Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellenposition MDT Jal Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellenposition MDT Jal Aktor

    Hallo Zusammen,

    ich habe das "Problem", das wenn ich meine Lamellen vom Raffstore von der Position 0 auf 50 % fahre diese dann waagrecht stehen, was ja auch richtig ist.
    Wenn ich allerdings von 100% auf 50 % will stehen diese nicht annähernd waagrecht.
    In einem andern Beitrag hab ich schon diverse Schrittweiten und Zeiten bzw, auch Ein und Ausschaltverzögerungen probiert, allerdings ist es so wenn ich eine kleine Änderung mache, das dann gar nichts mehr stimmt.
    Habt ihr vielleicht eine Idee was ich "kleines" umstellen könnte, sodass eben auch von 100 auf 50% die Lamelle waagrecht steht?

    Besten Dank im Voraus.

    Grüße

    #2
    Miss mal die Zeiten für eine komplettes Wenden der Lamellen in beide Richtungen, wenn die seh unterschiedlich sind, dann wirst du es kaum hinbekommen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Du könntest einen Aktor eines anderen Herstellers nehmen, die haben zT mehr Einstellungen für diesen Zweck. Leider sieht MDT dafür wohl bislang keinen Bedarf.

      Kommentar


        #4
        Nenn mal einen mit guten Einstellungen.

        Kommentar


          #5
          Die Lamellenverstellzeit ist dann korrekt, wenn die 50% Position aus beiden Richtungen gleich ist.
          Je nach Bauart, kann es aber sein, dass waagerecht nicht 50% sondern z.B. 40% ist. Das ist dann der Fall, wenn die Jabousien bei der Auffahrt nicht ganz nach oben kippen sondern nur nur bis ca 25% fahren.

          Kommentar


            #6
            MDT HAT (sehr) gute Einstellungen!

            die getrennten Zeiten sollten zum Beispiel Schneider und Griesser haben

            Kommentar


              #7
              Das Problem wurde hier schon ein paar mal angesprochen.

              Dem MDT fehlt ein wichtiger Parameter für Lamellen: das Wendespiel (oder auch Totzeit genannt)
              Damit wird der erste Befehl nach Richtungsänderung verlängert.
              Wenn zuerst AB gefahren wurde, dauert es bei einer anschließenden AUF Bewegung z.B. 400ms bis die Bänder wieder gespannt sind, und sich überhaupt etwas bewegt.
              Ich verstehe nicht wieso MDT das nicht in ihre Applikation einbauen will. ABB und Griesser haben das.
              hjk kannst du dazu eine Aussage treffen?

              Kommentar


                #8
                Mir fällt auf, dass sich die Lamellenposition nach der automatischen Beschattung immer weiter verschiebt. Am Anfang sind die Lamellen etwa bei 50%, nach einigen Tagen (ohne manuelle Eingriffe /hochfahren) stehen sie nach Beschattung immer schräger.

                Könnte ne ähnliche Ursache haben.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe nicht wieso MDT das nicht in ihre Applikation einbauen will. ABB und Griesser haben das.
                  Will? Da kann ich mich nicht erinnern, dass das von hjk abgelehnt wurde, Fakt ist jedenfalls, dass es momentan so nicht vorhanden ist. Wenn du aber die Beschattung von ABB und Griesser vergleichst, da brauchst du schon gleich eine 8 Fassaden Wetterstation. Griesser Aktoren sind auch nicht gerade Schnäppchen.
                  Gruß
                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  die getrennten Zeiten sollten zum Beispiel Schneider und Griesser haben
                  Schneider arbeitet bei den REG Geräten noch mit Plugins, da schau ich mir die Applikation gar nicht an bzw. der Leidensdruck muss schon sehr groß sein.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich find die aktuellen Space Logic von Schneider super. Das einzige was ich da vermisse ist die Beschattungsautomatik der MDT Jal.

                    Dafür können die Schneider mit Jalousien umgehen die in Arbeitsstellung verfahren (geöffnet herunterfahren und erst in Endlage mechanisch umklappen).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X