Hallo Forenmitglieder,
bei einer größeren KNX Anlage mit 2 Bereichen (1.0 und 2.0) und jeweils 7 Linien sollte ein Facility Server zum Einsatz kommen. Schnittstelle FC<=> KNX = USB. Dazu folgende Fragen:
Der Facility Server sollte vorzugsweise im Backbone 0.0 implementiert werden, ist das richtig?
Für die Kommunikation mit Bereich 0.0 muss ich eine Dummy Applikation installieren, soviel habe ich gefunden.
Welche Adresse sollte diese Dummy Applikation erhalten? Die Adresse der Schnittstelle (und somit des FC) kanns nicht sein, oder? Kann ich da irgend eine Adresse aus diesem Bereich verwenden zb. 0.0.1 verwenden?
Damit die Filterlisten in den Kopplern aktualisiert werden müssen die beiden Bereichskoppler, sowie die betroffenen Linienkoppler neu programmiert werden. Stimmt so, oder?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Liebe Grüße
Andi
bei einer größeren KNX Anlage mit 2 Bereichen (1.0 und 2.0) und jeweils 7 Linien sollte ein Facility Server zum Einsatz kommen. Schnittstelle FC<=> KNX = USB. Dazu folgende Fragen:
Der Facility Server sollte vorzugsweise im Backbone 0.0 implementiert werden, ist das richtig?
Für die Kommunikation mit Bereich 0.0 muss ich eine Dummy Applikation installieren, soviel habe ich gefunden.
Welche Adresse sollte diese Dummy Applikation erhalten? Die Adresse der Schnittstelle (und somit des FC) kanns nicht sein, oder? Kann ich da irgend eine Adresse aus diesem Bereich verwenden zb. 0.0.1 verwenden?
Damit die Filterlisten in den Kopplern aktualisiert werden müssen die beiden Bereichskoppler, sowie die betroffenen Linienkoppler neu programmiert werden. Stimmt so, oder?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Liebe Grüße
Andi
Kommentar