szenennummer das gleich tun sollen (Parameter).

    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Auch wenn im Log der tatsächliche Fehler steht (Licht 10/255), Farbtemperatur 5700K... ist kein Ereignis davor, was es ausgelöst hat. Als ob das intern im Controller passiert und manchmal schickt dieser dann den Status und manchmal nicht.
    Sicher, dass das Buslog vollständig ist? bzw. wie schaut das aus, ist die Busauslastung noch OK?

    Wie sind die Einstellungen externe Schaltanforderung vs Szenenanforderung vs Controller interne HCL-Steuerung entlang der Zeitkurven? Wo liegt also die Intelligenz die Lichtfarbe und Helligkeit zu definieren?

    Was ist der Grund für so viele Szenen GA und die Szenenansteuerung der Controller. bei HCL und derer Zeitprogramme, was bringt das da für Vorteile, sofern Du das HCL interne im Controller benutzt?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich Steuer meine auch mit Szenen. Gelegentlich, gerade so selten dass ich nicht mehr nachforschen will, divergiert der StTus von der Realität. Meistens ist das Licht aus und der Status zeigt noch an (sollte dann auch an sein). Ich denke das wird ein Bug in der Firmware sein. Passiert aber nur bei 1 von 3 Controllern - der wird auch am intensiven verwendet.

      Kommentar


        #4
        Gemeint ist damit folgendes:
        • Im Controller sind für Licht an/aus immer die gleichen Szenen parametriert. "Ausschalten" ist Szene 1 und "HCL starten" ist Szene 2.
        • Alle Kanäle im gleichen Raum bekommen durch die selbe Gruppenadresse immer die selbe Szenennummer zur selben Zeit. Somit müssten sie immer gleich reagieren und kein TW-Kanal bekommt extra durch eine andere GA eine Szenennummer, die evt. "verschluckt" wird und welche die die anderen TW-Kanäle nicht bekommen.

        Buslast gibt mein Netzteil in Prozent an:
        • Mittelwert 5, also 5/255=1,96%
        • Maximalwert 239, also 239/255=93,73%
        • Für den Aktuellen Wert habe ich nun mal ein Datenarchiv erstellt, um zu schauen, ob die 93% lediglich beim Programmieren vorkommt oder auch an anderer Stelle

        Bisher ging ich von einer Vollständigkeit aus, denn
        • wenn Szene 2 gesendet wird und ein TW-Kanal darauf reagiert, muss auch der zweite reagieren (selbe GA), da der Schaltbefehl zur selben Zeit kommt
        • Wenn der Controller den falschen Status beim Eintritt des Problems, sollte der auch den richtigen Wert senden können
        • Wenn der Controller den tatsächlichen, wenn auch falschen Wert, sendet hätte er wohl auch richtig schalten können
        Das sind natürlich meine Vermutungen.


        Die Intelligenz für HCL obliegt den Controllern. Die Schaltzeiten sind Uhrzeit gebunden und HCL regelt die Helligkeit. HCL wird angehalten beim Dimmen, da die Lichter aber nicht extra gedimmt werden, sollte es nie anhalten. Helligkeit und Farbtemperatur der Uhrzeiten sind unverändert.

        Slave (wenn vorhanden) sendet Präsenz (1Bit) an Master, Master erkennt Präsenz selber oder durch externen Eingang (Slave) und schreibt Szene 1 (aus) oder Szene 2 (an). Controller empfängt Szene 1 (ausschalten) oder Szene 2 (HCL starten) und schaltet das Licht ein/aus und regelt Uhrzeitabhängig.


        Szenen-GA's:
        Ich finde nicht, dass eine GA pro Raum viel ist. In Küche, Schlafzimmer und Kinderzimmer gibt es Aussenmarkisen, die auch mit einer Szene (allerdings nicht 1 und nicht 2) gesteuert werden auf der gleichen GA.
        Momentan nutze ich nur HCL, da in der Küche und im Schlafzimmer noch mehrere Lichtquellen fehlen. Später sollen aber nicht immer alle mit HCL laufen. Daher sind die Szenen schon einmal angelegt und schalten momentan lichttechnisch lediglich HCL an und aus.

