Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW-Hängelampe mit 4 EVG (natürlich DT6)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI TW-Hängelampe mit 4 EVG (natürlich DT6)

    Moin zusammen!

    Im Rahmen von einem Projekt bin ich über eine Lampe für eine Werkstatt gestoplert. Es handeltsich um die Lightnet Cubic P5 mit Tunable White und indirekter Beleuchtung.

    Zunächst hatte ich zuhause alles schön vorbereitet und auch die Glastaster mit der Farbeinstellung für DT8 Ansteuerung vorbereitet, aber dann hat mit das DALI-Gateway 4x EVGs mit DT6 rausgeschmissen. Und zwar:
    Getrennt jeweils nach Indirektes- und Direktes Licht und einmal wird anscheinend das Kalte Licht Hoch und runter gedimmt und einmal das Warme Licht. Beide sind natürlich unabhängig voneinander bedienbar und somit können dann wohl auch alle Temperaturen gemischt werden, schön von der Bedienung ist das jedoch nicht.
    Aktuell habe ich jetzt die Lösung gewählt, dass das Licht für den Arbeitsplatz mit maximaler Helligkeit angeht und dann beide Kanäle gleichzeitig runter gedimmt werden (Farbe verändert sich somit nicht). Über eine weitere Wippe, kann noch der kalte Kanal runter gedimmt werden um wärmeres Licht zu erzeugen. Bauherrin ist erstmal hiermit einverstanden und zufrieden, ich aber noch nicht ganz. Insbedondere da es dieses schöne TW-Bedienelement im GT gibt.


    Ist von euch jemand mal über so eine Konstruktion gestoplert und hat die elegant mit MDT DALI Gateway und Glastastern lösen können?

    Beste Grüße
    Christian

    #2
    Empfehlung wäre die EVGs in DT8 EVGs zu tauschen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Empfehlung wäre die EVGs in DT8 EVGs zu tauschen.
      Die sind in die Lampe eingebaut... Das könnte schwierig werden

      Kommentar


        #4
        hast einen server, mit dem du das umrechnen könntest?

        hat eventuell jemand schon eine dt8 auf dt6 umrechnungslogik gebastelt?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          hast einen server, mit dem du das umrechnen könntest?
          In dem Bau leider nicht. Die Glas-Bedienzentrale ist das "intelligenteste Bauteil"

          Kommentar


            #6
            Eventuell bietet sich der Lunatone 89453859 DALI DT8 to DT6 Wandler an.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Eventuell bietet sich der Lunatone 89453859 DALI DT8 to DT6 Wandler an.
              Wie cool ist das denn? Vielen Dank für den Tipp. Damit werde ich dann wohl mal spielen

              Dann muss das indirekte Licht zwar mit dem direkten zusammen geschaltet werden, aber einen Tod muss man bei der Lampe wohl sterben
              Zuletzt geändert von Pendragon; 17.09.2022, 10:11.

              Kommentar


                #8
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                Eventuell bietet sich der Lunatone 89453859 DALI DT8 to DT6 Wandler an.
                sehr cooler tip! kannte ich noch nicht! das ist die lösung für den te!

                für mich suche ich noch nach einer software-lösung (mit dem hs)


                Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
                Dann muss das indirekte Licht zwar mit dem direkten zusammen geschaltet werden, aber einen Tod muss man bei der Lampe wohl sterben
                da musst du gar nicht sterben, du verwendest einfach 2 solcher konverter
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  du verwendest einfach 2 solcher konverter
                  Es ist aus der Lampe aber nur eine DALI Leitung nach draußen geführt. Somit könnte ich beide in die gleichen Gruppen packen und zusammen steuern.
                  Wenn die Leitungen getrennt wären, wäre das die Idee.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann wird das wohl auch nix, weil an die beiden DT6 Klemmen müssen die beiden EVG für warm / kalt

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Dann wird das wohl auch nix, weil an die beiden DT6 Klemmen müssen die beiden EVG für warm / kalt
                      Nope, geht auch anders:
                      image.png
                      Aber halt nur mit zwei Gruppen

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denk Du hast nur eine Dali Leitung für 4 EVG? Falls das so was wird, gehen dann nur up und downlight zusammen. Aber berichte mal.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Falls das so was wird, gehen dann nur up und downlight zusammen.
                          Genau das meine ich ja. Entweder muss ich indirekt und direkt zusammen schalten oder lasse es wie jetzt (trennbar) und kann warmes Licht dazu dimmen.

                          Leider kann mann ja die mit dem MDT DALI Gateway die EVGs nicht mehr einzeln bedienen sobald sie in Gruppen sind.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X