Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzlich alle Hager Jalousieaktoren defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plötzlich alle Hager Jalousieaktoren defekt

    Hi,

    nach dem Urlaub folgendes Problem:

    Es gibt einen Hager Jalousie Aktor (TXA228) und zwei Rolladen-Aktoren (TXA227).

    Alle drei funktionieren nicht mehr richtig.

    BUS-Neustart, BUS ab- und wiederanklemmen der Aktoren, Applikation und Adresse neu laden, 230V Anschluss aus- und einschalten hat nichts geholfen.
    Ab- und zu kann man einzelne Rolladen/Jalousien EINMAL nach dem BUS-Neustart fahren, aber nicht reproduzierbar.
    Der manuelle Betrieb funktioniert ebensowenig.
    Die Telegramme zum Fahren werden korrekt gesendet, und auch empfangen, aber es tut sich nichts.
    Mit dem Voltmeter erkenne ich, dass 230V am Aktor anliegen, aber beim (sowohl automatischen, als auch manuellen Betrieb) nicht an die Rolladen weitergegeben werden.

    So, bevor ich jetzt 3 neue Aktoren kaufe, was könnte ich noch testen? Es kommt mir einfach spanisch vor, dass sporadisch eine Funktion möglich ist, und dass alle drei gleichzeitig sterben sollten.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Viele Grüße

    _Rainer_

    #2
    Hast du zufällig einen Windsensor bzw. Wetterstation am Haus verbaut?

    Kommentar


      #3
      Sorry, vergessen zu schreiben, ja, der ist verbaut, aber ich hab testweise
      1. Manuell auf "kein Alarm" gestellt.
      2. Dann die Adresse von der jeweiligen Jalousie wegprogrammiert
      3. Dann die Alarmfunktion komplett im Aktor rausprogrammiert.

      Keine Änderung...

      Kommentar


        #4
        Du kannst den Aktor über die ETS also neu programmieren und auch die Geräteinfo (mit Gruppenadresse) auslesen?

        Kommentar


          #5
          Ja, kann alles programmieren und auslesen. Die Aktoren verhalten sich korrekt, aber es kommt kein Strom an den Rolladenmotoren an.

          Was mich beunruhigt, ist, dass das auch im Handbetrieb so ist...

          Kommentar


            #6
            Bei den alten Hager aktoren gibt es probleme welche dazu führen dass die Relais nicht mehr schalten. Ist laut Hager ein defekter Transistor, hier gibt es auch einen Thread dafür: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-ohne-funktion

            Du kannst die Aktoren mal entladen und komplett neu programmieren, das hatte sehr selten mal funktioniert.

            Kommentar


              #7
              Sind alle drei Aktoren denn zeitgleich ausgestiegen?

              Kommentar


                #8
                Busklemme abstecken und reiner Handbetrieb funktioniert auch nicht? 3 Aktoren auf einmal defekt klingt für mich stark nach Überspannung. Hörst Du denn die Relais klicken?

                Kommentar


                  #9
                  Reiner Handbetrieb ohne Busklemme geht auch nicht. Relais klickt keins. Und gleichzeitig? Naja, wir waren im Urlaub, aber auf 2-3 Tage gleich kann man schon sagen. Der Rest wären Vermutungen, die aber durchaus nach Überspannung klingen.

                  Müsste dann nicht mehr kaputt sein? Oder sind die Jalousie-/Rolladenaktoren besonders anfällig? Oder einfach, weil die einen eigenen 230V-Eingang haben?

                  Kommentar


                    #10
                    TXA ist Hager Easy und somit relativ neu, einfach so werden die nicht gemeinsam aussteigen.
                    230V hast du wo gemessen und mit was?
                    Vorhandene Phase mit dem Schwindelstift heißt ja noch lange nicht vorhandener Neutralleiter.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      TXA ist Hager Easy und somit relativ neu
                      soso: https://www.hager.at/produktkatalog/...a227/18337.htm

                      Kommentar


                        #12
                        Ich sehs gerade, die TXA228 brauchen ja nen N, das sollte man in jedem Fall überprüfen. Meine TXA223 4-fach Aktoren (die brauchen keinen N...) hab ich seit 2008 in Betrieb, also so neu ist das nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Busspannung gemessen unter Last?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sral1987 Beitrag anzeigen
                            soso:
                            Hatte nur nach dem 228 geguckt.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich hab die 230V gemessen mit so einem Voltmeter. Da steht 230 auf dem Display. Dann hab ich versucht bei Handbetrieb zu fahren (die LED im Taster leuchtet rot bzw. grün) und wieder Null gegen den Ausgang für Auf bzw. Ab zu messen. Da stehen dann 0V im Display. Phasenprüferschraubenzieher ist für sowas eher ungeignet... Und die Aktoren sind seit 2012 in Betrieb, also ca. 10,5 Jahre.

                              Vielen Dank schon mal an alle für Eure Inputs!

                              Ich freunde mich langsam mit dem Gedanken an 3 neue Aktoren an... Leider...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X