Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

13310 SqueezePlayer-Befehl / 13311 SqueezePlayer-Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok, ich kümmere mich darum.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      So, ich habe die erst einmal auf meine eigene Seite geladen. Ich hatte den Erfinder der Bausteine gefragt, ob wir meine Ergänzungen einpflegen, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht hat er es auch überlesen. Wenn ich mit ihm einig bin, tauschen wir das im Downloadbereich. Zwei unterschiedliche Bausteine dort wären supotimal.

      http://schmidt213.net/squeezebox-befehl-und-status/
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Seinerzeit hatte ich zwar die Benachrichtigung von Thorsten's Beitrag erhalten aber sonst keine mehr. Da wollte ich das Thema nochmals nach oben stupsen und war freudig überrascht, dass da ja doch neue Beiträge waren.

        Also vielen Dank Matthias! Ich mache mich gleich mal ans Eingemachte.

        VG!

        Kommentar


          Dein 13311er Baustein hat noch einen Eingang E04. Da habe ich die Player-Id als Fixwert eingegeben.

          Allerdings habe ich mit diesem Baustein, wie mit meinem auch, immer noch das Problem, dass die Statusnummer und der Player Mode nicht korrekt sind. Das heisst wenn der Player stoppt werden die Werte nicht verändert. Somit funktioniert die Logik nicht, die Play/Pause schalten soll.

          Bildschirmfoto 2015-06-11 um 21.35.22.png

          Edit:
          Ich habe gerade im HSMon gesehen, dass wenn ich im Terminal den Pause-Befehl manuell eingebe, die Statusnummer ganz kurz (kleiner 1 Sekunde) auf 3 (Pause) springt und sofort wieder auf 2 (Play). Ich kann mir das nicht erklären. Es gibt keine externe Logik, die das macht, also kann das doch nur aus dem Baustein selber kommen.


          Zuletzt geändert von nobillings; 11.06.2015, 21:01. Grund: Edit.

          Kommentar


            Das kommt nicht aus dem Baustein. Das geht bei mir hervorragend.Obige Logik erschließt sich mir nicht.Das braucht man doch nicht. Bei einem Status von Play schaltetst du wieder auf Play. Lass diese Dinge weg, die machen nur Probleme. Das muss ohne solche Mätzchen gehen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Die Logik ist dazu da, damit der richtige Befehl Play oder Pause gesendet wird. Wenn ueber eine externe Quelle diese Befehle gesendet werden, passt es mit der Visu nicht mehr.

              Beispiel:
              Ich verknuepfe den Play/Pause button direkt mit der GA fuer den Play/Pause-Befehl. Damit schalte ich auf Play.
              Nun kommt die Nachtschaltung und pausiert den Spieler. Dann ist im besten fall zwar der Button in der richtigen Stellung.
              Aber da der Visu-Button Toggle 0/1 ist, muss ich beim naechsten mal Play den Button zwei mal druecken, was unschoen ist.

              Die Logik prueft ob ich den Visu-Button druecke, mit einer eigenen GA, und wenn der Status = 2 ist, wird der Pause Befehl ausgefuehrt, das ist der untere Gleich-Baustein. Wenn der Status <> 2 wird der Play-Befehl gesendet. Das ist der Ungleich-Baustein.
              Dadurch wird immer der richtige Befehl gesendet.

              Nichtsdestotrotz sollte doch der 13311 Baustein den Status richtig anzeigen. D.h. auch wenn ich im iPeng den Player anhalte, sollte/muss doch der richtige Status da raus kommen, oder etwa nicht?
              Den Status brauche ich ja noch woanders, z.B das Zuschalten der LS auf der Terasse oder auch deine Abfrage, welchen Zustand die Repeat und Shuffle haben.

              VG!

              Kommentar


                Irgendwas machst du vom Prinzip falsch. Der Button in der Visu hat wird gesteuert vom Status-Baustein. Der hat bei mir immer den richtigen Zustand, egal wo ich schalte, im HS, mit Ipeng oder im Browser. Wenn das nicht passt, stimmt etwas generell nicht. Das solltest du fixen und nicht versuchen, das mit irgendeiner Logik zu kitten.

