Hallo zusammen,
nach langer Zeit bin ich mal wieder auf eure Hilfe angewiesen. Das folgende Problem hat sich mittlerweile bei mir eingestellt:
In den letzten ca. 3 Jahren haben sich bei meiner Theben Meteodata nach und nach die Helligkeitssensoren verabschiedet (keine Verschmutzung). Das zeigte sich durch extreme Signalschwankungen und temporäre Ausfälle.
Mittlerweile funktionieren alle drei nur noch sporadisch, wenn überhaupt.
Seit ein paar Wochen hat es jetzt auch noch den Regensensor erwischt. Lediglich das Windrad hält quasi die Stellung.
So, da ich die Funktionen der WS natürlich weiterhin nutzen möchte, stehe ich nun vor der Frage welches Modell denn mittelfristig die Theben ersetzen soll.
An sich war ich mit der Meteodata zufrieden, was die Funktionen und Messwerte angeht, aber ein so teures Gerät will ich nicht alle 4-6 Jahre immer wieder ersetzen.
Wie ist denn aktuell die Lage auf dem Markt? Welche WS sind denn zu empfehlen?
Meine Wunschfunktionen wäre auf jeden Fall:
1. Dämmerung
2. Beschattung (min. 3 Fassaden, 4 wären natürlich besser)
3. Regen
4. Wind - sehr gerne weiterhin mechanisch, da ich der Methode mehr vertraue.
Aktuell schiele ich ein bisschen auf die MDT Komponenten (WS + Regensensor), da diese günstig sind und ich dadurch bei einem Ausfall nicht so sehr gefrustet wäre, wie ich es aktuell von der Theben bin.
Andererseits würde ich Theben nochmals eine Chance geben, wenn ich wüsste, dass die die Probleme (kam ja nicht nur bei mir vor) in den Griff bekommen haben.
Von Voltus wurde mir die Hager TXE531 als meistverkauftes Modell vorgeschlagen. Allerdings fehlt mir da die mechanische Windmessung (Könnte ich aber notfalls über die alte Meteodata abgreifen). Leider liest man über die Hager auch nicht nur Gutes hinsichtlich der Zuverlässigkeit, meine ich.
Wie seht ihr das?
Danke und beste Grüße
Dom
nach langer Zeit bin ich mal wieder auf eure Hilfe angewiesen. Das folgende Problem hat sich mittlerweile bei mir eingestellt:
In den letzten ca. 3 Jahren haben sich bei meiner Theben Meteodata nach und nach die Helligkeitssensoren verabschiedet (keine Verschmutzung). Das zeigte sich durch extreme Signalschwankungen und temporäre Ausfälle.
Mittlerweile funktionieren alle drei nur noch sporadisch, wenn überhaupt.
Seit ein paar Wochen hat es jetzt auch noch den Regensensor erwischt. Lediglich das Windrad hält quasi die Stellung.
So, da ich die Funktionen der WS natürlich weiterhin nutzen möchte, stehe ich nun vor der Frage welches Modell denn mittelfristig die Theben ersetzen soll.
An sich war ich mit der Meteodata zufrieden, was die Funktionen und Messwerte angeht, aber ein so teures Gerät will ich nicht alle 4-6 Jahre immer wieder ersetzen.
Wie ist denn aktuell die Lage auf dem Markt? Welche WS sind denn zu empfehlen?
Meine Wunschfunktionen wäre auf jeden Fall:
1. Dämmerung
2. Beschattung (min. 3 Fassaden, 4 wären natürlich besser)
3. Regen
4. Wind - sehr gerne weiterhin mechanisch, da ich der Methode mehr vertraue.
Aktuell schiele ich ein bisschen auf die MDT Komponenten (WS + Regensensor), da diese günstig sind und ich dadurch bei einem Ausfall nicht so sehr gefrustet wäre, wie ich es aktuell von der Theben bin.
Andererseits würde ich Theben nochmals eine Chance geben, wenn ich wüsste, dass die die Probleme (kam ja nicht nur bei mir vor) in den Griff bekommen haben.
Von Voltus wurde mir die Hager TXE531 als meistverkauftes Modell vorgeschlagen. Allerdings fehlt mir da die mechanische Windmessung (Könnte ich aber notfalls über die alte Meteodata abgreifen). Leider liest man über die Hager auch nicht nur Gutes hinsichtlich der Zuverlässigkeit, meine ich.
Wie seht ihr das?
Danke und beste Grüße
Dom
Kommentar