Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche E-Mail Plugin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    ich versuche schon eine Weile das Plugin "email_triggered_by_GA" bei mir zum Leben zu erwecken und habe damit Probleme.

    Ich bekomme folgende Fehlermeldung: "Fehler beim verbinden zu mail.gmx.net:587 ; Net::SMTP::SSL: SSL connect attempt failed with unknown errorerror:140770FC:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:unknown protocol".

    Die Pakete libauthen-sasl-perl und libnet-smtp-ssl-perl sind installiert. Ich habe auch schon die Absenderaccounts zwischen GMX und GMail einschließlich verschiedener Ports ohne Erfolg getauscht. Die Fehlermeldung bleibt die gleiche.

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte.

    Vielen Dank.
    Eiko

    Kommentar


      #32
      Es wäre für SMTP over TLS/SSL auch eher Port 465, oder?
      Hat da jemals jemand 587/tcp geschrieben?

      Makki

      P.S.: Aber deswegen gibts whatsapp, da ist security eh wurscht, hauptsache es brennt
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        suche E-Mail Plugin

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Es wäre für SMTP over TLS/SSL auch eher Port 465, oder?
        Es wird in der Regel nur Port 25 verwendet und dann TLS enabled.

        Hth

        Marcus

        Kommentar


          #34
          Nun, mit RFC-konformer renegotiation, wärs das, aber können die Sicherheitlücken aus Redmond das auch ?

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            ich hatte es mit allen drei hier genannten Ports probiert. Die Fehlermeldung blieb gleich, nur der entsprechende Port stand dann mit drin.

            In meinen sonstigen Mailclients nutze ich ich auch den Port 465. Dort gehts. Mir scheint als wird gar nicht versucht zu senden, bzw. Kontakt aufzubauen. Kann man das irgendwie prüfen?

            Schönen Sonntag noch.
            Eiko

            Kommentar


              #36
              Hmm, aus dem Bauch, evtl. ein abgelaufenes Zertifikat (ich finde aber auf anhieb keins)

              Versuch doch mal folgendes, was bei mir hier einwandfrei tut:

              Code:
              # Demo-Plugin zum eMail-Versand - einfache Version mit Text-only
              # das macht nichts sinnvolles, sendet jede Stunde ein eMail,
              # soll nur als Vorlage dienen
              # - mit SSL (alte Version ohne SSL sieh SVN rev 622)
              # - benoetigt Paket libnet-smtp-ssl-perl
              
              # Aufbau moeglichst so, dass man unterhalb der Definitionen nichts aendern muss!
              
              my $hostname = `hostname`;
              
              ##################
              ### DEFINITION ###
              ##################
              
              my $Empfaenger = 'mm@elabnet.de'; # Anpassen, mehrere mit ,
              #my $Absender = 'WireGate <michaelmarkstaller@gmail.com>'; # unbedingt anpassen, die Absenderadresse sollte gültig sein um Probleme zu vermeiden
              my $Absender = 'WireGate <mm123@gmx.de>'; # unbedingt anpassen, die Absenderadresse sollte gültig sein um Probleme zu vermeiden
              my $Betreff = "eMail von $hostname";
              my $text = "email-Body - langer Text mit sinnvollem Inhalt für den Spamfilter und so";
              my $username = 'mm123@gmx.de'; #Anpassen! Username fuer SMTP-Server
              my $password = "[B]GEHEIM[/B]"; #Anpassen! Passwort fuer SMTP-Server
              my $mailserver='mail.gmx.net:465'; # SMTP-Relay mit SSL: das muss natuerlich angepasst werden!
              #my $mailserver='smtp.gmail.com:465'; # SMTP-Relay mit SSL: das muss natuerlich angepasst werden!
              # oder z.B. smtp.gmail.com:465 fuer Gmail; 
              $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 3600;
              
              #######################
              ### ENDE DEFINITION ###
              #######################
              
              use Net::SMTP::SSL;
              use MIME::Base64;
              
              my $smtp = Net::SMTP::SSL->new($mailserver, Timeout => 10) or return "Fehler beim verbinden zu $mailserver $!; $@";
              $smtp->auth($username,$password) or return "SASL Auth failed $!;$@"; # try SASL
              $smtp->status() < 5 or return "Auth failed: $!; $@ ". $smtp->status();
              $smtp->mail($Absender) or return "Absender $Absender abgelehnt $!";
              $smtp->to(split(',',$Empfaenger)) or return "Empfaenger $Empfaenger abgelehnt $!"; 
              $smtp->data() or return "Data failed $!";
              $smtp->datasend("To: $Empfaenger\n") or return "Empfanger $Empfaenger (Header-To) abgelehnt $!";
              $smtp->datasend("Subject: $Betreff\n") or return "Subject $Betreff abgelehnt $!";
              $smtp->datasend("\n") or return "Data failed $!";
              $smtp->datasend("$text\n") or return "Data failed $!";
              $smtp->dataend() or return "Data failed $!";
              $smtp->quit or return "Quit failed $!";
              