                Du musst an beide Bausteine die richtige MAC-Adresse anhängen und im Serverbaustein die richtige Konfig darnhaben. Das wäre mal das erste, was zu prüfen ist.


                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Das passt und habe ich ja schon mehrfach geprueft. Andernfalls wuerde ja gar keine Kommunikation mit dem Server stattfinden koennen. FWD, BWD, Playlist, Titledauer Shuffle, Repeat, etc. geht ja alles. Nur mit dem Status hakt's.

                  Im Befehl-Baustein steht die MAC-Adresse in
                  E01:
                  Code:
                  b8:27:eb:ce:5c:c7
                  Im Status-Baustein steht
                  E01:
                  Code:
                  pCP-E1
                  E04:
                  Code:
                  b8:27:eb:ce:5c:c7
                  Im Serverbaustein steht drin:
                  E1:
                  Code:
                  192.168.178.27
                  E2:
                  Code:
                  lang=de*port=9090*webport=9002*unparsed=True*sendcoverurl=True*parseMusiksammlung=True*sendall2a3=1*delimiter=;
                  E3:
                  Code:
                  power,pause,mode,client,playlist,sync,prefset server,artists,titles,genres,albums,play,pause,stop

                  Trotzdem muss der Visu-Button ja irgendwie den richtigen Wert senden, wenn er schalten soll. Wenn der Status von woanders veraendert wird weiss der Button ja nicht, wie die GA geschaltet werden soll.

                  Mit ein Grund fuer das Konstrukt ist auch, dass ich in meiner Visu ich Play und Pause in einem Button haben will. Ich glaube du hast zwei Buttons dafuer.

                  Kommentar


                    Ich hätte da auch noch drei Ergänzungen.
                    Um die aktuelle Playlist zu unterbrechen, eine Ansage zu machen danach die Playlist weiter zu spielen nutze ich "playlist save" und "playlist resume". Keine Ahnung ob der Squeeze Baustein das schon von Haus aus kann.

                    Dazu folgende Ergänzungen:

                    5000/5001
                    Code:
                        #5000|"Text"|Remanent(1/0)|Anz.Eingänge|Anzahl Ausgänge
                    5000|"SqueezeBox\Squeeze Player-Befehl 13310"|0|41|"E01 PlayerID"|"E02 Player connected Status"|"E03 Schaltaktor Status"|"E04 Power on/off (1/0)"|"E05 Sleep (min)"|"E06 Play/Stop (1/0)"|"E07 Pause (1/0)"|"E08 Titel zurück/vor (0/1)"|"E09 Volume (abs.)"|"E10 Volume (rel.) (0/1)"|"E11 Volume (rel.) Schrittweite"|"E12 Mute (1/0)"|"E13 URL für Wiedergabe"|"E14 URL-Sperre nach Status (0/1)"|"E15 WLAN-Signalstärke ? (1)"|"E16 Player verbunden ? (1)"|"E17 Rescan(0/1/2)"|"E18 Anzeige auf Display"|"E19 Anzeigedauer (sek.)"|"E20 Anzeigehelligkeit (0-4)"|"E21 Spieldauer ? (1)"|"E22 Titellänge ? (1)"|"E23 Genre ? (1)"|"E24 Titelindex in Playlist? (1)"|"E25 Anzahl Titel in Playlist ? (1)"|"E26 Repeat einstellen (0-2)"|"E27 Repeat ? (1)"|"E28 Shuffle einstellen (0-2)"|"E29 Shuffle ? (1)"|"E30 Playlistumschaltung (0/1)"|"E31 Playlist 1"|"E32 Playlist 2"|"E33 Playlist 3"|"E34 Playlist 4"|"E35 Playlist 5"|"E36 Playlist 6"|"E37 Sleep Restzeit ? (1)"|"E38 Player Status"|"E39 akt. Playlist Speichername"|"E40 akt. Playlist speichern"|"E41 gesp. Playlist fortsetzen"|3|"A01 Player Befehl"|"A02 Schaltobjekt (nur ein)"|"A03 Schaltobjekt (ein/aus)"|"V1.4"
                    