        Der Nachtmodus (1Bit) wird via Logik eines der Glaspräsenzmelder in Szene 20 und 21 gewandelt.
        Beispiel Kinderzimmer wird in den Nachtmodus versetzt. Dann bekommen die Präsenzmelder und der Glastaster das 1Bit-Signal (Nacht = 1). Die Logik erkennt die 1 und schickt Szene 21 auf die GA. Die Lichter schaltet bereits der PM aus, daher brauchen die nicht auf Szene 21 zu reagieren, aber die Jalousien fahren bei 21 runter.
        Beim Tagmodus 1 Bit (Tag = 0) bekommen PM und Glastaster diesen wieder direkt als 1Bit-Signnal. Durch Logik vom Glaspräsenzmelder wird Szene 20 geschrieben. Jalousien fahren hoch und PM nimmt seinen Betrieb auf und schaltet bei Präsenz das Licht (besagte LED-Controller). Auch hier reagiert die Beleuchtung nicht auf Szene 20.

        Dafür sind die Szenen.


        Viele Grüße
        Nils


        EDIT: Bilder vergessen
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Marino; 16.08.2022, 07:45.

        Kommentar


          #5
          meti
          Hieße ja, dass ich mich auf denn nicht 100% verlassen kann. Sind denn die anderen beiden Controller auf einem anderen Firmwarestand oder sind die alle auf dem selben und es trifft zufällig nur einen?


          Viele Grüße
          Nils

          Kommentar


            #6
            Sind alle auf der gleichen Firmware: 3.14 - ich hab von etwa 3.4 alle mitgemacht. Daher auch meine Vermutung...

            Die 2 die funktionieren haben nicht 2 TW Kanäle. Einer verwendet nur den ersten (und den recht selten) und einer hat die 4 Kanäle zu 2 (1TW) gebündelt weil der immer wieder Probleme gemacht hat und das unabhängige Steuern da nicht notwendig war - ist aber schon ewig her, weiß nicht mehr bei welcher Firmware.

            Kommentar


              #7
              Ich habe nur TW-Kanäle. Wäre interessant zu wissen, ob das nur bei TW auftritt.

              Heute morgen schon wieder. Betrete Licht Flur, schaue nach oben, nur die Hälfte an. Log zeigt, dass die Szene gesendet wird und beide Kanäle antworten, dass sie an gegangen sind, was aber definitiv bei einem falsch ist.

              Kommentar


                #8
                Status Dimmwert und Status Farbtemperatur wäre wichtig im Fehlerfall. Der Ein Status reicht nicht aus.
                Die Firmware ist auf den Geräten aktuell?

                Kommentar


                  #9
                  Firmware haben alle die 5.7 und 2 haben 5.8.

                  Der Status und der Dimmwert kommen manchmal gar nicht. Eben gerade ging meine Frau in die Küche. Das Licht war zuvor aus und fing an, als der PM Präsenz erkannte, hoch zu dimmen. Nach nicht einmal einer Sekunde und weit vor Erreichen der Helligkeit, ging es schlagartig wieder aus.

                  Im Log hat der Controller nicht einmal Helligkeit und Farbtemperatur geschickt.

