Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex TP Secure Coupler Filter Geräteadresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Weiterleiten ergibt sich aus der verwendeten PA, es würde z.B. dann nicht Befehle an die Linie 1.3 weitergeleitet werden, eine falsche Topologie würde z.B. blockiert werden.

    Kommentar


      #17
      weiterleiten: alle physik.adressierten Telegramme von Linie A/B gehen auf Linie B/A
      blockieren: KEIN physik.adressiertes Telegramm geht von Linie A/B auf Linie B/A
      filtern: physik.adressierte Telegramme gehen von Linie A/B auf Linie B/A, sofern die physik.Adresse ein Gerät auf der Ziel-Linie anspricht

      so, richtig?

      Kommentar


        #18
        Zitat von harp Beitrag anzeigen
        enertegus könnt ihr hier etwas zu dem Problem sagen oder soll ich mich per mail an den Support wenden?
        Es ist so wie Hr. De Bryne das beschrieben hat. Es handelt sich um die Standardparameter der KNX Spezifikation, die in jede Richtung getrennt filtern und blockiern können. Wenn die ETS zugreift und ein Pfad (entweder von Main zu Sub oder umgekehrt) blockiert wird, so kann die Kommunikation dennoch nicht aufgebaut werden. (Va. nicht richtungsbezogen, wie das hier gewünscht wäre). Theoretische Anwendungsfälle könnte es (wie Hr. De Bryne schreibt) geben, daher haben wir das in der Applikation zugelassen zu parametrieren. Wenn es für die Inbetriebnahme notwendig wird, kann man über die temporäre Filterumgehung die Blockade abschalten.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #19
          Ich bin heute ebenfalls auf dieses Problem gestoßen und - bis ich die Ursache gefunden habe - in leichte Panik verfallen.

          Es wäre schon wenn Enertex in der Zwischenzeit die Beschreibung angepasst hätte. Dass für eine erfolgreiche Progammierung eine bi-direktionale Kommunikaiton nötig ist, erschließt sich nicht jedem. Mir kam der Gedanke tatsächlich kurz während der Fehlersuche, aber ich hab den aber aufgrund der (vermeintlich eindeutigen) Beschreibung direkt verworfen.

          Danach bin ich direkt noch in eine zweite "Falle" getappt:
          Die temporäre Filter-Umgehung umgeht die Einstellung "Filter für physikalisch adressierte Telegramme: Sub => Haupt: blockieren" nicht.
          Ok, da kann man drauf kommen, wenn man sich die Worte auf der Zunge zergehen lässt. Eine Filterumgehung umgeht halt nur Filter, keine Blockaden.


          Naja, was gelernt

          Kommentar

          Lädt...
          X