Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Adern für mehrere Jalosien?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wieviele Adern für mehrere Jalosien?

    Hallo,
    Für eine Jalousie brauche ich 5x1.5. Aber wieviele brauche ich für zwei, drei, n?

    Gruß von der Baustelle :-)


    ---
    - Sent from my Phone

    #2
    Naja, eigentlich brauchst du für eine Jalousie im Normalfall 4 Ader (PE, NE, Rauf, Runter)

    folglich brauchst du für mehrere 2 + (n*2) -> 4,6,8,...

    Kommentar


      #3
      Pro Jalousie brauchst Du 1x auf, 1x ab, N und PE.
      Bei zwei Jalousien (vorausgesetzt sie hängen an der selben Sicherung) dann halt 2x auf, 2x ab den N und den PE kannst Du an beiden Jalousien nutzen.

      Daher (Anzahl der Jalousien x2) + 1x N +1x PE
      2 Jalousien 6 Adern = 7x 1,5mm²

      Kommentar


        #4
        Danke!

        Natürlich hab ich 5 und 7fach...

        Gruss,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Vorsicht - nicht zwingend (3,5,7,...) x 1,5er NYM verwenden - Jalousie/Rollos und Elektriker mögen gerne 1,00mm^2

          Kommentar


            #6
            Zitat von milko Beitrag anzeigen
            Vorsicht - nicht zwingend (3,5,7,...) x 1,5er NYM verwenden - Jalousie/Rollos und Elektriker mögen gerne 1,00mm^2
            Hää.. glaube in der VDE steht, das fest verlegte Leitungen mindestens 1,5mm2 entsprechen müssen. Definierte Anschlussleitungen dürfen natürlich geringer ausfallen.

            Kommentar


              #7
              Habe erst vor kurzem von YMM-J 4 x 1mm² für Raffstores gelesen... *Link/Threadsuch*

              Kommentar


                #8
                Axel hat völlig recht


                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  Hää.. glaube in der VDE steht, das fest verlegte Leitungen mindestens 1,5mm2 entsprechen müssen. Definierte Anschlussleitungen dürfen natürlich geringer ausfallen.
                  Nobe, das bezieht sich auf Steckdosenkabel und da steht min. 1mm². Weil es aber kein NYM-J 3x1mm² gibt -> 1,5mm². Bei Festanschluss und damit bestimmten Bemessungsstrom ist auch 0,75 oder 1 oder 1,5 usw in Ordnung. Da du garantieren kannst, das niemals mehr Strom fliest, als angeschlossen ist und du natürlich den Leitungsschutzschalter entsprechend dimensionieren musst.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Flexibele Leitungen (H05VV-F (YMM)) darf man nicht direkt unter Putz verlegen
                    .... und Tschüs Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von milko Beitrag anzeigen
                      Habe erst vor kurzem von YMM-J 4 x 1mm² für Raffstores gelesen... *Link/Threadsuch*
                      was elektrisch ausreicht, heißt noch lange nicht das man das auch verlegen darf!

                      wie bereits beschrieben reicht für eine Jalo ein NYM-J 4x1,5 mm2 aus.
                      man legt aber ein NYM-J 5x1,5 mm2 weil 4x im Handel unüblich und daher teuerer ist als ein 5x

                      Wenn 2 Jalos direkt nebeneinander sind
                      z. B. 1x Schiebetür und 1x feststehnder Fensterteil
                      kannst du ein NYM-J 7x1,5 verwenden.
                      Eine Sicherung vorrausgesetzt!
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        schlag nach bei Önorm....
                        http://www.kfe.at/empfehlungen/E8001-3-41-A3.pdf

                        oder
                        http://www.handwerker-versand.de/pro...Ringweiss.html

                        womit Schlauchleitungen mit zB 1mm² zulässig sind, sofern die Leistung passt....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          In Deutschland siehts anderst aus. Hier zählt die VDE 0100-520, zudem ist die Ö-Norm nur ein Entwurf.

                          Der Mindestquerschnitt ist nur eine Regel der Bemessung. Zur Dimensionierung eines Stromkreises zählen noch viele weitere Faktoren, damit die Schutzeinrichtungen vernünftig und zuverlässig funktionieren. Wie Spannungsfall, Schleifenimpedanz, Belastbarkeit, Kurzschlussstrom, Verlegeart, etc.

                          Im Anhang die Tabelle der Mindestquerschnitte der VDE. Zudem ist für feste Verlegung keine feindrähtige Leitung zulässig. Diese dient alleine als Anschlussleitungen, wie wir sie auch von Deckenleuchten, Stehleuchten, Netzteilen, etc. kennen.

                          In der Praxis ist das auch kein Thema, da überlicher weise (wie BJO schreibt) 5x1,5mm2 verwendet wird.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            der Entwurf aus 2005 ist mittlerweile gültig...

                            Mit den Vorschriften in D bin ich natürlich nicht so vertraut, aber in mehreren Bauvorhaben in D (Bayern bzw Franfurt) wurden die Anlagen vom TÜV abgenommen und der hat sich nicht am YSLY x1mm² in den HKLS Anlagen zB Stellantriebe 230V gestossen....
                            Die Leitungen sind ja in diesem Fall in Kabeltassen verlegt.
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              @Epix das passt ja auch, nur für die feste Verlegung unter Putz ist 1,5 der Mindestquerschnitt.


                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X