Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor blinkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habe seit 2 Tagen auch das Problem. Der Aktor läuft jetzt seit 3-4 Wochen ohne Probleme. Vor 2 Tagen hatte erst unsere Wärmepumpe einen Fehler gemeldet und seitdem hab ich auch an einem Kanal das 7x blinken. Keine Ahnung ob da ein Zusammenhang sein könnte. Störung gibt eine 1 zurück. Ich habe den Aktor neu programmiert und dann lief er ein paar Stunden wieder.

    edit: vor der neuen Programmierung hat übrigens Kanal D geblinkt und jetzt Kanal B. Die anderen funktionieren.
    edit2: habe den Aktor gerade noch einmal neu programmiert und alle Kanäle auf an geschaltet. Läuft soweit, mal sehen ob es nach ein paar Stunden wieder auftritt.

    Kommentar


      #17
      Ich habe den Aktor auch letzte Woche bei mir verbaut. Zuerst haben alle Kanäle wie wild geblinkt - dann habe ich erstmal alle deaktiviert, wir haben alle Stellmotoren angeschlossen und dann habe ich die belegten Kanäle wieder aktiviert.

      Und siehe da - es hat wieder alles geblinkt - also alle aktivierten Kanäle. Nach einigem Suchen haben wir einen Fehler in der Verkabelung gefunden - ich bin kein Elektriker, von daher bitte nicht gleich an den Pranger stellen - Im Schrank ist eine Schiene montiert auf der alle Klemmen aufgeschnappt werden müssen - das war nicht sauber passiert - aha - und dann hatten wir noch vergessen die Dinger einzusichern

      Nachdem dann alles sauber war hat das Blinken aufgehört - jetzt schwitze ich bei der Konfiguration der Aktoren und dem QC zur Ansteuerung...... werd wohl bal einen Thread dazu aufmachen - aber erst noch ein bisschen lesen....

      PS: Nicht dass da ein falscher Eindruck entsteht - mein Bekannter ist Elektriker - der macht alles was mit Kabeln zu tun hat - ich mach nur Bits und bytes....

      Kommentar


        #18
        Infos zum Blinkverhalten der Heizungsaktoren:

        Hier erstmal der Auszug aus dem aktuellen Handbuch:
        Die Störungen werden wie folgt angezeigt:
        • nur eine Kanal-LED blinkt
          Der zugehörige Kanal befindet sich im Überlastbetrieb oder hat einen Kurzschluss am Ausgang. Bitte prüfen Sie die Last und setzen den Fehler mit einem Busspannungsreset zurück.

        • alle Kanal-LEDs blinken (nur im 230V Mode)
          Beim 4-fachen Aktor muss der 1.Kanal immer belegt sein, beim 8-fachen Aktor zusätzlich noch der 5. Kanal. Ist dies nicht der Fall, kann der Aktor die 230V nicht messen. Er signalisiert dies über das Blinken aller Kanal-LEDs. Nach Wiederkehr der 230V wird der Fehler automatisch gelöscht. Hinweis: Der 230V Test kann abgeschaltet werden, indem man den Mode auf 24V einstellt.

        Erläuterung zur Funktion:
        Netzspannungsüberwachung (nur im 230V Mode):
        Über Kanal 1 und, wenn vorhanden, Kanal 5 wird im 230V Mode die Netzspannung überwacht. Bei Ausfall blinken alle aktiven Kanäle der betroffenen 4-er Gruppe schnell. Wenn kein Antrieb an Kanal 1 bzw. 5 angeschlossen ist, blinken die LEDs also schnell, wie beschrieben.
        Diese Überwachung der 230V kann ausgeschaltet werden, indem der Mode von 230V auf 24V umgestellt wird. Dies hat keine Auswirkung auf die Funktion.

        Überstrom/Kurzschluß eines Kanals:
        Hier blinkt nur die LED des betroffenen Kanals schnell.
        Der Fehler kann nur durch Überlast ausgelöst werden. Und muß mit einem Busspannungsreset nach Fehlerbeseitigung zurückgestellt werden.
        Normal können 2-5 Antriebe je nach Strombedarf an einen Kanal angeschlossen werden. Kommt es zu einem Überlastfehler, ist zuerst zu prüfen, ob ein Kurzschluß vorliegt. Sind mehrere Aktoren angeschlossen, sollte die Anzahl reduziert werden und der Fehler nicht mehr auftreten.
        Dies betrifft aber nur wenige "billige" Antriebe, die deutlich höhere Einschaltströme haben als normal (deutlich > 1A). Der Aktor schaltet bei ca 5A Einschaltstrom auf Überlast.


        Gruß aus Engelskirchen
        MDt technologies GmbH
        H.J.Kremer

        Kommentar


          #19
          und was ist, wenn ich vorerst nur einen Stellmotor an den 8fach-aktor anschließen will?

          Kommentar


            #20
            Hat der gute Mann von MDT doch geschrieben:
            Zitat von MDT Mitarbeiter
            Wenn kein Antrieb an Kanal 1 bzw. 5 angeschlossen ist, blinken die LEDs also schnell, wie beschrieben.
            Diese Überwachung der 230V kann ausgeschaltet werden, indem der Mode von 230V auf 24V umgestellt wird. Dies hat keine Auswirkung auf die Funktion.
            Also auf 24V einstellen!
            Viele Grüße, Björn

            Kommentar


              #21
              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
              und was ist, wenn ich vorerst nur einen Stellmotor an den 8fach-aktor anschließen will?
              den an Kanal 1 anschließen und die anderen Kanäle deaktivieren.


              Gruß aus Engelskirchen
              H.J.Kremer

              Kommentar


                #22
                OK, ich hab noch mal getestet. Ich habe Theben Alpha Stellantriebe.
                1. ich hab alle Kanäle deaktiviert. Dann ist KO 163 "Falsch".
                2. ich hab alle Stellantriebe abgeklemmt. Dann hab ich nur Kanal 1 ("Heizung Kinderbad") angeklemmt und aktiviert. Blinken auf Kanal 1 und KO163 "Wahr".
                3. Stellantrieb an Kanal 5 ("Heizung Diele") angeklemmt und nur Kanal 5 aktiviert. Langsames Blinken, KO 163 "Falsch". -->OK!
                4. Stellantrieb ("Diele") von Kanal 5 auf Kanal1 umgeklemmt, nur Kanal 1 aktiviert. Schnelles Blinken auf diesem Kanal, KO 163 "Wahr"!.


                Der Stellantrieb zum Kinderbad ist korrekt angeschlossen, wenn ich ihn direkt an 230V anlege geht er auf und heizt...

                Leider endet morgen die 14-tägige Rücksendefrist, daher muss ich bis 16:00 entschieden haben, was ich mit dem Aktor mache.

                Gruss
                Jan

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Jan,

                  bitte die Hotline anrufen, dann sollte sich das Problem klären lassen.

                  Gruß aus Engelskirchen
                  H.J.Kremer

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                    Ich hab einen MDT Heizungsaktor (8-Kanal) neu installiert und programmiert.
                    Leider reagiert er nicht sondern zeigt auf den Kanälen 1-4 ein zyklisches 7-faches blinken (also alle 4 LED 7x blinken, dann eine kurze Pause).
                    Was hat das zu bedeuten? kann ich das über einfach beheben oder sollte ich das Gerät wieder zurück schicken?

                    Gruss
                    Jan
                    Entweder keine 230V
                    oder keine oder zu viele Ventilantriebe angeschlossen

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Hallo Jan,

                      bitte die Hotline anrufen, dann sollte sich das Problem klären lassen.
                      Problem wurde geklärt.
                      Nach dem freundlichen Telefonat hab ich den Aktor zurückgeschickt, im Vorabaustausch heute einen neuen erhalten, montiert und programmiert und der läuft.

                      Vielen Dank für die freundliche Hilfe
                      Jan

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        ich muss den Thread nochmal hochholen.

                        Ich habe den 8fach AKH-0800.01 Aktor und habe den Fehler das die aktiven Kanäle schnell blinken.
                        Angeschlossen

                        1 (A) - Ventil
                        4 - Überbrückung des L1 zu (9)
                        7 (E) - Ventil
                        9 - Überbrückung des L1 zu 4
                        10 - L1

                        Alle anderen habe ich zu testzwecken entfernt und in der Software deaktiviert.

                        Die Stellventile sind Watts C22 230V mit 0,25 A Einschaltstrom.
                        Ich verstehe leider nicht woher der Überlastfehler kommen soll. Für das OG habe ich denselben Aktor identisch angeschlossen und er funktioniert.

                        Fragen:
                        - Wie prüfe ich denn ob ein Stellventil ein Kurzschluss hat?
                        - Kann es zu Problemen führen, wenn zwischen Ausgang und Stellventil noch ca. 5-6m Kabel liegen?


                        Der Elektriker ist zwar schon bestellt, aber ich würde es aber dennoch gerne verstehen was falsch sein könnte.

                        gruss
                        chris

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Chris,

                          Ein Kurzschluss liegt nur vor, wenn dieses im Video zu sehende 7-fach blinken auftritt. Ich habe bei mir das Blinken, welches den PWM Betrieb signalisiert als Fehler falschgedeutet. geht aber trotzdem alles :-)

                          Wie schnell blinken die denn? Alle gleich?

                          Roger

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            zunächst leuchteten alle Kanäle, bis ich einige deaktiviert und abeklemmt habe. Jetzt leuchtet nur noch A und E (wo auch ein Stellventil angeschlossen ist). Diese beiden blinken jedoch synchron.
                            Das blinken sieht eher so aus es 10x blinkt bis es eine Verkürzung der Pause gibt. Es entseht also da eher eine kürzere statt längere Pause.

                            Gruss
                            Chris

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              wir haben heute auch die beiden 4er und 8er AKH Aktoren in Betrieb genommen. Anfänglich klappte es jedoch blinken Sie jetzt auf allen LEDs 2x und das wiederholt sich immer. Auf 24V hab ich schon umgestellt. Problem aber geblieben. Läuft jetzt der Notbetrieb automatisch?

                              Was kann ich tun?

                              Viele Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von BennyTurbo Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                wir haben heute auch die beiden 4er und 8er AKH Aktoren in Betrieb genommen. Anfänglich klappte es jedoch blinken Sie jetzt auf allen LEDs 2x und das wiederholt sich immer. Auf 24V hab ich schon umgestellt. Problem aber geblieben. Läuft jetzt der Notbetrieb automatisch?

                                Was kann ich tun?

                                Viele Grüße
                                Laut Anleitung bedeutet das das Du ein Stellwertausfall hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X