Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telenot alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von robertmo Beitrag anzeigen
    sehr schön. Recht herzlichen Dank für die schnelle Antwort

    VG Robert
    PS: Ich habe irgendwo gelesen, dass Du über das LAN Modul und dann natürlich LAN/EiB Router auch arbeiten und Dir so die EIB400 sparen kannst.

    Habe es aber nie weiter durchdacht oder ausprobiert.

    Kommentar


      #32
      Ok, das weiß ich nicht. Danke. Muss ich mich mal schlau machen.

      Kommentar


        #33
        KNX Gateway

        Hallo,
        Habe 2 Anlagen am laufen bei denen sich das Gateway sporadisch immer wieder
        Verabschiedet. Nach kurzer Unterbrechung der Spannungsversorgung am Gateway funktioniert die Sache wieder. Wenn die Kommunikation in Ordnung ist dann funktioniert die Sache wunderbar. Support von Telenot über den Alarmanlagenmenschen nicht wirklich nützlich. Nur Verweis auf Fehltelegramme oder Telegrammwiederholungen. Habe das Überprüft aber keine Fehltelegramme auf der Buslinie. Bis dato nichts mehr gehört vom Alarmanlagenmenschen und von Telenot. Mache demnächst wieder ein neues Projekt und lass mich überraschen wie es dort klappt.

        Gruß Andreas

        Kommentar


          #34
          jup das kenn ich auch, es gibt von Telenot eine Software mit der du explizit die Gruppenadressen deaktivierst die du nicht brauchst, wenn du alle aktiv lässt, dann passiert das "weghängen" .... Die SW hat aber der EMA Errichter...

          Vielleicht hilft dir das weiter

          Kommentar


            #35
            Besten Dank Helmut,
            von Telenot selber leider nur sehr schlechte unterstützung -> dafür ist das Teil einfach zu teuer.

            Danke und Gruß Andreas

            Kommentar


              #36
              Zitat von günneib Beitrag anzeigen
              Hi,
              ich verwende die TCP-IP Schnittstelle von Telenot. Kann alles was das EIB-Gateway auch kann, und ist dafür 4mal billiger. Zudem ist der Bus nicht belastet.
              Gruß Günther
              was meinst du damit?

              Kommentar


                #37
                ich hätte da mal eine grundlegende Frage dazu:
                ich erhalte von Telenot ja die eingestellten Gruppenadressen auf dem Bus z.b.: 7/3/108 für intern scharf

                wenn intern scharf ist, sollen alle Jalousien automatisch geschlossen werden.
                ein schließen der Jalousien ist ja ebenfalls eine Gruppenadresse (in meinem Fall 4/1/2)

                wie kann ich diese jetzt miteinander verknüpfen?

                Kommentar


                  #38
                  Entweder über erweiterte externe »Logiken« wie das WireGate, den Homeserver, EibPC, …

                  … oder du lässt die Jalousien einfach auch auf 7/3/108 »hören« (also als weitere GA zusätzlich zur 4/1/2) eintragen. Das hat dann allerdings die »Nebenwirkung«, dass die Jalousien auch beim »entschärfen« öffnen/hoch fahren. Falls das nicht gewünscht ist, wird entweder eine Logik (z.B. »Tor«) benötigt. Entweder als eigener KNX-Baustein (Logik-Bausteine) oder eine der o.g. Lösungen.
                  KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                  Kommentar


                    #39
                    ok danke...
                    dann werde ich die Verknüpfung mit einer ganz normalen LOGIK über meinen Loxone Miniserver realisieren...

                    dh eine reine Verknüpfung mehrerer Gruppenadressen im ETS ist auf keinen Fall möglich?!

                    Kommentar


                      #40
                      Telenot TCP-IP

                      Hallo,

                      ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen.

                      Unser Haus verfügt über KNX und auch über einen Homeserver - angeschlossen über IP-Router. Die EMA bekommt eine IP-Verbindung und eine GSM-Verbindung. Ein Analog-/ISDN-Anschluss ist nicht verfügbar.

                      Der EMA-Errichter ist kein KNX-Freund (ich arbeite dran ;-) ) und hat mir auch wegen der Kosten die EIB 400 Schnittstelle nicht wirklich empfohlen. Stattdessen sollen die Fensterkontakte über Relais auf den BUS kommen. Geplant ist zurzeit nur eine Verbindung von der Alarmkiste zum KNX - nicht zurück.

                      Im Forum habe ich gelesen, dass teilweise das EIB400-Modul nicht benutzt wird und statt dessen die Realisierung über TCP-IP und den Homeserver läuft.