                  Hier habe ich einmal davon den Auszug des Logs.
                  • Es sind 2 Lichtgruppe
                    • Einmal 5 Spots, einmal 6
                  • Beide nutzen die selbe Szene (1/0/1)
                    • Szene 1 = ausschalten (Im Log also 0)
                    • Szene 2 = HCL starten (Im Log also 1)
                  • Beides sind TW am gleichen LED-Controller (1.0.46)
                    • Küche Fenster = Kanal 1+2
                    • Küche Schrank = Kanal 3+4
                    • Applikation 2.5
                    • Firmware 5.7
                  • Spannungsversorgung vom LED-Controller selber und beiden Lichtgruppen von einem Enertex LED PowerSupply 160-24
                  • PM ist der 1.0.81
                  Küche wurde verlassen und nach Nachlaufzeit wurde das Licht ausgeschaltet. (Notizen in Klammern am Ende habe ich hinnzugefügt)
                  Code:
                  2022-08-21 08:21:35    115745    KNX WRITE    1.0.81    1/0/1    924    Szene Küche    0 (Szene 1 = ausschalten, beide)
                  2022-08-21 08:21:35    251801    KNX WRITE    1.0.46    1/5/60    420    Küche Fenster - Farbtemperatur-Anteil KW    131
                  2022-08-21 08:21:35    365776    KNX WRITE    1.0.46    1/5/61    421    Küche Fenster - Farbtemperatur Kelvin    4511
                  2022-08-21 08:21:35    477349    KNX WRITE    1.0.46    1/5/62    422    Küche Fenster - Helligkeit    0
                  2022-08-21 08:21:35    593256    KNX WRITE    1.0.46    1/2/7    807    Küche - Schrank    0 (Rückmelden schalten)
                  2022-08-21 08:21:35    699023    KNX WRITE    1.0.46    1/5/70    818    Küche Schrank - Farbtemperatur-Anteil KW    131
                  2022-08-21 08:21:35    817084    KNX WRITE    1.0.46    1/5/71    819    Küche Schrank - Farbtemperatur Kelvin    4511
                  2022-08-21 08:21:35    924864    KNX WRITE    1.0.46    1/5/72    820    Küche Schrank - Helligkeit    0
                  2022-08-21 08:21:36    039227    KNX WRITE    1.0.46    1/3/5    395    Küche Fenster (Spots) - Status    0
                  2022-08-21 08:21:36    135097    KNX WRITE    1.0.46    1/3/9    1387    Küche Schrank - Status    0
                  2022-08-21 08:21:36    282727    KNX WRITE    1.0.46    1/2/6    393    Küche - Fenster    0 (Rückmelden schalten)
                  Kurz danach betritt meine Frau die Küche und hier ging das Licht sofort wieder aus:
                  Code:
                  2022-08-21 08:22:17    847064    KNX WRITE    1.0.92    4/4/62    1430    Küche - Präsenz    1 (Slave-PM meldet Master-PM Präsenz)
                  2022-08-21 08:22:17    903228    KNX WRITE    1.0.81    1/0/1    924    Szene Küche    1 (Szene 2 = HCL starten, beide, Master PM)
                  2022-08-21 08:22:18    039189    KNX WRITE    1.0.46    1/2/6    393    Küche - Fenster    1 (Rückmelden schalten)
                  2022-08-21 08:22:18    146181    KNX WRITE    1.0.46    1/2/7    807    Küche - Schrank    1 (Rückmelden schalten)
                  2022-08-21 08:22:18    253910    KNX WRITE    1.0.46    1/3/5    395    Küche Fenster (Spots) - Status    1 (HCL Status)
                  2022-08-21 08:22:18    367435    KNX WRITE    1.0.46    1/3/9    1387    Küche Schrank - Status    1 (HCL Status)
                  2022-08-21 08:22:18    843543    KNX WRITE    1.0.46    1/2/6    393    Küche - Fenster    0 (Rückmelden schalten)
                  2022-08-21 08:22:18    940155    KNX WRITE    1.0.46    1/2/7    807    Küche - Schrank    0 (Rückmelden schalten)
                  2022-08-21 08:22:19    047620    KNX WRITE    1.0.46    1/3/5    395    Küche Fenster (Spots) - Status    0 (HCL Status)
                  2022-08-21 08:22:19    143115    KNX WRITE    1.0.46    1/3/9    1387    Küche Schrank - Status    0 (HCL Status)
                  Meinen Frau war knapp 30 min. in der Küche und das Licht blieb aus. Die Szene wird nicht zyklisch gesendet.

                  Nun wurde die Küche verlassen:
                  Code:
                  2022-08-21 08:55:04    037744    KNX WRITE    1.0.81    1/0/1    924    Szene Küche    0

