Hi,
ich möchte über einen Glastaster II in Kombination mit einem MDT Schaltaktor AKS-1616.03 drei Sekunden nach einem Tastendruck einen Impuls auslösen.
Hintergrund: Es soll der Impulseingang eines Garagentormotors angesteuert werden. Wenn ich den Taster drücke, um das Garagentor zu schließen, brauche ich aber noch ein paar Sekunden, um die Garage zu verlassen. Ansonsten renne ich durch die angebrachte Lichtschranke und das Tor öffnet sich wieder.
Also: Tastendruck auf Glastaster -> 3 Sekunden Wartzeit -> Schaltaktor löst einen Impuls aus.
Leider funktioniert das Ganze noch nicht so richtig. Zur Parametrierung:
-Glastaster: Die Tastenfunktion steht auf "Schalten" mit "Zustand senden mit Ausschaltverzögerung". Drücke ich den Taster, wird sofort eine 1 gesendet. Nach der Ausschaltverzögerung wird eine 0 gesendet. Soweit alles OK.
-Schaltaktor: Der Schaltaktor müsste nun nach Empfang der 0 das Relais kurz schließen. Dafür ist der Augangskanal als Schaltimpuls mit der Betriebsart Öffner konfiguriert. Und ab hier scheine ich das Handbuch nicht zu verstehen. Im MDT Technisches Handbuch findet sich auf Seite 48 diese Grafik:
grafik.png
Ich habe das nun so gedeutet, dass der Schaltaktor den Impuls bei Empfang einer 0 auslöst. Tatsächlich schließt das Relais bereits beim Empfang einer 1 - sowohl im Schließer- als auch im Öffner-Modus.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich an der MDT-Doku falsch verstehe und wie ich die gewünschte Funktion ohne externe Logik realisieren könnte?
PS: Die Unterfunktion "Zustand senden mit Einschaltverzögerung" des Tasters lässt sich für meine Zwecke nicht nutzen. Lässt man die Taste während der Einschaltverzögerungszeit los, wird gar kein Telegramm gesendet.
ich möchte über einen Glastaster II in Kombination mit einem MDT Schaltaktor AKS-1616.03 drei Sekunden nach einem Tastendruck einen Impuls auslösen.
Hintergrund: Es soll der Impulseingang eines Garagentormotors angesteuert werden. Wenn ich den Taster drücke, um das Garagentor zu schließen, brauche ich aber noch ein paar Sekunden, um die Garage zu verlassen. Ansonsten renne ich durch die angebrachte Lichtschranke und das Tor öffnet sich wieder.
Also: Tastendruck auf Glastaster -> 3 Sekunden Wartzeit -> Schaltaktor löst einen Impuls aus.
Leider funktioniert das Ganze noch nicht so richtig. Zur Parametrierung:
-Glastaster: Die Tastenfunktion steht auf "Schalten" mit "Zustand senden mit Ausschaltverzögerung". Drücke ich den Taster, wird sofort eine 1 gesendet. Nach der Ausschaltverzögerung wird eine 0 gesendet. Soweit alles OK.
-Schaltaktor: Der Schaltaktor müsste nun nach Empfang der 0 das Relais kurz schließen. Dafür ist der Augangskanal als Schaltimpuls mit der Betriebsart Öffner konfiguriert. Und ab hier scheine ich das Handbuch nicht zu verstehen. Im MDT Technisches Handbuch findet sich auf Seite 48 diese Grafik:
grafik.png
Ich habe das nun so gedeutet, dass der Schaltaktor den Impuls bei Empfang einer 0 auslöst. Tatsächlich schließt das Relais bereits beim Empfang einer 1 - sowohl im Schließer- als auch im Öffner-Modus.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich an der MDT-Doku falsch verstehe und wie ich die gewünschte Funktion ohne externe Logik realisieren könnte?
PS: Die Unterfunktion "Zustand senden mit Einschaltverzögerung" des Tasters lässt sich für meine Zwecke nicht nutzen. Lässt man die Taste während der Einschaltverzögerungszeit los, wird gar kein Telegramm gesendet.
Kommentar