              #return;	# keine Logausgabe
              return "eMail von $Absender an $Empfaenger Betreff $Betreff gesendet: $text";
              Wenn das geht, können wir uns über die Unterschiede annähern, wenn nicht liegt das Problem ganz woanders..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Hallo Makki,

                ich habe Dein Plugin mal mit meinen Daten gefüttert und das Aufrufintervall zum Testen verkürzt (300s). Dennoch funktioniert das Ganze bei mir nicht. Die Fehlermeldung bleibt gleich ("Fehler beim verbinden zu mail.gmx.net:465 ;").

                Die Ausführungsdauer lag jeweils bei 60.x s.

                Der Wechsel zu GMail als Absender funktioniert auch nicht. Was mich allerdings dabei irritiert ist, dass sich die Fehlermeldung dann nicht auf den GMail-Server bezieht, sondern weiterhin auf GMX,also wie oben.

                Während des Testens fiel mir auf, dass folgende Fehlermeldungen alle 2 Minuten aufliefen (kleiner Auszug):

                Code:
                Jan 21 21:26:52 wiregate268 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
                Jan 21 21:26:53 wiregate268 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
                Jan 21 21:28:52 wiregate268 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
                Jan 21 21:28:53 wiregate268 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
                Jan 21 21:30:52 wiregate268 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
                Jan 21 21:30:53 wiregate268 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
                Die Fehlermeldung kamen nach Änderungen am Plugin bezüglich der Sender- und Empfängerdaten. Möglicherweise kamen diese Meldung während GMail als Sender konfiguriert war.

                Schade, dass das bei mir nicht laufen will. Die anderen Plugins (10) funktionieren wie gewünscht.

                MfG
                Eiko

                Kommentar


                  #38
                  Hallo
                  Bei mir ging GMX und GMail auch nicht.
                  Ich habe mir als Absender ein 2. GMail Konto zugelegt dann geht es.
                  Also von GMail nach GMail.
                  $mailserver='smtp.gmail.com:465';
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #39
                    Ok, fangen wir mal ganz unten an:
                    - DNS geht? (Ampel auf der Startseite im Webif)
                    - Der Account geht? (jedwede Grütze in User/PW vermeiden?!)
                    - PL34 haben wir auch, ne? wegen der eibd-restarts.. 60sek kann nicht sein, der hängt irgendwo.

                    Kann ja nich sein, ich glaube ich verwende dasselbe gmail&GMX

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,

                      @makki:

                      -DNS ist grün
                      -das Passwort besteht jeweils aus Buchstaben (ohne Umlaute) und Ziffern, -der GMX Nutzername hat einen Punkt mit dabei, der GMail Nutzername nicht
                      -PL 34 ist drauf
                      -die Fehler kommen nur beim "spielen" mit dem Plugin, jetzt ist seit gestern Ruhe

                      @netfritz

                      Ich werde es bei Gelegenheit mal mit Deiner Lösung probieren, allerdings dürfte doch dem Mailserver egal sein, wer Empfänger ist. GMail als Absender funktioniert ja bisher auch nicht.

                      By
                      Eiko

                      Kommentar


                        #41
                        Evtl. eine begrenzung bei gmx oder so, ein besonders schlauer Inet-Router.. irgend sowas..

                        Teste das ganze doch einfach mal mit Thunderbird (oder einem beliebigen anderen eMail-Client) von deinem Rechner aus - mit denselben Einstellungen, Port, User, Empfänger, Versand-Frequenz etc. ?

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Guten Abend.

                          Ich habe jetzt mal mit Thunderbird meine Einstellungen nachgestellt. Das Senden von GMail an GMX klappt problemlos. Vom GMX Konto an GMail funktioniert das nur mit starker Verzögerung (35 min bis Eingang bei GMail).

                          Makkis Plugin funktioniert sofort wenn ich wie Netfritz von GMail an GMail versenden lasse.

                          Gibt es eine Erklärung dafür, warum das Senden von GMail an GMX nicht funktioniert? Es sollte doch egal sein, wenn die Verbindung zum Server steht, wohin die Post geht?

                          Ich werd bei Gelegenheit mal wieder das EMail-triggered-by-GA mit den beiden GMail-Konten versuchen.

                          Guten Abend und Danke.
                          Eiko

                          edit: ich musste gerade feststellen, dass es bei jedem Senden der Mail zu der oben schon beschriebenen Fehlermeldung kommt.

                          Kommentar


                            #43
                            Also wo kommt die Meldung (und welche?) "o.g."
                            "Fehler beim verbinden zu mail.gmx.net:587 ; Net::SMTP::SSL: SSL connect attempt failed with unknown errorerror:140770FC:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:unknown protocol".
                            Im WG? im Thunderbird?
                            Warum dauern die Mails 35min.? -> steht im eMail-header, wo's ggfs. hängt

                            Einfach mal alle Infos zusammen posten, strukturierte Vorgehensweise, Ablauf..
                            Schnitzeljagd macht keinen Spass, dann wird sich das schon finden...

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Makki,

                              bei mir dauerts immer mal bißchen länger, bis ich Zeit für den Rechner habe.

                              Mit der Fehlermeldung meinte ich diese hier:

                              Code:
                              Jan 23 21:16:53 wiregate268 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - *** reading config
                              Jan 23 21:16:53 wiregate268 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib
                              Diese scheint immer aufzutreten, wenn ich versuche eine Mail mit dem WG zu senden. Möglicherweise liegt darin der Grund, dass die Mails nicht gesendet werden. In dieser Zeit werden einige RRDs auch nicht beschrieben. Wenn ich das richtig rauslese wird dann die Verbindung zum Eibd wieder neu gestartet, da diese abgestürzt ist, oder?

                              Hier mal ein Quelltext einer Mail von GMX - > GMail. Mit meinem bescheidenen Wissen, kann ich da außer der Zeitdifferenz nichts rauslesen. Die GMail -> GMail Header sehen ähnlich aus, nur das dort die Zeitdifferenz im Sekundenbereich liegt.

                              Code:
                              Delivered-To: ***@gmail.com
                              Received: by 10.220.178.134 with SMTP id bm6csp19362vcb;
                                      Wed, 23 Jan 2013 11:58:11 -0800 (PST)
                              X-Received: by 10.14.205.198 with SMTP id j46mr7072236eeo.27.1358969284142;
                                      Wed, 23 Jan 2013 11:28:04 -0800 (PST)
                              Return-Path: <***@gmx.de>
                              Received: from mout.gmx.net (mout.gmx.net. [212.227.17.21])
                                      by mx.google.com with ESMTP id j5si34086832eei.216.2013.01.23.11.28.03;
                                      Wed, 23 Jan 2013 11:28:04 -0800 (PST)
                              Received-SPF: pass (google.com: domain of ***@gmx.de designates 212.227.17.21 as permitted sender) client-ip=212.227.17.21;
                              Authentication-Results: mx.google.com;
                                     spf=pass (google.com: domain of ***@gmx.de designates 212.227.17.21 as permitted sender) smtp.mail=***@gmx.de
                              Received: from mailout-de.gmx.net ([10.1.76.16]) by mrigmx.server.lan
                               (mrigmx001) with ESMTP (Nemesis) id 0Le7py-1UnsEB21iW-00ptUD for
                               <***@gmail.com>; Wed, 23 Jan 2013 20:28:03 +0100
                              Received: (qmail invoked by alias); 23 Jan 2013 19:28:03 -0000
                              Received: from p57A9A8D8.dip.t-dialin.net (EHLO [192.168.2.179]) [87.169.***.***]
                                by mail.gmx.net (mp016) with SMTP; 23 Jan 2013 20:28:03 +0100
                              X-Authenticated: #4174823
                              X-Provags-ID: V01U2FsdGVkX1/PZkxovjLPyplfh7aOKNjL3MOQevSSjWjxFZ3i+n
                              	5iIV8xGKISgKq8
                              Message-ID: <510039C0.20702@gmx.de>
                              Date: Wed, 23 Jan 2013 20:28:00 +0100
                              From: Eiko <***@gmx.de>
                              User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:17.0) Gecko/20130106 Thunderbird/17.0.2
                              MIME-Version: 1.0
                              To: Eiko <***@gmail.com>
                              Subject: hallo
                              Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
                              Content-Transfer-Encoding: 7bit
                              X-Y-GMX-Trusted: 0
                              
                              der puffer war wieder leer
                              Meine Versuche habe ich erstmal eingestellt, da durch die Eibd-Restarts der PI-Regler durcheinander kommt und alle Heizkreise auf 100 Prozent stellt. Ich schätze mal das liegt dann an den fehlenden Eingangswerten.

                              Guten Abend.

                              Eiko

                              Kommentar


                                #45
                                Also da gehts ja wunderbar, für eine Diagnose wo es nicht geht wäre die andere Variante - oder beide zusammen - hilfreicher

                                Die IP's brauchste übrigens nicht ausXXXen: die kann jeder halbwegs begabte jugendliche erhalten (sofern sie einen interessiert!), wenn er z.B. ein verstecktes Bildchen in einer AW hier postet o.ä. Das würde keiner merken..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X