                  Und, damit man sieht, wie es normalerweise aussieht, wurde die Küche betreten und das Licht wurde dieses Mal richtig geschaltet.
                  Code:
                  2022-08-21 08:58:36    393018    KNX WRITE    1.0.92    4/4/62    1430    Küche - Präsenz    1 (Slave-PM meldet Master-PM Präsenz)
                  2022-08-21 08:58:36    436546    KNX WRITE    1.0.81    1/0/1    924    Szene Küche    1 (Szene 2 = HCL starten, beide. Master-PM)
                  2022-08-21 08:58:36    582505    KNX WRITE    1.0.46    1/2/6    393    Küche - Fenster    1 (Rückmelden schalten)
                  2022-08-21 08:58:36    699167    KNX WRITE    1.0.46    1/2/7    807    Küche - Schrank    1 (Rückmelden schalten)
                  2022-08-21 08:58:36    814366    KNX WRITE    1.0.46    1/3/5    395    Küche Fenster (Spots) - Status    1 (HCL Status)
                  2022-08-21 08:58:36    917897    KNX WRITE    1.0.46    1/3/9    1387    Küche Schrank - Status    1 (HCL Status)
                  2022-08-21 08:58:38    484555    KNX WRITE    1.0.46    1/5/60    420    Küche Fenster - Farbtemperatur-Anteil KW    163
                  2022-08-21 08:58:38    580862    KNX WRITE    1.0.46    1/5/61    421    Küche Fenster - Farbtemperatur Kelvin    5076
                  2022-08-21 08:58:38    686816    KNX WRITE    1.0.46    1/5/62    422    Küche Fenster - Helligkeit    255
                  2022-08-21 08:58:38    790412    KNX WRITE    1.0.46    1/5/70    818    Küche Schrank - Farbtemperatur-Anteil KW    163
                  2022-08-21 08:58:38    895523    KNX WRITE    1.0.46    1/5/71    819    Küche Schrank - Farbtemperatur Kelvin    5076
                  2022-08-21 08:58:38    993666    KNX WRITE    1.0.46    1/5/72    820    Küche Schrank - Helligkeit    255

                  Man erkennt, dass zwischen an- und wieder ausschalten kein anderes Telegramm kommt. Es sind nur Rückmeldungen vom LED-Controller und Farbtemperatur, Helligkeit und Farbtemperatur-Anteil KW fehlen, die normalerweise mit gesendet werden.

                  Eben habe ich gesehen, dass es DCA 5.1 gibt und damit die 5.7er Firmware offiziell erhältlich ist und u.a. Bugfixes für Szenen und HCL enthält. Daher installiere ich die Mal.
                  Ich hatte 3 Controller mit 5.8 geliefert bekommen. Einer war auf einmal im Bootloader-Modus und läuft seitdem auf der 5.7. Allerdings sind wir uns unsicher, ob mit 5.8 das Problem schon bestand oder erst nach Bootloader-Modus und anschließend installierter 5.7.
                  Ich teste mal mit 5.8, die ja nun erhältlich ist.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, alle auf R5.8 updaten. Und dann sehen, ob und welche Probleme bestehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe nun einmal alle auf R5.8 gebracht und beobachte weiter.


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Leider kann ich heute schon sagen, dass das Problem mit R5.8 immer noch besteht.

                        Flurlicht (2 Gruppen an Spots, ähnlich wie Küche an einem Controller von einem Netzteil etc.) ging aus und sofort wieder an und leuchtet seit über 10 Minuten lange über die Nachlaufzeit hinaus einfach Kaltweiß mit knapp 13%.
                        Alle paar Minuten flackert es einmal kurz im Flur heftig. So stark, dass ich nicht sagen kann, ob beide TW-Kanäle davon betroffen sind.


                        Ich betrat den Flur und es schaltete normal bei Präsenz HCL an.
                        Code:
                        2022-08-22 06:47:26    689141    KNX WRITE    1.0.86    11/3/0    1281    Flur Eingang für Slave    1 (Slave PM teilt Master Präsenz mit)
                        2022-08-22 06:47:26    734261    KNX WRITE    1.0.80    1/0/4    1450    Szene Flur    1 (Master PM schaltet Szene 2 = HCL starten)
                        2022-08-22 06:47:26    879627    KNX WRITE    1.0.52    1/2/20    1455    Flur Zimmer    1 (Status Ein/Aus, Controller)
                        2022-08-22 06:47:26    993959    KNX WRITE    1.0.52    1/2/21    1456    Flur Bad    1 (Status Ein/Aus, Controller)
                        2022-08-22 06:47:27    096493    KNX WRITE    1.0.52    1/3/21    1461    Flur Zimmer - Status    1 (HCL-Status, Controller)
                        2022-08-22 06:47:27    202650    KNX WRITE    1.0.52    1/3/23    1463    Flur Bad - Status    1 (HCL-Status, Controller)
                        2022-08-22 06:47:28    889353    KNX WRITE    1.0.52    1/5/30    1482    Flur Zimmer - Farbtemperatur-Anteil KW    44
                        2022-08-22 06:47:28    982219    KNX WRITE    1.0.52    1/5/31    1483    Flur Zimmer - Farbtemperatur Kelvin    2976
                        2022-08-22 06:47:29    087382    KNX WRITE    1.0.52    1/5/32    1484    Flur Zimmer - Helligkeit    176
                        2022-08-22 06:47:29    181385    KNX WRITE    1.0.52    1/5/40    1485    Flur Bad - Farbtemperatur-Anteil KW    44
                        2022-08-22 06:47:29    287638    KNX WRITE    1.0.52    1/5/41    1486    Flur Bad - Farbtemperatur Kelvin    2976
                        2022-08-22 06:47:29    330813    KNX WRITE    1.0.81    11/0/70    1041    PM Flur (Windfang) Helligkeit    26.9
                        2022-08-22 06:47:29    393106    KNX WRITE    1.0.52    1/5/42    1487    Flur Bad - Helligkeit    176

