Hallo,
ich habe heute gerade versucht den ersten Teil meines 1-Wire in Betrieb zu nehmen. Dabei handelt es sich um ca. 5m Leitung ( 2x2x0,8 J-Y(St)Y ) wo am Ende im Abstand von etwa 40cm kurze Abzweige (ca. 15 cm) mit je einem Temperatursensor dranhängen, insgesamt 7 Stück. Das ganze ist seitlich am Pufferspeicher meiner Heizungsanlage angebracht und mal dazu dienen, die Wassertemperatur zu überwachen.
Da man da später aufgrund der Isolierung des Speichers so ohne weiteres nicht mehr rankommt, habe ich die Verzweigungen alle verlötet. Die Sonsoren sind an 3 Leitern angeschlossen, ich hätte also die Möglichkeit parasitär oder mit separater Stromversorgung zu betreiben. Leider habe ich die Hinzweise bzgl. verdrilltem Adernpaar zu spät entdeckt und nicht schwarz/rot für GND/Data genommen, sondern schwarz/gelb und rot für VDD... Bei der Leitungslänge und Anzahl der Sensoren würde ich daraus aber keine größeren Probleme erwarten.
Das ganze hat im Probebetrieb mit dem OneWireViewer gut funktioniert, alle Sensoren zeigten Werte. Jetzt hab das ganze an den Speicher geklebt und ans WG angeschlossen und bekomme nur von einigen Sensoren Werte. Die anderen melden +85°C (jeweils nicht parasitär angeschlossen). Soweit ich das bisher beobachten konnte, funktionieren manche Sensoren aber zeitweise, dann wieder nicht. Bei eingigen Sensoren steht bei "Power" eine Null, was ja darauf hindeuten würde, das die Versorgungsspannung nicht anliegt. Andere wiederum haben aber eine Eins und funktionieren trotzdem nicht, während andere auch mit Null korrekte Werte senden.
Da ich natürllich jede Lötstelle anständig mit Schrumpfschlauch isoliert habe, wäre das kontollieren selbiger recht aufwändig - möchte ich daher vermeiden. Daher folgende Fragen:
Gruß,
Hauke
ich habe heute gerade versucht den ersten Teil meines 1-Wire in Betrieb zu nehmen. Dabei handelt es sich um ca. 5m Leitung ( 2x2x0,8 J-Y(St)Y ) wo am Ende im Abstand von etwa 40cm kurze Abzweige (ca. 15 cm) mit je einem Temperatursensor dranhängen, insgesamt 7 Stück. Das ganze ist seitlich am Pufferspeicher meiner Heizungsanlage angebracht und mal dazu dienen, die Wassertemperatur zu überwachen.
Da man da später aufgrund der Isolierung des Speichers so ohne weiteres nicht mehr rankommt, habe ich die Verzweigungen alle verlötet. Die Sonsoren sind an 3 Leitern angeschlossen, ich hätte also die Möglichkeit parasitär oder mit separater Stromversorgung zu betreiben. Leider habe ich die Hinzweise bzgl. verdrilltem Adernpaar zu spät entdeckt und nicht schwarz/rot für GND/Data genommen, sondern schwarz/gelb und rot für VDD... Bei der Leitungslänge und Anzahl der Sensoren würde ich daraus aber keine größeren Probleme erwarten.
Das ganze hat im Probebetrieb mit dem OneWireViewer gut funktioniert, alle Sensoren zeigten Werte. Jetzt hab das ganze an den Speicher geklebt und ans WG angeschlossen und bekomme nur von einigen Sensoren Werte. Die anderen melden +85°C (jeweils nicht parasitär angeschlossen). Soweit ich das bisher beobachten konnte, funktionieren manche Sensoren aber zeitweise, dann wieder nicht. Bei eingigen Sensoren steht bei "Power" eine Null, was ja darauf hindeuten würde, das die Versorgungsspannung nicht anliegt. Andere wiederum haben aber eine Eins und funktionieren trotzdem nicht, während andere auch mit Null korrekte Werte senden.
Da ich natürllich jede Lötstelle anständig mit Schrumpfschlauch isoliert habe, wäre das kontollieren selbiger recht aufwändig - möchte ich daher vermeiden. Daher folgende Fragen:
- Sind abgesehen von Verdrahtungsfehlern ander Ursachen für das oben beschriebene Fehlerbild denkbar?
- Was genau führt dazu, dass der Sensor 85°C sendet? Fehlen der Versorgungsspannung ja offensichtlich nicht, andererseits funktioniert ja die Kommunikation, sonst würde ich ja gar keinen Wert erhalten. Was passiert hier also exakt?
- Würde es helfen, bei der kompletten Line VDD auf GND zu legen, also parasitär zu betreiben? (hatte ich noch keine Zeit das auszuprobieren, würde ich morgen machen)
- Ich erwarte zum Teil Temperaturen >85°C, d.h. ich sollte wenn möglich nicht parasitär betreiben, oder?
Gruß,
Hauke
Kommentar