Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cloud Lizenz „verloren“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Der Preis ist allerdings mit 85€ +ca.35€ Versand recht stolz.
    OT: Vor allem der Versand, für den Tarif habe ich mir mal eine Tischkreissäge aus England schicken lassen... (vorm Brexit!)

    Kommentar


      #47
      und in diesem Fall kommt eine kleine Tüte per UPS ohne irgendwelche Zusatzverfolgung/-Authentifizierung. Bei uns landete das im Briefkasten.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #48
        Hallo, ich bin gerade dabei mir ein ETS6 Lizenz zu besorgen (über die Sammelaktion hier).... und stehe vor der Wahl Dongle oder nicht.

        Eine Frage die ich noch nicht beantworten konnte... muss der Dongle nur zum Start im Laptop stecken oder die ganze Zeit?
        Und... kann ich die ETS in einem virtualisierten System laufen lassen und so leicht von zwei verschiedenen Rechnern aus starten? z. B. VirtualBox

        Danke und SG
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #49
          Nimm das Dongle, wenn du nicht nur am Schreibtisch arbeiten willst. Zum Öffnen oder Exportieren brauchst du das Dongle, ebenso zum einfügen von Bauteilen >5. Einige Kollegen hier arbeiten mit virtual Box als zentralen USB Speicher, soll gut gehen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #50
            Ich nehme die Cloud Variante. Dank Smartphone hat man sowieso auf jeder Baustelle Internet (Hotspot). Den Dongle dagegen überall mit hinzuschleppen provoziert geradezu Unfälle (abbrechen, verloren gehen, Defekte etc).

            Keine Ahnung, warum hier alle auf den Dongle schwören. Der einzige Nachteil der Cloud ist nur wenn die Server offline sind, aber das Risiko, dass man diesen kleinen Knubbel an Dongle ruiniert ist einfach höher.

            Kommentar


              #51
              Ich habe häufiger kein Empfang in den Kundenanlagen als ich jemals einen Dongle verloren, abgebrochen oder defekt hatte und das war nämlich noch nie.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                Zitat von Genscher Beitrag anzeigen
                Dank Smartphone hat man sowieso auf jeder Baustelle Internet (Hotspot).
                Kenne zu viele Plätze, an denen ich kein Internet habe. Keller, Betonbunker, bedampfte Scheiben... Davon abgesehen, ist das WLAN schon benutzt für die Verbindung zum KNX...

                Anonsten, Dongle nutze ich seit vielen Jahren. Selbst den großen von der ETS4 hab ich nicht klein bekommen, wie soll man denn den kleinen der ETS5 kaputt machen? Die sind doch stabiler gebaut, als die armseligen Logitech-Empfänger... Ok, ich weiß: Damals neuen Dongle an USB3-Port gesteck, hat sich dann als Heizung aufgespielt.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #53
                  Cloud Lizenz kommt mir nicht ins Haus
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Genscher Beitrag anzeigen
                    Dank Smartphone hat man sowieso auf jeder Baustelle Internet (Hotspot)
                    Du lebst nicht in Deutschland?
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #55
                      Kurze Frage:

                      Was kostet ein nachträgliches Update von Cloud auf Dongle Lizenz?

                      Laut support.knx.org:
                      Wie wechselt man von einer Cloud Lizenz zu einer Dongel Lizenz?
                      Unser Verkaufspersonal muss in diesem Fall ein Angebot erstellen, wir bitten Sie daher über info@knx.org ein Angebot anzufragen. Bitte geben Sie die Lizenznummer an, die Sie zu einer Dongle-Lizenz umändern möchten.

                      Danke​

                      Kommentar


                        #56
                        Wie man die KNX.org kennt wird man dabei schön gemelkt...
                        Cloud ist scheiße deswegen, da sitzt der "Hersteller" am längeren Hebel...Cloud ist toll solange es gratis ist oder fürn sehr schmalen Taler. Wenn ich aber viel Geld investiere dann besser "nein danke". Hab nämlich kein Bock auf Server die irgendwann nicht erreichbar sind und dann als Bittsteller zu agieren man möge das Problem doch bitte zeitnah lösen.
                        Bei nem Dongle bin ich unabhängig und selbst wenn das neueste Update verbockt wurde kann ich auf die Version davor zurück...
                        Ich nehme nämlich mal an wenn DEREN Server streiken alles was es dann geben wird ist ne email mit nem "sorry"...

                        Ich kenn den ganzen "Spaß" von Easee. Im Zweifel sitzt man da irgendwelche Probleme aus und mittlerweile hat die Kundschaft schon kapituliert und nimmt es halt so hin wenn der Dienst mal wieder nicht verfügbar ist...Klar was will "die Kundschaft" denn groß machen. Also die bestehende. Haben ja überhaupt keine Hebelwirkung... Wenn die Kundschaft solche Produkte generell meidet ist das die einzigste Sprache die man bei der Marketing Abteilung dort versteht...Diese "Cloud" Dienste entstehen ja auch nicht rein aus Kundenliebe...Sondern weil man da mehr Macht und mehr Daten hat.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 26.11.2023, 17:22.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Ich nehme nämlich mal an wenn DEREN Server streiken alles was es dann geben wird ist ne email mit nem "sorry"...
                          ... und wenn ich nochmals weiter denke - ich habe mir gestern meine ETS von 5 auf 6 upgedated. Dabei habe ich gesehen, dass ich die ETS5 jetzt schon stolze 6 Jahre hatte! Um ehrlich zu sein, gab es eigentlich keine wirklichen Grund für mich für das Update ...

                          Im Hausbau sollte man zumindest als Privatmensch dann schon langfristiger denken. Wenn die KNXA nach 10 Jahren beschließt, den Lizenzserver abzuschalten, sitzt man mit der Cloud-lizenz doof da. Mit'm Dongle geht's fröhlich weiter.

                          ... auch noch nach 20 Jahren ...
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X