                        Ich ging nur kurz durch den Flur. Nach Ablauf der Nachlaufzeit schaltete das Licht aus und sofort auf Kaltweiß an und seitdem ist seit 30 Min. die Nachlaufzeit egal.
                        Ich habe nun nach 30 Min. den Flur betreten und HCL wird gestartet, da Präsenz.
                        Schaltbefehl gab es ja aber nicht.
                        Code:
                        2022-08-22 06:48:30    406291    KNX WRITE    1.0.80    1/0/4    1450    Szene Flur    0 (Master PM schaltet Szene 1 = ausschalten)
                        2022-08-22 06:48:30    523597    KNX WRITE    1.0.52    1/5/30    1482    Flur Zimmer - Farbtemperatur-Anteil KW    45
                        2022-08-22 06:48:30    637428    KNX WRITE    1.0.52    1/5/31    1483    Flur Zimmer - Farbtemperatur Kelvin    2994
                        2022-08-22 06:48:30    731173    KNX WRITE    1.0.52    1/5/32    1484    Flur Zimmer - Helligkeit    0
                        2022-08-22 06:48:30    855932    KNX WRITE    1.0.52    1/2/21    1456    Flur Bad    0 (Status Ein/Aus, Controller)
                        2022-08-22 06:48:30    970086    KNX WRITE    1.0.52    1/5/40    1485    Flur Bad - Farbtemperatur-Anteil KW    45
                        2022-08-22 06:48:31    073633    KNX WRITE    1.0.52    1/5/41    1486    Flur Bad - Farbtemperatur Kelvin    2994
                        2022-08-22 06:48:31    288786    KNX WRITE    1.0.52    1/3/21    1461    Flur Zimmer - Status    0 (HCL-Status, Controller)
                        2022-08-22 06:48:31    520541    KNX WRITE    1.0.52    1/2/20    1455    Flur Zimmer    0 (Status Ein/Aus, Controller)
                        2022-08-22 06:48:31    638158    KNX WRITE    1.0.52    1/5/32    1484    Flur Zimmer - Helligkeit    0
                        2022-08-22 06:48:32    795964    KNX WRITE    1.0.52    1/2/20    1455    Flur Zimmer    1 (Status Ein/Aus, Controller)
                        2022-08-22 06:48:35    560225    KNX WRITE    1.0.52    1/5/30    1482    Flur Zimmer - Farbtemperatur-Anteil KW    255
                        2022-08-22 06:48:35    668411    KNX WRITE    1.0.52    1/5/31    1483    Flur Zimmer - Farbtemperatur Kelvin    6700
                        2022-08-22 06:48:35    765543    KNX WRITE    1.0.52    1/5/32    1484    Flur Zimmer - Helligkeit    33
                        2022-08-22 06:48:35    872553    KNX WRITE    1.0.52    1/5/40    1485    Flur Bad - Farbtemperatur-Anteil KW    255
                        2022-08-22 06:48:35    976826    KNX WRITE    1.0.52    1/5/41    1486    Flur Bad - Farbtemperatur Kelvin    6700
                        2022-08-22 06:48:36    081011    KNX WRITE    1.0.52    1/5/42    1487    Flur Bad - Helligkeit    33
                        Fehlersuche geht also weiter.


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Goto Support

                          Kommentar


                            #14
                            Da bin ich schon. Ich habe ein Testprojekt erstellt, aber in den Logs ist nichts ersichtlich. Ich kann ja nur weiter loggen.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielleicht kann ja der Support für Dich eine Testversion bauen, die auf einer DiagnoseGA zusätzliche interne Informationen/Stati heraussendet, um den Fehler einzukreisen.
                              Immerhin ist der Fehler bei Dir gut reproduzierbar.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X