Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie Facility Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Topologie Facility Server

    Hallo Forenmitglieder,

    bei einer größeren KNX Anlage mit 2 Bereichen (1.0 und 2.0) und jeweils 7 Linien sollte ein Facility Server zum Einsatz kommen. Schnittstelle FC<=> KNX = USB. Dazu folgende Fragen:

    Der Facility Server sollte vorzugsweise im Backbone 0.0 implementiert werden, ist das richtig?
    Für die Kommunikation mit Bereich 0.0 muss ich eine Dummy Applikation installieren, soviel habe ich gefunden.
    Welche Adresse sollte diese Dummy Applikation erhalten? Die Adresse der Schnittstelle (und somit des FC) kanns nicht sein, oder? Kann ich da irgend eine Adresse aus diesem Bereich verwenden zb. 0.0.1 verwenden?

    Damit die Filterlisten in den Kopplern aktualisiert werden müssen die beiden Bereichskoppler, sowie die betroffenen Linienkoppler neu programmiert werden. Stimmt so, oder?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

    Liebe Grüße
    Andi

    #2
    Hello,

    I've had a similar question, kindly answered by Sebastian.
    You might have a look at it here

    Kommentar


      #3
      Zitat von sandy65 Beitrag anzeigen
      Der Facility Server sollte vorzugsweise im Backbone 0.0 implementiert werden, ist das richtig?
      Jop, dies sollte in den meisten Fällen der beste "Platz" für eine Visu sein.

      Für die Kommunikation mit Bereich 0.0 muss ich eine Dummy Applikation installieren, soviel habe ich gefunden.
      Für den Aufbau der Filtertabellen ist diese nötig ja. Zusätzlich müssen da dann noch alle genutzten GAs eingesetzt werden. Ich hatte hierzu einmal ein Makro geschrieben. Dieses wurde aber für die ETS3 niemals fertiggestellt da der Experte die benötigten Daten damals nicht zur verfügung gestellt hat. Dies ist heute anders aber da Ich nur noch mit der ETS4 arbeite warte Ich auf den Makroeditor für ETS4 bevor Ich das Projekt wieder aufnehme.

      Welche Adresse sollte diese Dummy Applikation erhalten? Die Adresse der Schnittstelle (und somit des FC) kanns nicht sein, oder?
      Eigentlich ist die Adresse für das Dummy egal, aber richtig ist die Adresse des FS zu verwenden, ja.

      Kann ich da irgend eine Adresse aus diesem Bereich verwenden zb. 0.0.1 verwenden?
      Ja (nicht 0.0.0)

      Damit die Filterlisten in den Kopplern aktualisiert werden müssen die beiden Bereichskoppler, sowie die betroffenen Linienkoppler neu programmiert werden. Stimmt so, oder?
      Ja, nachdem alle GAs die im HS benutz werden auch in der Dummyapplikation eingetragen wurden.

      Gruss,
      gaston

      Kommentar


        #4
        Ja genau so würde ich es auch machen einen Dummy in die Linie wo der Server sitzt und die Gruppenadressen verlinken fertig. Danach die Filteradressen der Koppler erneuern.
        MFG S.Meinert

        Kommentar


          #5
          Zitat von sandy65 Beitrag anzeigen
          bei einer größeren KNX Anlage mit 2 Bereichen (1.0 und 2.0) und jeweils 7 Linien sollte ein Facility Server zum Einsatz kommen.
          Würde mir an dieser Stelle Gedanken über den Einsatz von IP Routern machen. Macht alle viel einfacher.

          Kommentar


            #6
            ... herzlichen Dank für Eure raschen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen!!

            Liebe Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Würde mir an dieser Stelle Gedanken über den Einsatz von IP Routern machen. Macht alle viel einfacher.
              Das verstehe Ich nich, in wie fern sollte das hier etwas vereinfachen ?

              Darüber hinaus könnte er nur die 2 Bereichskoppler durch KNX/IP-Router ersetzen.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                Zusätzlich müssen da dann noch alle genutzten GAs eingesetzt werden.
                Do you mean really ALL GA's used by the HS ?
                or
                all except those adjacent to the HS (on the same line, hence no filtering needed) ?

                Kommentar


                  #9
                  Well,

                  Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                  Do you mean really ALL GA's used by the HS ?
                  Yes, I reall ymean ALL as this is the clean way.

                  or all except those adjacent to the HS (on the same line, hence no filtering needed) ?
                  This would work of course, but it is not the clean way to do it. In this particular case here it would not change anything anyway since the FS is mainly alone on the backbone.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                    Yes, I really mean ALL as this is the clean way
                    OK, fine.

                    You mentionned a makro to gather the relevant information, is this publicly available ?
                    If not any hint about how to do it ? (I'm still on ETS3)
                    I guess clicking on every object in a Visu is no fun, but I wonder how a makro can differentiate between a GA used by the HS and another one.
                    Looks like magic but for a wizard, this is standard stuff

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                      ... mit der ETS4 arbeite warte Ich auf den Makroeditor für ETS4 bevor ...
                      Are you referring to the Device Editor ?
                      If so, here is an extract of a document on page 10
                      ETS4 on purpose does not contain Device Editor functionality as previously offered as an extra program under ETS 3 to view KNX device data.


                      TC may want to read out special device data.

                      Solution

                      ETS4 allows - with an upcoming modular extension - to perform this functionality explicitly.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                        Are you referring to the Device Editor ?
                        If so, here is an extract of a document on page 10
                        Nope, Macro editor, not Device editor. I was told it will come out after the next ETS 4 release. Meanwhile there is a new release since I asked the question but did not see the Macro editor yet.

                        The Macro Editor for ETS3 is a tool from IT-GmbH

                        Kommentar


                          #13
                          ... zu dem Thema ist nun noch eine Frage meinerseits aufgetaucht. Bei dem Projekt sollten recht viele (eigentlich fast alle) Gruppenadressen mit dem Facility Server verbunden werden. Ich schätze das werden an die 1300 - 1400 Adressen werden und die Kapazität der Dummy Applikation ist denke ich auch beschränkt.

                          Kann man mehrere Dummy Aplikationen parallel verwenden, macht das Sinn??

                          Liebe Grüße
                          Andi

                          Kommentar


                            #14
                            Man kann. Und man macht. Sinn macht es aus eben jenem Grund
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              ... danke für die rasche Antwort.

                              Ist "mehr" besser (zb. eine Dummy Applikation pro Linie, ...), oder sollte ich lieber die Dummys "vollstopfen" und wenn voll die nächste Applikation hinzufügen?

                              Danke!!!

                              Liebe Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X