Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
gibt aber nach wie vor kein Ausgangssignal an den Ausgängen aus.
Wie misst du denn? Die LED zeigt nicht den Momentanzustand am Aktorausgang an, sondern nur symbolisch das PWM-Signal.
Der Ventilausgang des Aktors hat eine Zykluszeit von typisch 10 Minuten, kann also minutenlang aus sein auch wenn die LED blinkt.
Gar nicht. Stellmotore angeschlossen - ja auch an Kanal 1 & 5. Busspannung angeschlossen. LED's melden Spannungsausfall.
Netzspannung angeschlossen ---> alle LED's aus - alle Stellmotore geschlossen - Bude kalt. Nicht nur nach 10 Minuten, auch nach 10 Stunden
und inzwischen schon 10 Tage.
---> alle LED's aus - alle Stellmotore geschlossen - Bude kalt.
Also sagt der Regler, dass nicht geheizt werden soll. Das spricht gegen einen Gerätefehler und für einen Nutzerfehler. Leider hast du keinerlei Infos gegeben, aus denen man erkennt, was du falsch machst. Das Diagnoseobjekt wäre hier hilfreich, wie hjk bereits schrieb.
So warum immer so lückenhaft. Scheint dir ja alle Jahre wieder zu passieren.
Gibt es im Busmonitor eine gesicherte Aussage das die Ist-Temperaturen wirklich zyklisch gesendet werden? Sind wirklich alle GA sinnvoll mit den KO des Aktors verbunden? Sind im Bus wirklich ausreichend Busspannung vorhanden (messen)? Liegt wirklich 230V am Aktor an die er durchschalten kann (messen)? Liegt ggf gar Spannung am Kanalausgang an (messen)?
Wenn alles bis auf den letzten Punkt positiv ausfällt können wir uns nochmal die Parameter im Aktor anschauen und danach sollte das auch positiv ausfallen kannst beim Support je nach Garantiezeit ein Ticket aufmachen oder einen neuen Bestellen. Alles andere ist hier Kaffeesatzleserei wenn hier mit Ahnungslosigkeiten irgendetwas rumprobiert wird.
wird.Und wenn es eben alles kaputt ist, warum sind die Ventilantriebe noch im HKV ? Anschrauben und das Haus auf Basis des hydraulischen Abgleiches einfach warm haben. Gibt es keinen HA Heizi antreten lassen und den ordentlich machen lassen. Die Ventile mit Messgeräte testen geht auch wenn die nicht montiert sind, dafür ist aber die Bude warm.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wenn die Ist-Temperaturen fehlen würden, so würde der Aktor in den Notbetrieb gehen und die LED würden blinken. Das kann es nicht sein, wenn sie permanent aus sind.
Wenn die Betriebsspannung fehlen würde, so würde der Aktor einen Fehler melden, das ist offenbar nicht der Fall.
Wenn die LED aus sind, dann spricht das eher für einen Start im Standby-Modus oder sowas, also Sollwert zu niedrig. Vielleicht mag 01altbau ja mal Informationen preisgeben, was die Rückmeldung aktueller Sollwert oder das Diagnoseobjekt liefern.
Busspannung kann ja da sein nur ggf unpassend, wer weiß dann schon wie der Aktor da reagiert.
Blinken wird vom Betrachter auch unterschiedlichst interpretiert. Insofern ist es nicht verkehrt auch diese physikalischen Rahmen einfach Mal abzusichern. Es ist halt auch nicht leicht bei solchen Threads noch den Überblick zu behalten. Einiges vor x Beiträgen war womöglich schon geklärt. Deswegen sollte der TE auch Mal wirklich alle Schritte geordnet am Stück abarbeiten und nicht jeden Tag was anderes probieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar