Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss von Reed-Kontakte an Tasterinterface oder Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss von Reed-Kontakte an Tasterinterface oder Binäreingang

    Hallo Zusammen

    Mir fehlt leider bei diesem Thema etwas der Durchblick und somit habe ich wohl die Diskussionen in den gefundenen Posts nicht ganz verstanden... Ich versuche mal zu schreiben, was meine Vermutung ist...

    Die Reed-Kontakte werden in die Fenster verbaut. Die Überwachung kann etweder über Tasterinterfaces (dezentral bei Fenster) oder via Binäreingang (Zentral in Schaltschrank).

    Variante 1:
    Wenn ich das ganze via Tasterinterface löse, dann verbaue ich diese Unterputz direkt beim Fenster und schliesse die Kabel der Reed-Kontakte direkt an den Tasterinterface an. An die Tasterinterface wird der Bus angeschlossen. Die Tasterinterface sind somit komplett versteckt und nicht sichtbar. Keine Hilfsspannung benötigt, da die Taster selber eine Hilfsspannung haben, die ausreichend ist?

    Beispiel für Tasterinterface
    MDT BE-04001.01 Tasterinterface 4-fach

    Variante 2 (Zentral):
    Wenn das ganze Zentral gelöst wird, dann benötige ich einen Binäreingang. Da dieser potentialfrei ist benötige ich ein Netzteil für eine Hilfsspannung. Hier muss auf die Leitungslänge geachtet werden. Gemäss Datenblatt der unten aufgeführten Binäreingänge sollten hier bis zu 100m möglich sein.

    Als potentialfreie Variante habe ich folgenden Binäreingang gefunden:
    MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei.

    Was aber ist mit diesem Binäreingang:
    MDT BE-16024.01 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge 24VAC/DC
    Liefert dieser selber 24V? Somit würde ich kein Netzteil benötigen?

    Als Netzteil könnte ich das KNX-Netzteil verwenden, sofern ich einen zweiten unverdrosselten Ausgang habe? Oder sollte man hier besser ein kleineres Netzteil verwenden? Wenn ja, mit wieviel V/AM ist hier empfehlenswert?

    Besten Dank für eure Hilfe.
    Stef

    EDIT:
    Hmm. Kaum wirft man die Suchmaschine nochmals an, findet man wieder neue Informationen...
    unterschied-tasterinterface-binaereingang

    Darin steht, dass der Binäreingang selber den Strom für die Abfrage liefert... Somit bin ich nun endgültig verwirrt... Könnte mir jemand auf die Sprünge helfen?

    #2
    Soweit ich das weiß, braucht man für die 24 und 230 Volt Binäreingänge schon ein Netzteil.

    Ich habe den potentialfreien von mdt und möchte den gern für meine Fenster nehmen. Leitunslängen habe ich so bi 10 Meter. Das sollten mit seiner internen Hilfsspannung hoffentlich gut schaffen....

    Viele Grüsse

    Kommentar


      #3
      Hoi Division

      OK, dann sollte es sowohl mit dem potentialfreien Binäreingang als auch mit den Tasterinterfaceohne Netzteil gehen.

      Vorteile/Nachteile aus meiner Sicht:

      Tasterinterfaces:
      + Preislich kommen sie wohl etwas besser etwas besser weg. Aber hier muss immer das Teil in der Wand oder Boden versteckt werden.
      - Unterputzverlegung. Da wird der Elektriker wohl etwas für verlangen.
      + Kurze Leitungen. Soll bei Reed ja ein Problem sein.

      Binäreingang:
      + Alles Zentral
      - Länge der Kabel
      + Einfacher verlegtbar. Muss nur in ein Leerrohr eingefasst werden.

      Schönen Abend

      Kommentar


        #4
        Es gibt Binäreingänge, die eine eigene Hilfsspannung mitbringen, z.B. Theben BMG6, 6-Fach Eingang, 5-230V AC/DC, erweiterbar auf 18 Kanäle mit zwei BME6.
        Das Grundgerät liefert 24V Abfragespannung für pot.freie Kontakte.

        Kommentar


          #5
          Moin,

          ich habe Reed-Kontakte sowohl an dem "MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei" als auch an "MDT BE-04001.01 Tasterinterface 4-fach". Alles ohne irgendeine zusätzliche Abfragespannung.
          Geht ohne Probleme!

          VG,
          Mucki

          Kommentar


            #6
            Die macht er ja intern auch selber...

            Kommentar


              #7
              Danke euch!
              Dann werden es die MDT 16000.01

              So, jetzt kann bald Frebruar werden und der Eli erschreckt werden...

              Kommentar


                #8
                Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                Moin,

                ich habe Reed-Kontakte sowohl an dem "MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei" als auch an "MDT BE-04001.01 Tasterinterface 4-fach". Alles ohne irgendeine zusätzliche Abfragespannung.
                Geht ohne Probleme!

                VG,
                Mucki
                Kannst du mir bitte eventuell bei meiner Frage helfen?

                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-binäreingang

                LG

                Kommentar


                  #9
                  Ein Problem an drei Stellen kippen ist auch kein so tolles Vorgehen im Forum.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X