Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

auf Kriegsfuß mit KNX RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    auf Kriegsfuß mit KNX RF

    Guten Abend,

    ich bin gerade auf Kriegsfuß mit KNX RF.
    Ich habe meine KNX-Installation voriges Jahr um eine Gira Fernbedienung und einen Gira Funk-Tastsensor erfolgreich erweitert.
    Die Komponenten habe ich mit einem MDT KNX Funk-Linienkoppler eingebunden, hat alles super funktioniert.

    Jetzt habe ich bei meiner Mutter 2 Stk. Gira RF-Komponenten vom System 3000 verbaut und möchte diese ebenso mit einer Gira Fernbedienung koppeln. Nichts großartiges.
    Projekt angelegt, Funklinie angelegt, Komponenten eingefügt, Gruppenadressen vergeben. Alles wie gewohnt.
    Jetzt möchte ich die Komponenten mit dem Gira RF-USB-Stick programmieren (richtige Domain beim Stick eingefügt).

    Gehe auf physikalische Adresse programmieren bei einem der Komponenten, ich werde aufgefordert die Programmiertaste zu drücken, das mache ich, jedoch es passiert nichts.
    "Bitte Programmiertaste drücken" bleibt weiterhin stehen, bis irgendwann die Fehlermeldung kommt, dass das angegebene Gerät nicht antwortet.

    PC neu gestartet und probiert, als Administrator angemeldet und probiert, aber alles kein Erfolg.
    Weder die neuen System 3000 RF-Komponenten noch die neue Fernbedienung können programmiert werden.


    Zur Probe habe ich in meiner bestehenden, funktionierenden KNX-Installation (über IP-Router und Funk-Linienkoppler) probiert den funktionierenden Funk-Tastsensor umzuprogrammieren. Hier hab ich jetzt auch das Problem, dass ich über "Bitte Programmiertaste drücken" nicht hinaus komme. Ich kann nicht programmieren.
    Irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung.

    Hat jemand vielleicht eine Idee was hier schief läuft?

    lg
    Christian

    #2
    iGude,

    Gira 3000 ist Gira 3000 und nicht KNX RF kompatibel.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Gira ist da irgendwie andere Meinung https://partner.gira.at/systeme/knx-...te/knx-rf.html
      Zumindest RF Aufsätze und 3000er Einsätze.

      Kommentar


        #4
        Aber wie kann man dann Gira 3000 in der ETS einfügen?

        Evtl mag GIRA auch keinen MDT Medienkoppler...
        Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 13.09.2022, 18:47.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Zumindest RF Aufsätze und 3000er Einsätze.
          Ja, aber nicht mit den 3000 Aufsätzen?
          Das wäre mir neu.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Nö, das stimmt schon, aber es gibt RF Aufsätze für die 3000er UP Einsätze. Was der TE verbaut hat, werden wir ja bestimmt bald erfahren.

            Kommentar


              #7
              Ja, richtig, diese System 3000 Komponenten mit KNX RF Funktionalität.
              Findest du im Katalog in der ETS.
              Aber ich hab das Problem auch mit der reinen KNX RF Komponenten.

              Kommentar


                #8
                Welche ETS? Hast Du den Stick als Schnittstelle ausgewählt?

                Kommentar


                  #9
                  Neu verbaut habe ich samt passenden Schalteinsatz.

                  Kommentar


                    #10
                    Kannst Du denn mit dem USB Stick den Busmonitor betreiben und Aktivitäten auf dem Bus sehen? (also in der bestehenden Installation)
                    Wenn nicht, scheint die Schnittstelle nicht richtig ausgewählt zu sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Als Schnittstelle hab ich den USB Stick ausgewählt.
                      Dort auch die richtige
                      Funkdomain aus dem Projekt eingetragen.
                      Im Bus Monitor sehe ich nichts.
                      Ich sehe auch nicht, ob ein Gerät im Programmiermodus ist.
                      ETS 5. 7.7 hab ich.

                      Kommentar


                        #12
                        Das schaut erst mal gut aus. Was mich stutzig macht, das der RF Taster auch nicht über IP umzuprogramieren geht.

                        Kommentar


                          #13
                          Das der MDT Medienkoppler programmiert ist geh ich einfach mal von aus...
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, der ist programmiert.
                            Aber ich sollte ja eigentlich die RF Komponenten mit dem USB - RF Stick programmieren können?
                            Oder liege ich da falsch.
                            Und ich sollte ja auch RF-Telegramm im Bus Monitor sehen mit dem Stick wenn ich die Funkkomponenten betätige?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab zwar noch nichts damit gemacht aber so wie ich das verstanden habe sind auch im MDT RF Medienkoppler entsprechende Filtetabellen welche "gepflegt" werden wollen, also entwerde automatisiert über die ETS oder durch eigene manuelle Einträge.
                              Bei Änderungen (danach) muss der Medienkoppler jedoch upgedatet (programmiert) werden, also wie ein normaler Linienkoppler auch.
                              Ich denke darauf zielte die Frage von @Punker Deluxe ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X