Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Störung bei Anschluss Außentempsensor, bzw. zweiter Busmaster

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    ja, es war alles gut, bis heute ca. Mittag scheinbar schon wieder irgendwas passiert ist

    Bild 1

    denn plötzlich war die Temperatur weg und unter Sensoren/Werte konfigurieren sah es wieder mal so aus:

    Bild 2

    Wobei der obere Busmaster der ist, an der die beiden Kinderzimmer Sensoren bisher reibungslos laufen und der untere der neue ist, an dem einzig und allein der Außentemperatursensor hängt.

    Nach Abklemmen des Außentemperatursensors und einem Restart des WG war alles wieder normal.

    Im Außentemperatursensor war allerdings auch alles ok, nichts nass, nichts lose, gar nichts.

    René
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Irgendwas stimmt da jedenfalls nicht, schwer zu sagen aber das Fehler-recovery gibt erst soweit auf, wenns einfach garnicht geht. Das merkt man so nicht unbedingt sofort;

      Am einfachsten & Relevant ist hier eigentlich zur Detailsuche (nach einem suaberen Start!):
      auf die Laufzeit der BM schauen und mit nem Browser auf http:/wiregateXXX:3001 schauen, wenn die Sensoren dort wackeln dann gibts probleme.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #33
        Hi Makki,

        danke für die Antwort, also die Busmaster hängen beide seit einiger Zeit dran, der eine eben mit den 2 Sensoren, der andere leer, oder eben ab und zu mit dem Außentemp-Sensor.... Die Laufzeiten passen normalerweise auch, d.h. keine Unterbrechungen zwischendrin...

        Was meinst Du mit "... wenn die Sensoren wackeln..." hab mal die ...:3001 aufgerufen, aber schlau werd ich da aktuel noch nicht draus......

        Blöd ist halt bei mir nur, dass über den einen Busmaster die Temperatur im Zimmer auch geregelt wird und wenns da jetzt mal kalt wird, weil der ausfällt, ist der WAF ganz schnell ganz unten im Haus....

        René

        Kommentar


          #34
          Mit wackeln meine ich: auf :3001 auf uncached klicken und 10x reload: wenn da Sensoren mal auftauchen und mal nicht: big Problem.

          Das ist jetzt bewusst sehr "laienhaft" dargestellt aber die einfachste Möglichkeit, weil wenns Probleme gibt macht das WG im zweifel im Hintergrund erstmal nichts anderes mehr, als zu versuchen die "verlorenen Schäfchen" einzusammeln; das funktioniert auch mit geschlossenen Ringen z.B. monatelang wunderbar (und das war auch das ziel: es soll erstmal gehen, egal wieviel Mist..). Aber das hat eben auch Grenzen..

          Ist aber natürlich dann stellenweise auch irreführend weil es vermeintlich Stundenlang geht (im hintergrund aber vielleicht alle 100ms ein recover)..

          Makki

          P.S.: ich nehme an BM hier am WireGate-1, nicht am IP-Extender wo es aktuell definitiv ein Problem bei mehreren BM, vor allem wenn nichts dranhängt(!) gibt, wo ich aber bereits mit hochdruck dran bin!
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #35
            Ne, alles direkt über Hub am Wiregate, nix IP-Extender. Aber, wenn nichts dran hängt, gehts ja, nur wenn ich dann was dranhänge......

            René

            Kommentar


              #36
              Also, wenn ich unter 3001 uncached ein paarmal reload drücke, dann tauschen die beiden obersten Adressen, also der leere Busmaster und einer der bisher unauffälligen Temperatursensoren immer wieder die Plätze, wobei die unteren beiden unberührt bleiben und sich da gar nix tut.
              Siehe Bild

              Liegts am Busmaster oder am Sensor? Werd morgen mal den Busmaster abklemmen und wieder gucken, oder ist dieses Verhalten unbedeutend?

              René
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Das wechseln der Position ist unrelevant (machen Fussballer ja auch )

                Interessant ist nur, ob er mal da und mal weg ist; Hintergrund: Die Suche nach Slaves auf dem 1w ist eigentlich die intensivste und empfindlichste Sache.
                Und obs eben durchläuft oder im Hintergrund der watchdog ständig den 1-Wire Stecker zieht..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  Fußball, ach Du meinst die Sportart wo die immer einem Ball hinterherrennen ;-) Ich hau den lieber übers Netz ;-)

                  OK, aber warum wechseln dann nur die oberen beiden und nicht auch unten die zwei (der andere Busmaster und der andere Sensor) die Plätze?

