Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Pro Jalousie brauchst Du 1x auf, 1x ab, N und PE.
Bei zwei Jalousien (vorausgesetzt sie hängen an der selben Sicherung) dann halt 2x auf, 2x ab den N und den PE kannst Du an beiden Jalousien nutzen.
Daher (Anzahl der Jalousien x2) + 1x N +1x PE
2 Jalousien 6 Adern = 7x 1,5mm²
Hää.. glaube in der VDE steht, das fest verlegte Leitungen mindestens 1,5mm2 entsprechen müssen. Definierte Anschlussleitungen dürfen natürlich geringer ausfallen.
Nobe, das bezieht sich auf Steckdosenkabel und da steht min. 1mm². Weil es aber kein NYM-J 3x1mm² gibt -> 1,5mm². Bei Festanschluss und damit bestimmten Bemessungsstrom ist auch 0,75 oder 1 oder 1,5 usw in Ordnung. Da du garantieren kannst, das niemals mehr Strom fliest, als angeschlossen ist und du natürlich den Leitungsschutzschalter entsprechend dimensionieren musst.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Habe erst vor kurzem von YMM-J 4 x 1mm² für Raffstores gelesen... *Link/Threadsuch*
was elektrisch ausreicht, heißt noch lange nicht das man das auch verlegen darf!
wie bereits beschrieben reicht für eine Jalo ein NYM-J 4x1,5 mm2 aus.
man legt aber ein NYM-J 5x1,5 mm2 weil 4x im Handel unüblich und daher teuerer ist als ein 5x
Wenn 2 Jalos direkt nebeneinander sind
z. B. 1x Schiebetür und 1x feststehnder Fensterteil
kannst du ein NYM-J 7x1,5 verwenden.
Eine Sicherung vorrausgesetzt!
der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten
In Deutschland siehts anderst aus. Hier zählt die VDE 0100-520, zudem ist die Ö-Norm nur ein Entwurf.
Der Mindestquerschnitt ist nur eine Regel der Bemessung. Zur Dimensionierung eines Stromkreises zählen noch viele weitere Faktoren, damit die Schutzeinrichtungen vernünftig und zuverlässig funktionieren. Wie Spannungsfall, Schleifenimpedanz, Belastbarkeit, Kurzschlussstrom, Verlegeart, etc.
Im Anhang die Tabelle der Mindestquerschnitte der VDE. Zudem ist für feste Verlegung keine feindrähtige Leitung zulässig. Diese dient alleine als Anschlussleitungen, wie wir sie auch von Deckenleuchten, Stehleuchten, Netzteilen, etc. kennen.
In der Praxis ist das auch kein Thema, da überlicher weise (wie BJO schreibt) 5x1,5mm2 verwendet wird.
Mit den Vorschriften in D bin ich natürlich nicht so vertraut, aber in mehreren Bauvorhaben in D (Bayern bzw Franfurt) wurden die Anlagen vom TÜV abgenommen und der hat sich nicht am YSLY x1mm² in den HKLS Anlagen zB Stellantriebe 230V gestossen....
Die Leitungen sind ja in diesem Fall in Kabeltassen verlegt.
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar