Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregelung BJ Tenton Nebenstelle mit MDT AKH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturregelung BJ Tenton Nebenstelle mit MDT AKH

    Guten Morgen zusammen,

    und zwar stehe ich vor folgenden Problem,


    Ich habe einen Busch Jäger Tenton Nebenstelleinsatz SBS/U6.0.11 dieser besitzt keinen eigenen Regler für die Ansteuerung Stellantrieb FBH, diese Funktion soll der MDT AKH-0400.03 übernehmen.

    Irgendwie bekomme ich beim Tenton im Display meinen einstellbaren Temperaturbereich ( Sollwertvorgabe) aber nur zwischen 19°C und 21°C hin. Möchte diesen Bereich aber gerne zwischen 17 und 24°C haben. Laut technischen Service Busch Jäger muss dies der Regler übernehmen ich weiß aber nicht wo ich diesen Bereich in den Paramatern des AKH einstellen könnte.

    Habe mal meinen Gira X1 mit verknüpft hier wenn ich z.b. Sollwert 23 vorgebe übernimmt der Tenton dies auch im Display und Ansteuerung des AKH funktioniert, nur sobald ich am Tenton +/- Sollwert verstelle schmeißt er die Temperatur wieder runter auf 19C.

    Habe mit im Tenton mit allen möglichen Einstellungen bei der Sollwertverstellung probiert (absoluter Temperaturwert, relativer Temperaturwert, 1-Byte Zählerwert)
    auch im AKH mit 1bit, 1byte und 2byte.


    Bin in Heizungssteuerung nicht der Profi daher habe ich die Handbücher sowie Programmieranleitungen/Lösungsvorschläge auch von MDT mehrmals durchsucht und stundenlang getestet allerdings bekomms ich nicht hin, auch hier im Forum habe keinen ähnlichen Fall gefunden


    Vielen Danke für eure Hilfe
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Dein AKH wird im Standby sein, deshalb die 19 °C.
    Du erlaubst in den Einstellungen nur die Temperaturverschiebung im Modus "Komfort".
    Verknüpfe das Diagnoseobjekt vom AKH, dann siehst du das.

    Kommentar


      #3
      Okay ich habe die Temperaturverschiebung für alle Mods aktiviert.

      Habe die Diagnose mit angehängt. Komme aber damit iwie auch nicht weiter. Nun ist es sobald ich den Sollwert über die Tasten verändern will schmeißt er mich in einen Temperaturbereich von +1° bis -1°.

      Sorry ich checks nicht..
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Die GA = 1/5/8 ist offenbar eine Sollwertverschiebung (+/- 0,5 K), die am AHK mit dem KO Manuelle Sollwertverschiebung (2 Byte) = KO-9 verbunden werden muss. KO-2 am AHK, an dem sie jetzt verbunden ist, setzt den absoluten Sollwert. So erklärt sich die Ausgabe des Gruppenmonitors.

        Kommentar


          #5
          danke euch für die Antworten,
          ja so habs ich wieder gemacht es funktioniert soweit. Nur bekomme ich den einstellbaren Sollwert Bereich am Tenton nicht über 2k
          Dies muss ja defintiv im im AKH eingestellt werden aber ich finde nichts dazu...

          Kommentar


            #6
            im THB des AKH suchen: maximale Sollwertverschiebung

            Kommentar


              #7
              danke, Auszug THB vom MDT-AKH:
              "Über die Einstellung „maximale Sollwertverschiebung“ kann die maximale manuelle Verschiebung
              des Sollwertes begrenzt werden. Ist der Regler zum Beispiel auf einen Basis-Komfortwert von 21°C
              und eine max. Sollwertverschiebung von 3K eingestellt, so kann der Basis Komfortwert nur in den
              Grenzen von 18°C bis 24°C manuell verschoben werden."

              Diese ist bei mir auf 10K eingestellt macht aber maximal nur diese 3K

              Kommentar


                #8
                Hallo zuammen,

                will mal das Thema nochmal aufgreifen da ich auch noch ein Problem damit habe.
                Sie Sollwertverschiebung will nicht so richtig. Aus der App von MDT Viso klappt es, nur nicht vom Taster. Anbei Bilder der Diagnose.
                Beim Tastendruck minus kommt die 20,5 Grad und bei plus die 21,5 Grad. Die 20,0 und 22,0 Grad kommt bei jeweils langem Tastendruck.
                Hoffe es kann mir jemand behilflich sein.
                Danke​
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 4 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Herzlich Willkommen im Forum!

                  Dafür brauche ich ein paar Infos:
                  Um welchen Taster geht es?
                  An welches KO ist die GA = 3/1/3 verbunden?
                  Warum wechselt die Temperaturdifferenz zwischen 0.5 K und 1 K?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    Danke erstmal.
                    Also es sind Busch Tenton SBS/U10.0.11 und SBS/U6.0.11.
                    bei kurzem Tastendruck macht er die 0,5K und wenn ich lange auf der Taste bleibe schickt er 1K.
                    Ist mit dem Objekt Sollwert anfordern verbunden.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Prima, danke für die Zusatzinfos!

                      In den Aufzeichnungen vom Gruppenmonitor sehe ich mehrere relative Sollwerte mit der GA = 3/1/3 und erwarte jedes Mal eine GA = 3/2/3 vom AKH. Diese kommt aber nicht immer, ist das Ausbleiben das Problem?

                      Kommentar


                        #12
                        Genau, diese kommt nicht richtig an. Wenn ich angenommen 20,5 K habe und um +0,5 K nach nach oben verschiebe, kommt als Rückmeldung die 21,5K anstatt die 21,0K.
                        Es kommt aber immer die 21,5K zurück, anstatt bei jedem weitererem Tastendruck um 0,5K zu erhöhen. Sollwertverschiebung am Taster ist auf 5K eingesellt ausgehend von einem Sollwert von 21K.

                        Kommentar


                          #13
                          Weil die Rückmeldung vom AKH kommt, müssen wir den genauer anschauen: Bitte ein Bild von den KOs mit den verbundenen GAs, vorzugsweise direkt vom System mit den Tasten Strg + Druck erzeugt und dann abgespeichert & hochgeladen.

                          Kommentar


                            #14
                            Anbei das Bild.
                            GA 3/3/3 für Status hab ich sonst niergens verknüpft, steht noch aus meinen Versuchen drin.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist wirklich mühsam --- wie Fischen im Trüben.
                              Ich würde sowohl im Taster als auch im AKH die Schrittweite von 0,5 °C auf 0,2 °C verringern; damit spielt die Begrenzung auf einen Temperaturbereich eine geringere Rolle. Dann wieder mit zeitlichem Abstand mehrmals erhöhen mit Gruppenmonitor: Dabei kann nach dem Start im Gruppenmonitor die GA = 3/2/3 gelesen werden, weil das L-Flag gesetzt ist. Dann sieht man gleich, ob die erste GA = 3/1/3 Wirkung zeigt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X