Hallo Forum,
ich habe mir in die Verteilung zwei von den Lingg & Janke Energiezähler EZ382-C4-FW-REG einbauen lassen. Der eine mißt u.a. die Arbeit einer PV-Anlage, der andere hängt direkt in Reihe mit dem Zähler des Energieversorgers. Mit dem will ich dann die bezogene Arbeit als auch die an das EVU abgegbene Arbeit messen.
Ich habe die Applikationen in mein Projekt integriert und lasse mir auch die Werte zyklisch auf den Bus senden.
Nun meine Frage: Da es keine Applikationsbeschreibung gibt, würde ich gerne wissen, wie sich die Werte zusammensetzen.
Der Zähler zeigt zum Beispiel 1646,6 kWh an und liefert dabei die Zahl 00 00 08 19 auf die Gruppenadresse. Kennt einer den Algorithmus?
MfG
Christoph
ich habe mir in die Verteilung zwei von den Lingg & Janke Energiezähler EZ382-C4-FW-REG einbauen lassen. Der eine mißt u.a. die Arbeit einer PV-Anlage, der andere hängt direkt in Reihe mit dem Zähler des Energieversorgers. Mit dem will ich dann die bezogene Arbeit als auch die an das EVU abgegbene Arbeit messen.
Ich habe die Applikationen in mein Projekt integriert und lasse mir auch die Werte zyklisch auf den Bus senden.
Nun meine Frage: Da es keine Applikationsbeschreibung gibt, würde ich gerne wissen, wie sich die Werte zusammensetzen.
Der Zähler zeigt zum Beispiel 1646,6 kWh an und liefert dabei die Zahl 00 00 08 19 auf die Gruppenadresse. Kennt einer den Algorithmus?
MfG
Christoph
Kommentar