Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungs- & Präsenzmelder - Abstand Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungs- & Präsenzmelder - Abstand Leuchten

    Hallo liebes Forum,

    auch wenn bei uns der weitestgehend der "Drops gelutscht" ist, da wir die Auslässe für Licht & PM platziert haben, würde ich gern mal eure Meinung hören.

    Innen:
    • Präsenzmelder (MDT SCN-P360K4.03) mit 4 Sensoren
    • Aufputzmontage
    • Aktuell ca. 60-80cm entfernt von Leuchten
    • Leuchten werden dimmbare LED Leuchten sein

    Aussen:
    • Bewegungsmelder (Theben theLuxa P300)
    • Abstand 1-2m - an einer Stelle ist BWM an der Ecke und das Licht ca. 15-20cm entfernt

    Auch wenn leider nicht mehr super viel zu machen ist, würde ich gern eure Erfahrung dazu hören. Wir haben uns mit dem SI an den von MDT angegebenen 60cm Mindestabstand für Konstantlichtregelung orientiert gehabt.

    Seht ihr bei den PMs sowie dem Eck-BWM arge Probleme auf mich zukommen?

    Für die Auswahl der Leuchten/Lampen müssen wir aufpassen, dass diese vom "Aufbau" das Bild nicht verdecken - aber Sorge habe ich durch Wärme etc.

    Danke euch und liebe Grüße
    Sebastian
    Viele Grüße
    Sebastian

    #2
    Naja, eine Konstantlichregelung im EFH ist nicht sinnvoll. KLR wird normal in Büros eingesetzt, nicht aber in EFH.

    Kommentar


      #3
      Dann nuss ich meine wieder ausbauen! Woher diese Erkentniss? Hab ich nicht, also brauch es niemand?

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Naja, eine Konstantlichregelung im EFH ist nicht sinnvoll. KLR wird normal in Büros eingesetzt, nicht aber in EFH.
        Danke dir hjk - da kann ich das schon mal ad acta legen

        Siehst du ansonsten Probleme/Herausforderungen bei der "zu nahen" Platzierung?
        Ich möchte ungern eine zu lange Totzeit einstellen - werde aber sicher um 15s nicht rumkommen oder?
        Viele Grüße
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Welche Probleme sollten da auftreten? Das sollte funktionieren, wenn die Plazierung im Raum passt.

          vento66 KLR im EFH Haus ist eher die Ausnahme. KLR wird normal nur in Zweckbauten eingesetzt. Das können wir an den Aufträgen sehr deutlich sehen.
          Aus welchem Grund setzt du die KLR im EFH ein?
          Zuletzt geändert von hjk; 10.09.2022, 11:23.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Welche Probleme sollten da auftreten? Das sollte funktionieren, wenn die Plazierung im Raus passt.
            Wir haben "nur" 60cm Abstand zu einer Lampe / Leuchtmittel - hier hab ich aber im Nachgang gelesen, dass es während dem Abkühlprozess zu Fehlerkennungen kommen kann (blinken). Lösung soll Totzeit von 5-15s sein. Hab teils von 1,5m als Mindestabstand gelesen...

            Ich frage ja nur nach euren Erfahrungen - wenn es kein Problem wird super.
            Viele Grüße
            Sebastian

            Kommentar


              #7
              Mir sind keine Probleme in der Richtung bekannt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Mir sind keine Probleme in der Richtung bekannt.
                Gott sei Dank Hatte mit bei den 60cm auch an den von MDT angegebenen mind. 60cm für funktionierende Konstantlichtregelung gehalten - war aber jetzt unsicher ob das auch für allgemeine Positionierung galt...
                Viele Grüße
                Sebastian

                Kommentar


                  #9
                  Weil ich das mag Bei mir sind WCs Flure mit Fenster etc alle mit KLR. Natürlich mit unterschiedlichen Sollwerten für Tag / Nacht

                  Kommentar


                    #10
                    Ich setze für WCs und Flure eine uhrzeitabhängige Dimmung ein, aber dazu keine KLR.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es bewölkt ist, wird es finster egal zu welcher Uhrzeit! Warum sich an feste Zeiten binden? Wenn es dunkel ist, brauch ich Licht. Egal ob 12:00 Mittag. oder 18:00 am Abend. Seit wann bestimmt die Uhr, wieviel Licht ich brauche?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich brauche am Tag in einem dunklen Raum 100% und abends vielleicht nur 30%, nachts nur 1%. Jeder wie er es mag.

                        Kommentar


                          #13
                          In einem Raum ohne Fenster hab ich ja auch keine KLR, aber dann baut doch uhrzeitabhängige Sollwerte in eure KLR Melder ein. Ich brauch nicht x% Licht, sondern x lux im Raum
                          Zuletzt geändert von vento66; 10.09.2022, 11:55.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X