                  Also, ganz weg ist nie einer, auch beim gefühlt 20sten Mal Reload drücken...

                  Was kann ich noch checken um den Fehler einzugrenzen?

                  René

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                    OK, aber warum wechseln dann nur die oberen beiden und nicht auch unten die zwei (der andere Busmaster und der andere Sensor) die Plätze?
                    Da wird grob gewürfelt, also das ist Stochastik
                    (ich darf das grade behaupten weil ich seit einigen Tagen mich mit Oszi, Atmel und megabytes an Debug-log im Keller befinde, emotional wie physisch..)

                    Also, ganz weg ist nie einer, auch beim gefühlt 20sten Mal Reload drücken...
                    Dann passt es doch eigentlich? Die Ampeln zeigen dabei gelegentlich Mist an aber das stört die Funktion nicht..

                    Was kann ich noch checken um den Fehler einzugrenzen?
                    Messen, vereinfachen.. In 99% der Fälle sind es wirklich ganz banale Dinge, da hat mans gut gemeint, die Schirmung durchzuverbinden (sowohl bei KNX als auch 1w falsch!), diese auf PE zu legen (auch kontraproduktiv) aber meistens ist es noch einfacher: ein schlechter Kontakt, ..

                    (Die Nummer, die ich gerade ans Ende der Welt jage, tritt in so einer Konstellation 100% sicher nicht auf)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #40
                      So, nachdems am Wochenende mal wieder wärmer war, hab ich angetrieben von Makkis letztem Post mal wieder was versucht, und zwar dachte ich, dass der geschilderte mögliche "schlechte Kontakt" von der Kombination 2x2x0,6 mit den Schraubverbindungen im Außentemperaturfühler zusammen hängt, und hab zwei Drahtstücke 0,8 and die Schraubklemmen gehängt und innerhalb der Box auf 2 WAGO-Klemmen an die ich auch die nach Innen führende Leitung gehängt habe. Resultat: direkt nach Anschluss war die Temperatur da, nach ca. 5 Min. lief der andere Busmaster Amok und unter ...:3001 waren sowohl der Busmaster als auch der Außentemperatursensor nicht zu finden.

                      So langsam freunde ich mich immer mehr mit dem Gedanken IP-Extender an, auch wenn das nicht so die Variante der Wünsche ist....

                      René

                      Kommentar


                        #41
                        Der IPE macht das erstmal nicht anders, bei 100++m Leitung ist das sicher ne Lösung aber ansonsten gilt es immernoch die Ursache zu finden..
                        Dieses "Dumm-Dumm-Recovery" ist meistens gut, weil wir nicht soooviel Lust auf soviel Fragen haben, wenns mal gelegentlich spuckt, erschwert aber die Fehlersuche weils wenns erst "ganz tot" dann wirklich umfällt..

                        - Parasitär angeschlossen?
                        - VDD des Sensors auch auf GND gelegt?
                        - geschlossene Ringe?
                        - "ungeschickte" Masseschleifen (hatte ich selbst schonmal, hat mich 2 Monate gekostet herauszufinden warum ich zwischen 1W GND und PE 1 Ohm habe ) (es war der Sensor eines Mitbewerbers..)

                        Irgend sowas vermute ich..

                        (ich weiss ich wiederhole mich, aber dank meines Eli habe ich im eigenen 1-Wire zuhause sogar gut 20m NYM und eine totale worst-case Sternverkabelung)
                        Das ist aber ein guter "real-life" Testfall, neue SW-Versionen müssen da (auch) immer durch, bevor sie zu euch dürfen

                        Makki

                        P.S.: Wie bereits angemerkt, vielleicht nochmal deutlicher: wenn man detaillierte Probleme sucht: aktuell bitte "leere" Busmaster vermeiden..
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Gelöst! (Zumindest kein Fehler seit ca. 1 Woche)

                          Nachdem ich das Thema über den Sommer ruhen lassen mußte wegen wichtigerer Dinge, hab ich mir die Sache nochmals angeschaut und die Drähte am Außenfühler von der Oxidschicht befreit und den RJ12 Stecker ausgetauscht, da das Kabel direkt am Stecker etwas abgeknickt war und gewackelt hat.

                          Danke für die Hilfe und sorry fürs nerven.

                          René

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X