Ja, aber wenn der Rest doch läuft? Reicht doch?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1 Modbus TCP - SolarEdge Wechselrichter
Einklappen
X
-
Zitat von kmk85 Beitrag anzeigenModbus liefert doch live in der Simulation?
Stelle gerade die Bausteine von Daniel Roessner und von Alram Lechner ein. Aber bei beiden ist es nicht möglich sie auf 2 Wörter und Signed einzustellen. Vielleicht klappts ja trotzdem.
Wie schaut das bei dem Baustein von Pixelpain aus und wo gibt es den überhaupt?
Im TWS musste ich die Reihenfolge der Datenverarbeitung von Byte auf Word umstellen, das fehlt mir hier auch noch. Das wird bestimmt lustig später 🙈
mfgZuletzt geändert von Seraph83; 22.02.2023, 10:49.
Kommentar
-
Den hab ich hier her: https://www.smarthome-appstore.de/produkt/modbus/
Seraph83 - kann dir keine PN senden, sonst würd ich dir den schicken.
Ich hab mir das Video auch mal angesehen, ist zwar nicht direkt X1 bezogen, aber son paar Basics sind ja drin. Daher weiß ich auch, dass man die Muliplikation mit 10^x (x=Scalefactor) vornehmen muss. → https://www.youtube.com/watch?v=ninH9DsrC68Zuletzt geändert von kmk85; 22.02.2023, 10:51.
Kommentar
-
Ich habe zwei der Bausteine zum laufen gebracht.
Mein Chint666 Smartmeter nimmt die Export Power an der Hauseinspeisung auf und überträgt diese über Modbus RTU an meinen SH10RT Wechselrichter.
Da kann ich diesen Wert im Register 5600-5601 mit Modbus TCP/IP auslesen.
Habe nun herausgefunden das ich nur das Register 5600 brauche. Das Register besteht ja aus 16 Bit. Ein Bit wird wohl für das Vorzeichen (+/-) verwendet, bleiben 15Bit übrig. 15Bit reichen für ~32kw, wenn der Wert höher ist wird dann bestimmt der zweite Datenpunkt auch verwendet.
Da man bei keinem der drei Bausteine ein Vorzeichenbehaftetes Doppelwort einstellen kann müsste man bei zwei Datenpunkten diese wohl separat auslesen und dann irgendwie zusammenrechnen. Bei dem zweiten Wort würde dann die erste 1 ja schon für etwa 64KW stehen? ^^
Ich werde wohl den Baustein von Pixelpain verwenden.
Zwei Punkte sind noch offen:
Ich habe für TX einfach mal die "1" von euch übernommen, aber was ist denn TX?
Little und Big Endian hab ich mich schlau gelesen. Aber wenn ich zwei Bausteine in die Logik einfüge und einen auf Big den anderen auf little laufen lasse. Wieso haben dann beide den selben Wert?
Vielleicht ändert sich da noch was bei höheren Werten um die 10000W, war bisher erst bei 1400. Bis dahin passt der Wert im Vergleich zur Smartmeteranzeige vor Ort und dem Modbus Wert vom TWSAngehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Weiß vielleicht jemand wie ich diesen Analogwert nun invertieren kann? Wenn ich einspeise habe ich eine negative Zahl und damit funktioniert der Schwellwertschalter mit Hysterese nicht so wirklich.
Der Inverterbaustein kann nur Binäre Signale und direkt am Bausteinausgang kann ich Invertieren nur aktivieren wenn ich vorher Typkonverter einschalte. Dann ist der Wert beim Simulieren aber immer 0
🙈
Kommentar
-
-
Moin zusammen,
ich habe es nun auch endlich zeitlich mal geschafft mich dem Thema zu widmen und bin über eine Kleinigkeit gestoßen und hoffe das ihr ggf. eine Idee habt.
Ich frage den Operating State ab, würde aber gerne die Werte in Text umwandeln, so dass die Kachel nachher sprechend ist. Nun kommen wir zur Besonderheit, es gibt dort 8 verschieden Möglichkeiten, der Wert variiert von 1-8 mit jeweils unterschiedlicher Bedeutung.
Wie bekomme ich das in der Logik abgebildet ?
Kommentar
-
Zitat von kmk85 Beitrag anzeigenTextformatierer sollte das doch können…
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich würde mich auch gerne etwas in das Thema einklinken. Ich habe auch einen Solaredge Wechselrichter welchen ich über Modbus auslese (mit Port 1502 hat es überhaupt nicht funktioniert. Erst als ich im WR auf Port 502 umgestellt habe kam dann etwas raus).
Aber jetzt habe ich das Problem, dass ich den SC Skallierungsfaktor nicht auslesen kann. Es kommt da nur Müll raus. Vielleicht sieht einer meinen Fehler oder hat mir ein Tipp.
Ich möchte das ganze so machen wie von kmk85 bereits vorgeschlagen. Jedoch wundert mich etwas, dass ich für die Leistung Register 40083 abfragen muss. Bei kmk85 war es Register 40084. Auf dem 40084 müsste bei mir dann ja der SC Faktor rein kommen aber da kommt nur 0xFFFE. Die Verschiebung könnte ich mir noch über base0 / base1 erklären aber beim SF werde ich nicht schlau.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! Vielleicht ist es auch nur ein Layer 8 Problem ^^.
(Die Verrechnung vom SF fehlt noch. Nicht wundern. TBD)
VG Chris
SC Problem.jpg
Kommentar
Kommentar