Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zählerstände abspeichern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Zählerstände abspeichern

    Hallo
    Ich habe die Forums-suche benutzt aber nicht fündig geworden.

    Wie kann man mit dem Wiregate Zählerstände abspeichern , wieder Aufrufen zum berechnen und zur Anzeige in der CV ?.

    Mir fällt nur SQLite dafür ein. Wurde in einem anderen Zusammenhand ja auch schon mal diskutiert.

    Von der CV könnte man ein IFrame zum anzeigen aufrufen.

    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    #2
    Such mal nach RRD-Tool Plugin oder so ähnlich. Damit kann man (auch mehrere) Werte in das RRD-Format schreiben lassen. Die CV kann das auch prima anzeigen.

    Berechnungen damit ist evt. ein anderes Thema, am besten die Berechnung erfolgt zuerst - im Plugin - und wird dann in das RRD geschrieben.

    Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Jetzt hast Du mich falsch Verstanden.
      Ich suche was wo ich die Zählerstände z.B.
      TagesZählerstande MonatsZählerstande und JahresZählerstände ablegen kann.
      Das können dann KWh, Std. oder m3 sein.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Ja rrd kann auch Zählerstände speichern. Das ist dann der "Counter" Mode. Damit hat man dann die Möglichkeit, schöne Grafiken zu bauen.
        Im Anhang mal mein Pelletverbrauch, der sich auch aus einem Zähler ergibt, der immerfort weiterläuft.
        Angehängte Dateien
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Das man mit rrdtools Zählerstände in Kurven ablegen kann, das weiß ich auch,
          nutze rrdtools schon ein paar Jahre.
          Aber sowas kann auch nicht rrdtools.
          Gruß NetFritz
          Angehängte Dateien
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Für so eine Tabelle würde es wohl reichen, das einfach in eine csv zu schreiben...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Hallo
              Ist schon klar, die Menge macht es nicht.
              Nehmen wir mal an ein Plugin schreibt gerade neue Daten in die CVS.
              Ich sehe mir zeitgleich gerade die CVS mit einem Editor an und stelle fest da muss ein Wert geändert werden.
              Speiche das dann ab, was kommt da den raus.
              Eine Datenbank ist da schon komfortabler.
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                Rrd ist erst mal eine Datenbank-Variante, das mit den Graphen dazu ein Addon.
                Wenn man die rrd entsprechend initialisiert, würde sie sich pro Tag genau einen Wert merken können (bspw.), wobei die Einheit keine Rolle spielt.

                Schau dir mal die Tools rund um rrd an, man kann die Daten anschließend auch exportieren lassen, falls man das braucht.

                Alternativ müsstest du spezifizieren, in welcher Darstellung du die Daten in der Visu haben willst - dein Screenshot von der Excel-Tabelle dürfte für die meisten Leute oder Einsatzzwecke ja zu Zahlenfixiert sein.

                Grüße,
                Julian

                PS:
                Locking von Daten auf Dateisystem-Ebene lässt sich ja machen, aber wenn du ein row-level-Locking oder vergleichbares willst, dürfte die Lösung schon ziemlich auf eine klassische Datenbank hinauslaufen... (locking = verhindern paralleler Schreibzugriffe).

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke ja auch, es müsste erstmal definiert werden, was man denn überhaupt will. Das plätschert hier so Cent-weise raus...

                  Im Zweifel nimm die CSV und importiere sie in eine DB Deiner Wahl. Das muss ja dann auch nicht auf dem WG passieren. Die Daten kann man per KNX/IP auch woanders auslesen.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    @greentux
                    Im Zweifel nimm die CSV und importiere sie in eine DB Deiner Wahl. Das muss ja dann auch nicht auf dem WG passieren. Die Daten kann man per KNX/IP auch woanders auslesen.
                    Noch einen Rechner laufen zu lassen um die Datenbank zu verwalten ?
                    Dann hätte ich mir das WG ja gar nicht kaufen brauchen.
                    Das WG sollte eigentlich mein Futro S300 ersetzen, komme aber immer weiter zu der Meinung das es das wohl nicht kann (oder nicht soll).
                    SQLite ist doch nur eine kleine DB mit ein paar 100KB, das sollte das WG ja wohl noch können.
                    Hätte es selbst schon gemacht wenn mir die Auswirkungen auf dem WG bekannt währen.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #11
                      SQLite ist kein Problem. Läuft bei mir einwandfrei.

                      Gruß,

                      der Jan


                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        @JNK
                        SQLite ist kein Problem. Läuft bei mir einwandfrei.
                        Über Webmin oder Konsole mit apt installiert ?
                        Hast Du auch dafür ein Management Tool installiert, wie PHPMyAdmin ?
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          SQLite erstmal auf meinen Futro S300 installiert.
                          Kann schon mal mit perl und php darauf zugreifen.
                          Wenn alles läuft kommt es dann aufs WG.
                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                            Über Webmin oder Konsole mit apt installiert ?
                            Hast Du auch dafür ein Management Tool installiert, wie PHPMyAdmin ?
                            Ich habe über die Konsole php5-sqlite installiert, ob der sqlite dabei mitinstalliert wurde oder schon vorher installiert war kann ich nicht sagen. Ein spezielles Management-Tool habe ich nicht installiert,

                            Gruss,

                            der Jan
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #15
                              Klar geht sqlite, sollte kein Problem sein..
                              Ich denke was die Vorredner auch sagen wollten: warum umständlich, wenns auch einfach geht

                              RRD entsprechend anlegen, Werte per Plugin reinschreiben, Visu, fertig..

                              Aber stimmt, eins kann rrdtool nicht aus der Box: völlig absurde Werte (AZ 268..) wegschreiben
                              (zumindest solange sofern die Grenzwerte entspr. eingerichtet sind, passiert alles von alleine bzw. sowas nicht..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X