                      Hat dies jemand seit längerem realisiert und läuft dies Problemlos? Infos gerne auch als PN, falls aufgrund der Sensibilität bei EMA Bedenken bestehen. Vor allem fehlt mir noch das Verständnis, wie hier die Anbindung am HS erfolgt. Oder kann die EMA auch Gruppenadressen über TCP/IP senden ohne die EIB400?

                      Danke & Gruß
                      Uwe

                      Kommentar


                        #41
                        Telenot alarmanlage

                        Hi,

                        was hast du für eine Zentrale? Complex 400H?

                        Wenn du den Ethernet-Anschluss auf der ÜE meinst dann muss ich dich leider enttäuschen. Über diesen kannst du Kontakte nicht auswerten. Dies müsste wenn dann über die RS232 auf der Hauptplatine erfolgen. Aber ganz im ernst bist du das zusammengebettelt hast dauert. Was hat dein Eli gegen das EIB Gateway?
                        Darüber lassen sich die Kontakte usw. sauber übermitteln. Die Anbindung an den HS ist durch KNX absolut kein Problem. Habe dies schon so verbaut. Nutze die Kontakte im HS für diverse Logiken usw.
                        Man sollte nur beachten das die MG nicht einzeln abgefragt werden können. Man kann zykl. senden oder eine Abfrage stellen und dann werden aber alle gesendet. Ist vom Prinzip her aber kein Problem.

                        Wie sollen die Kontakte mit Relais bzw. Binäreingängen auf den Bus kommen wenn sie gleichzeitig an der EMA sind? Diese Lösung wäre in meinen Augen nicht sehr Smart. Zudem man ja Widerstände für Sabotageüberwachung und Kontakt verbaut.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #42
                          Telenot alarmanlage

                          Hallo,

                          der Knx-Elektriker weiß noch nichts von der Complex 400H. Der EMA-Elektriker meint die Schnittstelle EIB 400 sei zu teuer, für das gebotene Ergebnis.

                          Sein Vorschlag: alle Kontakte auf EMA. Von dort über Relais wieder aus EMA raus und wie zuvor auf KNX Binäreingang.

                          Aber hier im Forum habe ich bereits gelesen, dass Realisierung ohne EIB400 über TCP/IP realisiert wurde!?

                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                            #43
                            Telenot alarmanlage

                            Du müsstest von RS232 auf TCP/IP. Darüber sollte es klappen. Wenn du dies selbst realisierst ist es bezahlbar. Wenn dir das jmd machen soll denke ich ist Zeit/Lohn zu hoch.

                            Ich versteh nicht ganz wie das mit den Relais gemeint ist für die Binäreingänge. Sollen die Relais der Complex verwendet werden? Diese hat nur 3 Relais. Dann müsstest du noch eine Relaisplatine einsetzen. Die gibt es glaube ich mit 16 Relais. Wären also 19 Fenster/Türen die überwacht werden können. Eine Tür hat normal schon 1 MG und 1 RK. Dazu kämen dann noch die Binäreingänge und die Arbeit es zu verkabeln. Sollte man mal schauen ob sich das rechnet. Der Gateway liegt glaub ich bei 700€. Dieser wertet übrigens ebenfalls die Kontakte an der RS232 aus.

                            Ich will dir auch nicht unbedingt den Gateway aufschwätzen, aber meiner Meinung nach ist dies die sauberste Lösung. Alles andere muss gebastelt werden.

                            Gruß Benjamin

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              so genau kann ich es Dir nicht beantworten. Die Tür-/Fensterkontakte liegen alle einzeln im Sicherungskasten auf. Von dort sollen sie in die Alarmkiste. Hierfür gibt es im Kostenvoranschlag zwei Positionen (zzgl. Kabel anschließen).
                              1 St. Stahlgehäuse für Relaisplatinen
                              3 St. Relaisplatine

                              Vorhanden sind bereits Binäreingänge, an denen bereits heute die Fenster angeschlossen sind. Damit wäre die KNX-Hardware und die KNX-Programmierung schon fertig.

                              Wenn ich die Daten über die serielle Schnittstelle auf IP bringen kann, sind wir an dem Punkt an dem ich nicht weiter komme. Wie muss dann die Programmierung erfolgen? Hier fehlt mir gänzlich das Verständnis. Dies war auch der Hintergrund meiner Eingangsfrage. Denn die EMA liefert ja (vermutlich) über die serielle Schnittstelle keine KNX-Gruppenadressen aufs Ethernet (um sie von dort über den IP/KNX-Router wieder im KNX zu haben).



                              Kommentar


                                #45
                                Telenot alarmanlage

                                Dazu benötigst du ein RS232 auf TCP/IP Gateway. Der wandelt dir die Signale dann von RS232 auf IP und dann kannst du sie mittels HS auf den Bus bringen. Wie gesagt es funktioniert, allerdings in meinen Augen nur wenn du es selbst machen kannst. Es ist viel Aufwand.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X