Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von FloBi Beitrag anzeigen

    Der Kanal D blinkt im Rythmus: 4sec AN, 2sec AUS?
    Neue Infos hierzu:
    Der Kanal D schaltet die 230V nun dauernd durch.
    Der Blink-Ryhmus hat sich auf 5sec AN, kurz AUS, ... geändert.

    Ich hab den Ausgang jetzt abgeklemmt, der heizt mir sonst ja volle Pulle den betreffenden Raum auf....
    Zuletzt geändert von FloBi; 18.11.2018, 21:57.
    Viele Grüße
    Florian

    Kommentar


      #47
      Das Blinken heißt Stellwert 75-85%. Dann ist der Ausgang auch entsprechend an.
      Sehe da keinen Fehler.

      Kommentar


        #48
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das Blinken heißt Stellwert 75-85%. Dann ist der Ausgang auch entsprechend an.
        Sehe da keinen Fehler.
        Ich schon:
        Nach dem eingestellten SOLL und der im Raum vorherrschenden Temp IST, sollte das Ventil nie angesteuert werden - wird es aber trotzdem.

        Des weiteren blinken die Kanäle E-H ja weiter munter vor sich hin.
        Die Kanäle A-C sind komplett weg, und D schaltet dauernd durch.

        Für micht sieht es so aus, dass das Problem am Kanal D liegt.
        Dieser scheint einen Kurzschluss zu haben und dadurch sind vermutlich auch die anderen Kanäle in Mitleidenschaft gezogen worden, inkl. rausfliegen der Sicherung im Schaltschrank.

        Aber das ist nur eine Vermutung.

        Ich werde mir die Ventile heute nochmal vornehmen.

        Ich hab auch parallel den Support von MDT angeschrieben.

        Iss halt blöd dass des Ding ausfällt wenns grad kalt wird.
        Viele Grüße
        Florian

        Kommentar


          #49
          Ich würde jetzt alle Ventile abklemmen und dann der Reihe nach Testen.
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #50
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich würde jetzt alle Ventile abklemmen und dann der Reihe nach Testen.
            Viel Erfolg Florian
            Du meinst, die Ventile ohne den Aktor an 230V testen?

            Vielen Dank.
            Viele Grüße
            Florian

            Kommentar


              #51
              Zitat von FloBi Beitrag anzeigen

              Iss halt blöd dass des Ding ausfällt wenns grad kalt wird.
              Das Ding ist ja nicht ausgefallen, sondern wurde vermutlich durch einen bösen Kurzschluss zerstört (Sicherung war ja raus).
              Wenn ein Stellantrieb der Übeltäter ist, geht der nächste Aktor u.U. auch kaputt.
              Der Kurzschluss war aber auf Kanal E-H und hat mit D nichts zu tun. Die Blinkmeldung auf Kanal D ist eindeutig. Du kannst ja mal den Stellwert auf Kanal D auslesen. Der wird mit dem Blinken übereinstimmen. Ich gehe davon aus, dass A-D in Ordnung sind.

              Kommentar


                #52
                Eigentilch meinte ich es umgekehrt, jeden Kanal des Aktors einzeln zu testen, aber vorher die Ventile direkt an 230V anzuschließen ist auch sinnvoll.

                Viel Erfolg Florian

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                  Das Ding ist ja nicht ausgefallen, sondern wurde vermutlich durch einen bösen Kurzschluss zerstört (Sicherung war ja raus).
                  Wenn ein Stellantrieb der Übeltäter ist, geht der nächste Aktor u.U. auch kaputt.
                  Der Kurzschluss war aber auf Kanal E-H und hat mit D nichts zu tun. Die Blinkmeldung auf Kanal D ist eindeutig. Du kannst ja mal den Stellwert auf Kanal D auslesen. Der wird mit dem Blinken übereinstimmen. Ich gehe davon aus, dass A-D in Ordnung sind.
                  Nein, A-D sind nicht in Ordnung.
                  Das habe ich schon getestet.
                  Wie oben beschriebend sollte D AUS sein, ist er aber nicht.
                  Für die Ausgäng A-C habe ich extra den SOLL-Wert nach oben, um bewusst eine Ansteuerung der Ventile zu provozieren --> nichts ist passiert (keine Spannung an den entsprechenden Ausgängen).
                  Viele Grüße
                  Florian

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                    Für die Ausgäng A-C habe ich extra den SOLL-Wert nach oben, um bewusst eine Ansteuerung der Ventile zu provozieren --> nichts ist passiert (keine Spannung an den entsprechenden Ausgängen).
                    War der Stellwert dabei 100%?
                    Die 230V PWM am Ausgang hat eine Zykluszeit im Minutenbereich und ist nicht synchron zum schnellen symbolischen Blinken der LED am Gerät.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                      War der Stellwert dabei 100%?
                      Die 230V PWM am Ausgang hat eine Zykluszeit im Minutenbereich und ist nicht synchron zum schnellen symbolischen Blinken der LED am Gerät.
                      Das kann ich gerne nochmal prüfen - vielen Dank für den Hinweis.
                      Viele Grüße
                      Florian

                      Kommentar


                        #56
                        Hier der aktuelle Stand:
                        Ich hab jetzt - nach den ganze Versuchen - den Aktor nochmal mit dem letzten Stand porgrammiert.
                        Jetzt laufen die Kanäle A-D wieder.
                        Als Problem habe ich ein nasses Stellventil auf Kanal G ausgemacht. Hier war der Heikreisverteiler undicht und das Wasser ist ins Ventil gelaufen.

                        Ursach ist also ausgemacht/abgestellt, die Funktion des Aktors teilweise wiederhergestellt.

                        Die Frage lautet nun nur noch: Wie bekomme ich den Aktor wieder ans laufen?

                        Danke an alle die bisher geantwortet/geholfen haben.
                        Viele Grüße
                        Florian

                        Kommentar


                          #57
                          Der Aktor dürfte die Sicherung defekt haben und möglicherweise einen Triac.
                          Das Gerät muss getauscht werden, Stichwort für den Support: Hardwaretausch (vergünstigter Gerätetausch).

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Der Aktor dürfte die Sicherung defekt haben und möglicherweise einen Triac.
                            Das Gerät muss getauscht werden, Stichwort für den Support: Hardwaretausch (vergünstigter Gerätetausch).
                            Vielen Dank für den Hinweis.
                            Ich stehe schon mit dem Support in Kontakt und werde den weiteren Verlauf gerne bekanntgeben.

                            Ich will dem Hersteller ja nicht ins Handwerk pfuschen, aber eine Sicherung und einen Triac auf einer Leiterplatte zu tauschen, sollte eigentlich kein Problem darstellen - gerne auch mit Unterstützung des Herstellers (z. B. Bezug von Ersatzteilen, etc. ...).
                            Hat dies schonmal jemand versucht?
                            Viele Grüße
                            Florian

                            Kommentar


                              #59
                              Die Frage ist eher "Warum ist die Sicherung nicht gesockelt und von außen zugänglich?"
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Der Aktor dürfte die Sicherung defekt haben und möglicherweise einen Triac.
                                Das Gerät muss getauscht werden, Stichwort für den Support: Hardwaretausch (vergünstigter Gerätetausch).
                                Hier die Anwort des Supports:
                                .... da eine Reparatur den Zeitwert bzw. den Neuanschaffungspreis des AKH übersteigen wird schlage ich einen Neukauf vor.

                                Ich soll also nen neuen Aktor für ca. 140€ kaufen, weil (vermutlich) Teile für ca. 2€ defekt sind....

                                Viele Grüße
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X