                        #5001|Anzahl Eingänge|Ausgänge|Offset|Speicher|Berechnung bei Start
                    5001|41|3|0|6|1
                    5002
                    Code:
                    5002|39|""|1      # E39 Playlist speichern unter
                    5002|40|0|0       # E40 Playlist speichern
                    5002|41|0|0       # E41 Playlist gespeichert fortsetzen
                    5012
                    Code:
                      # Playlist speichern/fortsetzen
                    5012|0|"EC [40] and EN [40] == 1"|"EN [1] + " playlist save " + EN [39]"|""|1|0|0|0
                    5012|0|"EC [41] and EN [41] == 1"|"EN [1] + " playlist resume " + EN [39]"|""|1|0|0|0
                    Gruß Mirko
                    Zuletzt geändert von JuMi2006; 24.06.2015, 21:50.
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Datentypen die hinter den Ein- oder Ausgängen stecken sollten ?
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Wozu? Ist doch eigentlich selbsterklärend. Text ist Text. Binär ist Binär. Und bei den Zahlenwerten kann man strenggenommen den größten nehmen, dann ist man sicher, dass jeder Wert reinpasst.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Guten Morgen.
                          Ich habe das Problem das die Spieldauer und Titeldauer bei mir nicht angezeigt wird. Benutze die Logikbausteine von MatthiasS.

                          Im Baustein 12299 habe ich folgendes eingetragen.
                          lang=de*port=9090*unparsed=True*sendcoverurl=True* parseMusiksammlung=True*sendall2a3=1*delimiter=;
                          power,pause,mode,client,playlist,sync,prefset server,artists,titles,genres,albums

                          Der rote Button sendet eine 1 (Ist das Aktualisieren iKO)

                          Christian
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 5 photos.

                          Kommentar


                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            [
                            Weitere Addons, die das System Squeezebox jetzt richtig rund machen:

                            Ein (neuer) divmod-Baustein, der die Sekunden von Spieldauer und Titeldauer in mm:ss formatiert.

                            Bei Statusnummer = 2 wird ein Telegrammgenerator aktiviert, der alle halbe Sekunden Spieldauer und Titeldauer abfragt.
                            Edit: Sorry, ich gehe davon aus, dass Aktualisieren regelmäßig abgefragt wird.. Dann würde das passen.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              Super. Vielen Dank. Jetzt funktioniert es.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen!

                                Ich bin eher ein Neuling auf diesem Gebit und versuche jetzt schon seit zwei Tagen aus dem Statusbaustein irgendwelche Daten zu bekommen. Leider vergeblich.
                                Ich habe schon einige Varianten aus dem Forum versucht. Leider ohne Erfolg.
                                Steuern lässt sich der Player tadellos, jedoch fehlen mir die Statusmeldungen bzw. Interpret.....
                                Installierter LMS Server 7.8.0 läuft auf einem Raspberry2 incl Client Experte 4.3 und Logik liegt bei.
                                Baustein 12299
                                E1 : IP Adresse
                                E2: lang=de*port=9090*webport=9000*unparsed=True*sendc overurl=True*parseMusiksammlung=True*sendall2a3=1* delimiter=;
                                E3: power,pause,mode,client,playlist,sync,prefset server,artist,titles,genres,albums,play,stop

                                Beim Baustein 13311 beide Varianten Versucht (3Eingänge - offizieller Download; 4 Eingänge Download aus Forum) mit Mac-Adresse + Ohne. Statisch und über iKO.
                                Namen an E1 Statisch, über iKO und ohne aber leider keine funktion der Ausgänge.

                                Bitte um Hilfe!

                                Danke

                                odermerk
                                Status.JPG Befehl.JPG

                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X